Neueste Artikel - Seite 392

  • Tesla bringt doch die Revolution

    Der Einstieg des Elektroautobauers Tesla in den Versicherungsmarkt wird, wenn auch mit einiger Verzögerung, zu großen Umwälzungen bei Kfz-Versicherern führen. Das erwartet die Ratingagentur Moody’s. Selbst wenn andere E-Autohersteller sich gegen eigene Versicherungsangebote entscheiden, werden die traditionellen Anbieter zu Partnerschaften gezwungen sein, die einen Teil ihrer Marge kosten, prognostizieren die Analysten in einer neuen Studie. … Lesen Sie mehr ›

  • Need for Speed: Wie schneller werden?

     Meinung am Mittwoch  Kaum ein Versicherungsvorstand in Deutschland würde bestreiten, dass das eigene Unternehmen schneller sein könnte – und auch schneller sein muss. Denn nie war das Umfeld volatiler und dynamischer. Eine Neuerung jagt die nächste, von allen Seiten kommt Wettbewerbsdruck. Neben dem Digitalisierungsfortschritt wird es also immer wichtiger, wendig und reaktionsschnell zu sein. Doch wie schafft man das? Ein Blick nach außen gibt Aufschluss. … Lesen Sie mehr ›

  • Das Zurechtrücken der Nachhaltigkeitsdefinition

     The Long View – Der Hintergrund  Der Krieg in der Ukraine hat auch den Blick auf die Nachhaltigkeit verändert. Wurde zuvor vor allem aus der Umweltperspektive diskutiert, ob Atom- und Gaskraft zumindest für eine Übergangszeit als nachhaltig zu bezeichnen sind, ist jetzt noch eine soziale Dimension hinzugekommen. Jetzt kann Gas dann als nicht nachhaltig bezeichnet werden, wenn es aus diktatorischen Systemen kommt, die Menschenrechte missachten. Diese Entwicklung wird auch Konsequenzen für Versicherer haben. … Lesen Sie mehr ›

  • Axa will verstärkt bei psychischen Problemen helfen

    Die Axa Krankenversicherung will bei ihren Unterstützungsangeboten gezielt Kundinnen und Kunden mit psychischen Problemen in den Blick nehmen. Dabei konzentriert sie sich auf die Versicherten im Bestand, spezielle Policen für diese Zielgruppe sind kein Thema, sagt Axa-Deutschlandchef Thilo Schumacher. Besorgt ist Schumacher über die Ergebnisse des „Mental Health Report 2022“ der Axa. Er zeigt, wie stark Frauen mit Kindern psychisch unter der Corona-Pandemie leiden – und dass Deutschland im internationalen Vergleich besonders schlecht dasteht. … Lesen Sie mehr ›

  • Ukraine-Krieg gefährdet Cyber-Lösegeldzahlungen

    Während sich Experten einig sind, dass Cyberversicherer Ansprüche nicht aufgrund der Kriegsklausel ablehnen können, könnte der Ukraine-Konflikt Auswirkungen auf Lösegeldzahlungen haben. Das erwartet das Insurtech Finlex, das auf Gewerbe- und Industriepolicen spezialisiert ist. Aufgrund der Sanktionen gegen Russland sei zu erwarten, dass Versicherer nicht leisten, wenn ein deutsches Unternehmen von russischen Hackern erpresst wird. … Lesen Sie mehr ›

  • Debeka setzt Wachstumskurs fort

    Die Koblenzer Versicherungsgruppe Debeka konnte im vergangenen Jahr in allen Sparten erneut stärker als der Markt zulegen. Über alles stieg der Marktanteil nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm von 5,2 Prozent auf 5,6 Prozent. Inklusive der Bausparkasse legte das Unternehmen um 9,7 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro an Einnahmen zu. In der Krankenversicherung trugen Beitragsanpassungen zum starken Prämienwachstum bei. Die Debeka will das Gewicht des Schaden- und Unfallversicherers stärken. … Lesen Sie mehr ›

  • Mehr Versicherer holen Frauen in die Vorstände

     Exklusiv  Die Vorstände der deutschen Versicherer werden weiblicher. Am Ziel – nämlich einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern – sind sie aber noch lange nicht. Das wissen auch Munich Re, Talanx und Wüstenrot & Württembergische, die aufgrund einer Neuregelung künftig eine Mindestquote erfüllen müssen. Reine „Männervereine“ findet man nur noch wenige. Im europäischen Vergleich schneiden die deutschen Versicherer trotzdem schlecht ab. … Lesen Sie mehr ›

  • Willkommen! Oder: ласкаво просимо!

     Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Versicherer und andere Unternehmen heißen ukrainische Geflüchtete mit speziellen Jobangeboten willkommen. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherungskammer gibt Influencerinnen das Ruder

     Exklusiv  Zu einer Marketingkampagne gehören normalerweise viele Zahlen, unter anderem Budget, Reichweite, Conversionsrate. Die Versicherungskammer verzichtet bei ihrer aktuellen Kampagne auf vieles davon. Sie setzt auf Influencerinnen und Influencer. Sie sollen über persönliche Erfahrungen mit Gesundheitsvorsorge berichten und so die Marke Versicherungskammer stärken. Inhaltlich gibt der Versicherer dabei viel aus der Hand. … Lesen Sie mehr ›

  • Helvetia bestimmt neuen Präsidenten

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Schweizer Versicherer Helvetia wird bei der Generalversammlung im April den aktuellen Interimschef Thomas Schmuckli als neuen Präsidenten für den Verwaltungsrat vorschlagen. Außerdem: Stefan Krause wird den Gesamtbereich IT beim Nürnberger Versicherer Universa übernehmen, und der Kreditversicherer Euler Hermes stellt eine neue Leiterin der Unternehmenskommunikation für die DACH-Region ein. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Sapiens und Corelogic. … Lesen Sie mehr ›

  • Ukraine-Roundup: S&P, A.M. Best, Brancheninitiative

    Trotz der Sanktionen gegen russische Banken geht die Ratingagentur S&P grundsätzlich davon aus, dass künftige Versicherungsschäden in dem Land reguliert werden. Allerdings sei das Exposure der globalen Assekuranz überschaubar – auch wegen verbreiteter Kriegsausschlüsse. Der Konkurrent A.M. Best warnt dagegen vor den indirekten Auswirkungen auf die Versicherungsbranche. Unterdessen haben Vertreter der ukrainischen Versicherer an Gesellschaften im Ausland appelliert, Russland die Unterstützung zu entziehen. … Lesen Sie mehr ›

  • Cyberschutz: Vom Betroffenen zum Akteur werden

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Unternehmen benötigen Cyberversicherungen mehr denn je. Doch die weltweite Entwicklung von Cyberrisiken wird sehr wahrscheinlich dazu führen, dass die Anbieter der Deckungen ihren Leistungsumfang weiter einschränken werden. Streitigkeiten werden zunehmen. Eine Debatte um eine systemische Absicherung von Cyberrisiken erscheint unausweichlich. Auch die deutsche Wirtschaft sollte sich hier einbringen. Es gilt, vom Betroffenen zum Akteur zu werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Französischer Digitalmakler kauft in Deutschland zu

     Exklusiv  Der digitale Versicherungsmakler +Simple aus Marseille kommt nach Deutschland. Das französische Unternehmen hat den Assekuradeur Carl Rieck in Rödermark vollständig übernommen, der bisher den Eignern der Gruppe Carl Rieck Assecuradeur Hamburg, dem Management und dem Versicherer Hiscox gehörte. Der Hunger nach weiteren Übernahmen in Deutschland sei geweckt, erklärt +Simple-Mitgründer Eric Mignot im Interview. +Simple könne kleinen und mittelgroßen deutschen Maklern interessante Angebote machen. … Lesen Sie mehr ›

  • Krieg und Zahlen

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzzahlen von Hannover Rück, MLP und Debeka sowie ein Gesundheitsreport von Axa zum Weltfrauentag … Lesen Sie mehr ›

  • Bätes Gehalt steigt trotz Structured Alpha

    Allianz-Chef Oliver Bäte hat 2021 mehr verdient, obwohl der Konzern 3,7 Mrd. Euro für den Structured Alpha-Skandal in den USA zurückstellen musste. Bäte erhielt brutto 6,96 Mio. Euro, verglichen mit 6,39 Mio. Euro im Vorjahr. Grund dafür ist der starke operative Gewinn im Jahr 2021. Bei den meisten Vorstandsmitgliedern war die Gehaltsentwicklung positiv, Deutschlandchef Klaus-Peter Röhler machte einen großen Sprung nach oben. Spannend sind die im Bericht genannten Anforderungen des Aufsichtsrats an die individuellen Vorstandsmitglieder – sie zeigen, wo der Konzern unzufrieden ist. … Lesen Sie mehr ›