Neueste Artikel - Seite 768
-
Versicherer sehen sich bei Brexit auf Kurs
Die Gefahr eines ungeregelten Austritts Großbritanniens ist nach der Ablehnung des zwischen dem Land und der EU ausgehandelten Abkommens durch das britische Parlament vergangene Woche gestiegen. Rolf Ketzler vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sieht die Branche zwar auf einen harten Brexit vorbereitet, warnte aber auf einer Veranstaltung in Berlin vor den Folgen für die Wirtschaft insgesamt. Ein Vertreter des Auswärtigen Amts schloss eine Befristung des sogenannten Backstops zur Vermeidung einer festen Grenze zwischen Irland und Nordirland aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Industriemakler: Kooperative Digitalisierung vonnöten
The Long View – Der Hintergrund Die Arbeitsweisen von Industrie- und Gewerbemaklern haben sich in den vergangenen 20 Jahren nicht tiefgreifend verändert. Von der allgegenwärtigen Digitalisierung ist dort kaum etwas zu spüren. Mit dem Slogan „Industrieversicherung ist immer speziell und individuell“ werden Erneuerungsversuche erschwert, verhindert oder sogar bekämpft. Es ist fraglich, ob es angesichts steigender regulatorischer Anforderungen, Kostendruck und neuer Marktteilnehmer so weitergehen kann. Nötig wäre eine kooperative Digitalisierung der gesamten Branche. … Lesen Sie mehr ›
-
Interrisk mit neuem Vertriebschef
Leute – Aktuelle Personalien Der Versicherer Interrisk, eine Tochtergesellschaft der Vienna Insurance Group, hat Marcus Stephan (Bild) zum Vertriebsdirektor ernannt. Er soll zudem die Nachfolge von Vertriebs- und Marketingvorstand Dietmar Willwert antreten, der im Mai 2020 in den Ruhestand geht. Außerdem: Der Rückversicherer Swiss Re hat Archie Kane zum Verwaltungsratsvorsitzenden seiner Run-off-Tochter ReAssure bestimmt. Beim Regensburger Maklerverbund Status übernimmt Jürgen Schirmer die Leitung des Vertriebs. Tina Störmer ist neue Deutschlandchefin des Vermögensverwalters Swiss Life Asset Managers. Lars Breustedt wird Vorstand beim Finanzvertrieb Formaxx. … Lesen Sie mehr ›
-
Kfz-Händler als Bagatellvermittler?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Bisher mussten Autohändler, die Kfz-Versicherungen verkaufen wollten, dafür meist eine Erlaubnis oder Erlaubnisbefreiung bei der Industrie- und Handelskammer beantragen, um Policen als Versicherungsvermittler vertreiben zu dürfen. Nach Umsetzung der Vertriebsrichtlinie IDD in deutsches Recht meinen einige Experten, dass nun geringere Anforderungen gelten, weil die Kfz-Händler scheinbar aus dem Anwendungsbereich des Erlaubniserfordernisses herausfallen und damit gänzlich von der IDD ausgenommen wären. Eine nähere Prüfung zeigt aber: Dem ist nicht so. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Schadsoftware Ryuk plagt Cyberversicherer
Massenhaft versendete Verschlüsselungstrojaner wie Wanna Cry, Notpetya oder aktuell Gandcrap können ganze Unternehmen lahmlegen. Jetzt treibt ein Schädling namens Ryuk sein Unwesen, der Cyberkriminellen weit gezieltere Erpressungen ermöglicht als seine Vorgänger. In Einzelfällen kann er beträchtliche Schäden anrichten. Aber auch seine Basis-Software Emotet macht Unternehmen und ihren Cyberversicherern zu schaffen. Für Unruhe im Markt für die Policen sorgt der Streit zwischen dem US-Lebensmittelhersteller Mondelez und seinem Versicherer Zurich über die Anwendbarkeit eines Kriegsausschlusses bei einem Notpetya-Schaden. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz bestätigt Euler-AGCS-Projekt
Die Allianz hat bestätigt, dass es interne Diskussionen über ein engeres Zusammenrücken des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) und des Kreditversicherers Euler Hermes gibt. „Wir untersuchen in einem gemeinsamen Projekt, wie die Unternehmen möglicherweise künftig enger zusammenarbeiten könnten“, erklärte ein AGCS-Sprecher in einer Stellungnahme. Damit reagierte das Unternehmen auf einen Artikel im Versicherungsmonitor, nach dem die Allianz SE die beiden global tätigen Unternehmen fusionieren will. Dagegen erklärte der AGCS-Sprecher, es sei viel zu früh, etwas über die praktischen Folgen des Projektes zu sagen, da es viele Optionen gebe. … Lesen Sie mehr ›
-
Digitaler Umbau der Branche
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: SZ-Versicherungstag in Bergisch-Gladbach, Diskussionsveranstaltung über den Brexit des Vereins zur Förderung der Versicherungswirtschaft, Pressegespräch von Aon und Club-Event des Insurlab Germany. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie geht es weiter mit Euler und AGCS?
