Neueste Artikel - Seite 285

  • Vier Ratschläge an Gewerbe- und Industrieversicherer

     Exklusiv  Die Unternehmensberatung McKinsey sieht die Gewerbe- und Industrieversicherer an einem Scheideweg. Sie müssen sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen wie der Inflations- und Zinsentwicklung, dem Übergang zu einer emissionsneutralen Wirtschaft, neuen Risiken und der Knappheit auf dem Arbeitsmarkt. In einer aktuellen Analyse formulieren die Berater Ratschläge, wie die Versicherer unter diesen Rahmenbedingungen dennoch erfolgreich sein können. Dazu gehört auch, dass die Versicherer gegen Bedeutungsverlust kämpfen und neue Kompetenzen aufbauen. … Lesen Sie mehr ›

  • Maschmeyer: „Cabriolets kauft man im Winter“

    Viele Versicherer haben die Digitalisierung verschlafen, glaubt der ehemalige AWD-Chef und jetzige Wagniskapitalgeber Carsten Maschmeyer. Um aufzuholen, sollten etablierte Anbieter mit Insurtechs kooperieren und in sie investieren, rät er bei einer Veranstaltung der Universität St. Gallen und der Kölner Insurtech-Messe InsurNXT. Gerade jetzt, wo die Bewertungen vieler Start-ups gesunken sind, sei ein guter Zeitpunkt, einzusteigen. Die Versicherer würden mehr für ihr Geld bekommen als früher. … Lesen Sie mehr ›

  • P&I: Preise steigen, aber nicht mehr so stark

    Die meisten Schiffshaftpflichtversicherer, die P&I Clubs, werden in der anstehenden Erneuerungsrunde zum vierten Mal in Folge auf pauschale Preiserhöhungen pochen, erwartet die Ratingagentur A.M. Best. Allerdings werden die Steigerungen nicht mehr so stark ausfallen wie im vergangenen Jahr. Das Ziel der Clubs, ein auskömmliches Prämienniveau zu erreichen, sehen die Analysten in greifbare Nähe gerückt. … Lesen Sie mehr ›

  • Debeka hält 90 Prozent an „Wir für Gesundheit“

    Die Debeka hat ihren Anteil am Gesundheitsnetzwerk „Wir für Gesundheit“ von einem Drittel auf 90 Prozent aufgestockt. Die verbliebenen 10 Prozent bleiben bei den privaten Klinikketten Helios und Asklepios. Mit dem Schritt stärkt der größte private Krankenversicherer seine Position in der betrieblichen Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›

  • Smart Insurtech meldet Cyberangriff

    Der Berliner Softwareanbieter Smart Insurtech muss einen Cyberangriff abwehren. Einige Online-Dienste des Unternehmens wurden deshalb zwischenzeitlich abgeschaltet. Der aktuelle Angriff reiht sich in eine Serie von Attacken auf Unternehmen der Branche ein. Die BaFin sieht das mit Sorge. … Lesen Sie mehr ›

  • Wefox sammelt weitere 55 Mio. Dollar ein

    Zu den 400 Mio. Dollar, die Wefox bei einer Series-D-Finanzierungsrunde im vergangenen Sommer eingesammelt hat, gesellen sich laut einem Handelsblatt-Bericht weitere 55 Mio. Dollar, die bestehende und neue Geldgeber bei einem sogenannten „Second Closing“ zur Verfügung gestellt haben. Firmenchef Julian Teicke sieht es als Erfolg, dass das Start-up im Gegensatz zu anderen Jungunternehmen dabei keinen Einbruch seiner Bewertung hinnehmen musste. Sie liegt nach Wefox-Angaben weiterhin bei 4,5 Mrd. Dollar. Der Druck, nach inzwischen 1,3 Mrd. Dollar an Investorengeldern möglichst bald Gewinn zu erzielen, bleibt allerdings bestehen. … Lesen Sie mehr ›

  • Kununu: Makler Funk erhält gemischte Signale

     Exklusiv  Die Funk-Gruppe hat zuletzt sehr unterschiedliche Bewertungen auf der Arbeitnehmer-Plattform Kununu erhalten. Sie sind entweder sehr negativ oder äußerst positiv ausgefallen und werfen die Frage auf, was aktuell bei dem Industrieversicherungsmakler hinter den Kulissen geschieht. Die Bewertungsplattform Kununu ermöglicht es Arbeitnehmern seit 2007, ihren Arbeitgeber hinsichtlich diverser Kriterien zu bewerten. … Lesen Sie mehr ›

