Neueste Artikel - Seite 899

  • Krankenversicherer bauen eigenes Vergleichsportal

    In der privaten Krankenversicherung soll es bald ein neues Vergleichsportal geben, das für sich in Anspruch nimmt, transparent und unabhängig zu sein. Das neue Angebot „KV Fux“ ist von den PKV-Unternehmen Concordia, Debeka und HUK-Coburg initiiert und wird von KVpro.de betrieben. Die Versicherer setzen aber auf die baldige Mitwirkung weiterer Anbieter, sagte Debeka-Chef Uwe Laue. Das Portal grenzt sich von den bestehenden Maklerportalen ab und will werbungsfrei arbeiten. Die Debeka konnte in der privaten Vollversicherung im vergangenen Jahr erneut gegen den Markttrend deutlich wachsen. … Lesen Sie mehr ›

  • 500 Stellen weniger bei AGCS

    Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate and Specialty (AGCS) will bis Ende 2018 die Beschäftigtenzahl von heute rund 5.000 um rund 10 Prozent absenken. Das bestätigten Unternehmenskreise dem Versicherungsmonitor. Offiziell hieß es, die Verhandlungen mit Betriebsräten und Mitarbeitern dauerten noch an, deshalb sei es zu früh, genaue Zahlen zu nennen. Die Allianz-Tochter unter Führung von Chris Fischer Hirs will unter anderem Routinearbeiten in Servicecenter in Indien, Rumänien und China verlagern. Der Arbeitsplatzabbau solle so weit wie möglich mit Hilfe von Freiwilligenprogrammen und Frühpensionierungen geschehen. … Lesen Sie mehr ›

  • Financefox: Neuer Name, neue Partnerschaften

    Das Insurtech Financefox heißt künftig Wefox. Außerdem stehen laut Gründer Julian Teicke fünf Kooperationsvereinbarungen mit bedeutenden deutschen Versicherern kurz vor der Unterschrift. Wefox ist als Makler für Endkunden aktiv, arbeitet aber auch mit bestehenden Maklern und bietet ihnen an, ihre Bestände auf dem Wefox-System zu verwalten. Künftig will das Unternehmen, das mit 33 Mio. Dollar Investorenkapital ausgestattet ist, auch für Versicherer als Plattform für deren Maklergeschäft fungieren. Wefox kennt sich aus in der Szene: Deutschlandchef ist Hartmut Teicke, Julian Teickes Vater und einst in der Geschäftsführung des AWD. … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss Re: Firmen sollten in Cybersicherheit investieren

    Große Unternehmen sollten einen Teil der Cyberrisiken über Captives selbst tragen, um die Risiken besser zu verstehen. Das empfiehlt der Rückversicherer Swiss Re in seiner aktuellen Sigma-Studie, die sich mit dem Thema Cyber befasst. Der Markt für Cyberpolicen wächst kontinuierlich weiter, glaubt Swiss Re. Dabei spielen auch Regierungen eine wichtige Rolle. Die Studie markiert eine deutliche Positionsänderung bei dem Rückversicherer: Ende 2015 hatte Swiss Re die Cyberdeckung noch sehr skeptisch gesehen. … Lesen Sie mehr ›

  • So vielfältig wie das Leben selbst

     Meinung am Mittwoch  Ist Diversity nur eine Modeerscheinung oder längst gelebter Alltag? Überlassen wir die Förderung einer vielfältigen und vielseitigen sowie vielbegabten Belegschaft eher dem Zufall, oder managen wir das Thema aktiv? Ich bin davon überzeugt, dass Diversity, ernsthaft verfolgt, Unternehmen aller Branchen viele Potenziale bietet – auch Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

  • BdV verklagt MLP und mahnt Minerva ab

    Der Bund der Versicherten (BdV) will für Klarheit darüber sorgen, was kommerzielle Anbieter bei der Tarifwechselberatung in der privaten Krankenversicherung (PKV) dürfen und was nicht. Die Verbraucherschutzorganisation hat Klage gegen den Makler MLP eingereicht. Sie will juristisch klären lassen, ob Makler überhaupt die Tarifwechselberatung anbieten und dafür ein gesondertes Honorar verlangen dürfen. Gleichzeitig hat der BdV das Unternehmen Minerva Kundenrechte abgemahnt, das auf den PKV-Tarifwechsel spezialisiert ist. … Lesen Sie mehr ›

  • PKV: Beitragsdynamik beschleunigt sich

    Die privaten Krankenversicherer haben Anfang dieses Jahres die Beiträge für Angestellte im Schnitt um 6,6 Prozent angehoben. Beamte mussten 5,5 Prozent mehr zahlen. Die Anpassungen lagen damit deutlich über dem langjährigen Mittel, aber noch deutlich unter Branchenschätzungen von rund 11 Prozent. Nach dem aktuellen Map-Report „Rating Private Krankenversicherung“ gingen die Beiträge zwischen 2000 und 2017 im Schnitt um 3,9 Prozent beziehungsweise 2,9 Prozent in die Höhe. Aus der Bewertung von 17 PKV-Unternehmen – 14 verweigerten die Teilnahme – ging die Provinzial als Sieger hervor, gefolgt von Dekeba und Alte Oldenburger. … Lesen Sie mehr ›