Herbert Frommes Kolumne Die Allianz bereitet die Fusion ihres Industriespezialisten Allianz Global Corporate & Specialty und des Kreditversicherers Euler Hermes vor. Mit Blick auf das eingesetzte Kapital und die vielfach identische Kundenbasis würde der Schritt Sinn machen. Aber er ist nicht ohne Risiko: Schließlich sind die Geschäftsmodelle sehr verschieden – und die AGCS hat eigentlich genug Probleme, auch ohne eine komplexe Übernahme stemmen zu müssen. … Lesen Sie mehr ›
-
Joint Venture von Ottonova und Global Side
Der digitale private Krankenversicherer Ottonova geht über ein Gemeinschaftsunternehmen als Anbieter digitaler Lösungen für Krankenversicherer auf den Markt. Der junge Versicherer hat ein Joint Venture mit der Global Side Group gegründet, einem auf die IT-Beratung und -Unterstützung von Versicherern und anderen Finanzdienstleistern spezialisierten Unternehmen. Ein Ziel ist es, die bei Ottonova entwickelte digitale Expertise auch anderen Versicherern anzubieten. Das Joint Venture Global Scale Solutions hat bereits einen Kunden aus der Branche: Es baut eine Rechnungs-App für die Süddeutsche Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
-
Generali gründet Kunstversicherer
Die Generali gründet einen neuen weltweit agierenden Kunstversicherer mit Sitz in München, der Museen und Privatleute versichern soll und damit vor allem gegen Axa und Hiscox antritt. Deutschlandchef Giovanni Liverani verkündete die Gründung in der Alten Pinakothek in München – wo die Generali eine Ausstellung über florentinische Maler des 14. Jahrhunderts sponsert. Zum Geschäftsverlauf 2018 sagte Liverani, es sei das beste Jahr in der Geschichte der Generali Deutschland gewesen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung CCLXXIX
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Briten in gewohnter Weise bereit zum Risiko … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 25
Zwei interessante Studien haben es diese Woche in das VM NewsQuiz geschafft. Das „Insurtech Briefing 3/2018” vom Makler Willis Towers Watson gibt eine Übersicht der Investitionen in Insurtechs in verschiedenen Märkten in den vergangenen fünf Jahren. Wie schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Märkten ab? Die Studie der Managementberatung Brand Trust stellt die zukunftsfähigsten Versicherungsmarken heraus. Welche Marke hat das größte Zukunftspotenzial? Diese und weitere spannende Fragen werden Ihnen im VM NewsQuiz Nr.25 gestellt. Können Sie sie beantworten? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Hiscox und das Cyber-Schauspiel
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Versicherer rühren kräftig die Werbetrommel für die neuen Cyberversicherungen. Sie warnen potenzielle Kunden vor großen Gefahren aus dem Darknet und sprechen gefühlt in Endlosschleife über Bot-Attacken, Erpressungen und Betriebsunterbrechungen durch Hacker. Cyberpolicen bieten wichtigen Schutz, säuseln sie. Hiscox griff in London zu einer recht absurden Maßnahme: Der Spezialversicherer engagierte Schauspieler, die eine Cyberattacke auf einen Fahrradladen darboten. Ob das der Sparte zum Durchbruch verhilft? Im Wettstreit der Cyberversicherer geht es offenbar frei nach Goethe: Erlaubt ist, was gefällt. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Chefin für die Allianz Kranken
Leute – Aktuelle Personalien Nina Klingspor (Bild) wird ab April die Allianz Private Krankenversicherung als Vorstandsvorsitzende leiten. Klingspor ist bisher Finanzchefin beim Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Amtsinhaberin Birgit König wechselt an die Spitze der Allianz Digital Health, die als internes Beratungsunternehmen agiert. Neue Finanzchefin bei der ACGS wird Claire-Marie Coste-Lepoutre von der Allianz Benelux. … Lesen Sie mehr ›
-
Banken starten Initiative bei Restschuldpolicen
Der Bankenfachverband in Berlin positioniert sich in der Diskussion über einen Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung. Die Vereinigung der Kreditbanken in Deutschland will die Transparenz für Verbraucher erhöhen und hat dafür ein Sieben-Punkte-Programm als Selbstverpflichtung veröffentlicht. Der Verband warnt vor einer Provisionsobergrenze. Sie könne dazu führen, dass Verbraucher die Versicherung zur Absicherung von Kreditraten gar nicht mehr abschließen könnten. Sandra Klug vom Marktwächter Finanzen sieht in der Selbstverpflichtung wenig mehr als eine Wiederholung der geltenden Rechtslage. … Lesen Sie mehr ›