  • Der Kampf um Provisionen als Marathon

     The Long View – der Hintergrund  Die Provisionen der Versicherungsvermittler stehen unter Beschuss. Während sich die von der Politik in Deutschland und der Finanzaufsicht BaFin verfolgten Maßnahmen immer weiter abgeschwächt haben, hat die EU-Kommission ein Provisionsverbot wieder ins Spiel gebracht. In Deutschland würde es das Aus für 190.000 Vermittlerbetriebe bedeuten – und dem Verbraucherschutz einen Bärendienst erweisen. … Lesen Sie mehr ›

  • Rollingers Nebenjob der besonderen Art

     Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Norbert Rollinger ist als Chef der R+V und GDV-Präsident eigentlich gut ausgelastet. Aber der Kölner hat noch eine dritte, diskret wahrzunehmende Aufgabe: Er ist Präsident des Pensionsfonds des Vatikans. Seine Arbeitgeber im genossenschaftlichen Finanzsektor scheint das nicht zu stören, eher im Gegenteil. … Lesen Sie mehr ›

  • Dittmann verlässt HDI Deutschland

     Leute – Aktuelle Personalien  Beim Versicherer HDI Deutschland steht erneut ein Vorstandswechsel im Bereich Vertrieb an. Malte Dittmann (Bild) verlässt das Unternehmen Ende März. Außerdem: Die DEVK Re baut ihre Führungsetage aus. Der Großmakler Aon eröffnet eine Niederlassung in Bremen. Der Maklerversicherer Dialog strukturiert seine Vertriebsorganisation um. Der Makler- und Beratungskonzern Marsh McLennan befördert Christos Adamantiadis, und der Council of Lloyd’s hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. … Lesen Sie mehr ›

  • Ist ein Wartungsvertrag eine Versicherung?

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Anbieter von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten gestalten ihre Produkte häufig so aus, dass sie von klassischen Versicherungen kaum mehr zu unterscheiden sind. Eine wichtige Orientierungshilfe bei der Abgrenzung liefert nun eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg, in der es um die rechtliche Einordnung eines Vollwartungsvertrages für Windenergieanlagen ging. Wegen der Tragweite der sich stellenden Rechtsfragen wird die Angelegenheit demnächst sogar den Bundesgerichtshof beschäftigen. … Lesen Sie mehr ›

  • Regierungspapier zur Pflichtversicherung

    Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine mögliche Versicherungspflicht für Wohngebäude gegen Elementarschäden erarbeitet. Es geht um eine Deckung mit einem Mindestumfang von 80 Prozent des Neubauwerts und risikoabhängigen Prämien. Die Pflicht soll ohne Kontrolle und Sanktionen auskommen. Die Verfasser sehen das Papier als Grundlage für die weitere Diskussion über die Erhöhung der Versicherungsdichte von derzeit 50 Prozent. Dabei soll es ausdrücklich auch um Ansätze gehen, die ohne eine Pflicht auskommen. … Lesen Sie mehr ›

  • Was Versicherer bei der Transformation falsch machen

     Exklusiv  Kosten senken, Mitarbeiter motivieren, Prozesse verschlanken, Umsatz maximieren – Versicherer versprechen sich von der Transformation ihres Unternehmens viel. Den hohen Investitionen für Projekte in den Bereichen Kosteneinsparung, Vertrieb, Kapital, ESG, Technologie und Personal stehen oftmals allerdings nur geringe Erträge gegenüber, konstatiert der Strategieberater Strategy& in einer Studie. Die Gesellschaften sollten ihren Ansatz bei der Transformation schleunigst überdenken. … Lesen Sie mehr ›

  • Konsolidierer Acrisure kommt nach Deutschland

     Exklusiv  Der US-Makler Acrisure will nach Informationen des Versicherungsmonitors in wenigen Wochen das Geschäft in Deutschland aufnehmen. Acrisure aus Grand Rapids im US-Bundesstaat Michigan sieht sich als Konsolidierer im Maklermarkt und bezeichnet sich selbst als „das am schnellsten wachsende Maklerunternehmen in der Branchengeschichte“. Damit tritt ein weiterer aggressiver Aufkäufer von kleinen und mittelgroßen Maklern in Deutschland an. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue Geschäftsmodelle

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Konferenz der Insurtech-Messe InsureNXT und der Universität St. Gallen sowie Geschäftszahlen von Allianz, Swiss Re und der Deutschen Familienversicherung … Lesen Sie mehr ›