  • Insolvenzanfechtungsreform lässt Versicherer kalt

    Mitte Februar hat der Bundestag eine Reform der Insolvenzanfechtungsregeln beschlossen. Demnach sollen Insolvenzverwalter Zahlungen von Lieferanten pleite gegangener Unternehmen nicht mehr so leicht zurückfordern können wie bisher. Kreditversicherer hatten für dieses Szenario spezielle Insolvenzanfechtungspolicen entwickelt. Sie sind nach Meinung der drei Platzhirsche Euler Hermes, Atradius und Coface immer noch notwendig. Auch Makler bestätigen: Das Risiko für eine Insolvenzanfechtung hat sich nur minimal verringert. … Lesen Sie mehr ›

  • Privatkundengeschäft wird immer wichtiger für Hiscox

    Der britische Versicherer Hiscox hat im vergangenen Jahr den Gewinn um 64 Prozent gesteigert. Der Großteil des Zuwachses kam über das Privat- und Gewerbekundengeschäft, auf das das Unternehmen auch für die Zukunft große Hoffnungen setzt. Dabei soll auch der Aufbau einer neuen EU-Zentrale für die Zeit nach dem Brexit helfen. Hier haben sich offenbar Malta und Luxemburg als die heißesten Kandidaten herauskristallisiert. Die Zukunft des Londoner Marktes sieht Hiscox nicht sehr rosig. … Lesen Sie mehr ›

  • Buffett will führenden Industrieversicherer bauen

    Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI), der Industrieversicherer der Berkshire-Gruppe, soll „einer der führenden Schaden- und Unfallversicherer der Welt“ werden. Das kündigte Berkshires Chef Warren Buffett in seiner jährlichen Mail an die Aktionäre des Unternehmens an. Der Versicherer, der seit 2016 über sein Düsseldorfer Büro auch in Deutschland aktiv ist, legte im vergangenen Jahr um 40 Prozent auf 1,3 Mrd. Dollar Prämieneinnahmen zu. Auch den anderen Versicherern und Rückversicherern der Gruppe geht es gut. … Lesen Sie mehr ›

  • Intesa sagt Generali-Übernahme ab

    Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo hat am Freitagabend erklärt, nach Prüfung einer möglichen Übernahme des Versicherers Generali werde das Unternehmen diesen Plan doch nicht weiter verfolgen. Auf Grundlage der öffentlich verfügbaren Daten würde eine Übernahme den Interessen der Intesa-Aktionäre nicht dienen und sich nicht positiv auf die Kapitalausstattung der Bank auswirken. Der Aktienkurs der Generali verlor am Montag bis 12.30 Uhr 3,69 Prozent auf 13,58 Euro. Der Kurs der Intesa-Aktie gewann dagegen 4,53 Prozent auf 2,17 Euro. … Lesen Sie mehr ›

  • MSK: Sturm „Thomas“ kostet 100 Mio. Euro

    Der Sturm „Thomas“, der vergangene Woche über Teile Deutschlands hinweggezogen ist, hat nach einer ersten Schätzung der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) dabei versicherte Schäden in Höhe von 100 Mio. Euro verursacht. Europaweit könnte das Unwetter die Assekuranz über 200 Mio. Euro kosten, erwartet der Rückversicherungsmakler Aon Benfield. Umgestürzte Bäume sorgten für Schäden an Gebäuden sowie Autos und blockierten Straßen und Schienen. … Lesen Sie mehr ›

  • Haftungsrisiko Insolvenz

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Geht ein Unternehmen pleite, drohen den Organmitgliedern vielfach zivil- und strafrechtliche Konsequenzen. Insbesondere Geschäftsleiter, die nach dem Eintritt der Insolvenzreife noch Zahlungen leisten, laufen Gefahr, sie später ersetzen zu müssen. Der Bundesgerichtshof hat sich in mehreren Grundsatzentscheidungen zwar bemüht, die Haftung im Zusammenhang mit solchen Zahlungen einzuschränken. Dies ändert aber nichts daran, dass die Zahlungsströme ab dem Zeitpunkt einer vermeintlichen Insolvenzreife geprüft werden müssen. Die von Insolvenzverwaltern geltend gemachten Forderungen bewegen sich vielfach im zwei- oder dreistelligen Millionenbereich. Die Deckungssummen bestehender D&O-Versicherungen machen oft nur einen Bruchteil dieser Forderungen aus. … Lesen Sie mehr ›

  • Bilanzsaison geht weiter

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzpressekonferenzen von Debeka und Swiss Life. … Lesen Sie mehr ›

  • Helvetia Deutschland mit neuem Vorstand

     Leute – Aktuelle Personalien  Thomas Lanfermann wechselt von der Allianz zur Helvetia Deutschland. Dort wird er ab 1. März das Ressort Komposit leiten. Der Maklerverbund Vema hat mit Stefan Sommerer dagegen einen Vorstand verloren. Beim Versicherer und Rückversicherer XL Catlin übergibt Finanzchef Peter Porrino, der in den Ruhestand geht, seinen Posten an Group Controller Stephen Robb. … Lesen Sie mehr ›