Neueste Artikel - Seite 983
-
D&O: Vorsicht beim Tarifwechsel
Legal Eye – Die Rechtskolumne Nicht nur in der Kfz-Versicherung wird derzeit viel über Tarifwechsel gesprochen. Wenn Manager für Einsparungen im Unternehmen sorgen sollen, gerät auch die D&O-Versicherung schnell in den Fokus. Wie bei Kfz-Policen lässt sich hier durch einen Wechsel viel Geld sparen. Gefährlich wird das allerdings, wenn dadurch Lücken im Versicherungsschutz entstehen. Denn in der Managerhaftpflichtversicherung geht es um große Summen. … Lesen Sie mehr ›
-
Vermittlermesse DKM und Swiss Re
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Deckungskonzeptmesse in Dortmund und Quartalszahlen von Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›
-
Digitalisierung wird Stellen kosten
Die Digitalisierung wird deutliche Auswirkungen auf die Beschäftigenzahlen der Versicherungswirtschaft haben, hieß es auf einer Fachkonferenz. Zurich-Vorstand Marcus Nagel rechnet damit, dass es in zehn Jahren ein Drittel weniger Mitarbeiter in Vertrieb und Innendienst gibt. Auch der Verkauf von Policen über das Internet wird stark steigen. Bis zu 50 Prozent der Verträge werden in Zukunft online vertrieben werden, erwartet Arag-Vorstand Hanno Petersen. … Lesen Sie mehr ›
-
Japanische Miniversicherung mit Folgen
Herbert Frommes Kolumne Der japanische Versicherer Tokio Marine Nichido verkauft Tagespolicen für junge Autofahrer, die sich einen Wagen bei Eltern oder Freunden leihen. In deren normalen Versicherungen sind junge Fahrer fast immer ausgeschlossen. Die Verträge sind einfach, billig und nur per Smartphone abschließbar. Dennoch machen sie auch den Vertretern Freude – weil Tokio Marine sie klug in den Agenturvertrieb eingebunden hat. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung CXV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Volkswagen – Der Versicherungsfall … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re arbeitet mit IBM-Computer „Watson“
Der Rückversicherer Swiss Re will sein Underwriting mit der Analyse von bisher ungenutzten unstrukturierten Daten verbessern und hat dafür eine Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen IBM vereinbart. Dessen Supercomputer „Watson“ soll große Datenmengen analysieren und Underwriter mit passgenauen Informationen versorgen. Das könnte Swiss Re im Wettbewerb mit branchenfremden Konkurrenten einen entscheidenden Vorteil verschaffen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherer vor Konsolidierung
Die Zahl der Lebensversicherer in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren deutlich verringern, erwarten Teilnehmer einer Fachkonferenz in Köln. Das könne vor allem mittelgroße Anbieter betreffen, sagte Stuttgarter-Vorstand Wolfgang Fischer (Bild). Versicherungsanalyst Michael Huttner betonte, dass das Thema Kosten für die Anbieter das Wichtigste sei. … Lesen Sie mehr ›
-
Schöne neue Welt
The Long View – Der Hintergrund Viele Versicherer leben derzeit noch nicht wirklich eine Innovationskultur. Die Gesellschaften sind streng hierarchisch organisiert, auch beim Umgang mit den Kunden scheint die Branche 20 Jahre zurück. Das werden neue Wettbewerber wie Google und Apple gnadenlos ausnutzen. Den Versicherern bleiben dann nur noch die schlechten Risiken. Wenn sie das verhindern wollen, müssen die Gesellschaften jetzt reagieren und ihre interne und externe Kommunikationskultur ändern. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherung: Zurich gibt Klassik ganz auf
Der Versicherer Zurich will das bereits stark eingedampfte Geschäft mit klassischen Verträgen ganz aufgeben. Bislang verkauft das Unternehmen solche Policen unter anderem noch über die Deutsche Bank. Stattdessen stärkt Lebens-Chef Marcus Nagel den Absatz von fondsbasierten Einmalbeitragspolicen. Angesichts der demographischen Entwicklung sieht er hier großes Potenzial. Außerdem arbeitet das Unternehmen an der Digitalisierung von Prozessen. Im Fokus stehen Kundenkommunikation und elektronische Vertragsverwaltung. … Lesen Sie mehr ›
-
Gen Re und Claus-Michael Dill haben sich getrennt
Leute – Aktuelle Personalien Claus-Michael Dill ist nicht länger Aufsichtsratschef der deutschen Tochter des Rückversicherers Gen Re, er hat das Unternehmen verlassen. Offenbar war den US-Eignern Dills Beziehung zum Rivalen XL Catlin zu eng. Dort ist der frühere Axa Deutschland-Chef jetzt auch in weiteren leitenden Gremien vertreten. Außerdem: Achim Heidebrecht, früher Leiter der Talanx-IT, ist zu einem Softwarehersteller gegangen. Sergio Rivera Jiménez wird Chef der Rückversicherungsaktivitäten des Maklers Aon in Kolumbien. … Lesen Sie mehr ›
-
Kundenfokus ist Unternehmenskultur
Meinung am Mittwoch Es gibt kaum ein Unternehmen, das von sich nicht behauptet, die Kundenorientierung in den Vordergrund zu stellen. Das überrascht nicht. Allerdings ist das Verständnis davon, wie Kundenorientierung aussehen sollte, durchaus unterschiedlich – und auf den Prüfstand zu stellen. Der Kundenfokus ist keine Aufgabe, die sich einfach strukturieren und dann umsetzen lässt. Es geht vielmehr um eine Mentalität, die alle Mitarbeiter eines Unternehmens besitzen müssen. … Lesen Sie mehr ›
-
Hannover Rück rechnet mit steigenden Kfz-Prämien
Im Gegensatz zum Online-Vergleichsportal Verivox, das sinkende Preise für Kfz-Versicherungen in der anstehenden Wechselperiode erwartet, rechnet Hannover Rück-Vorstand Michael Pickel mit Prämiensteigerungen – auch für die Endkunden. Versicherte müssen laut Einschätzung des Rückversicherers im Schnitt rund 2,3 Prozent mehr zahlen. Auch 2016 soll es weiter aufwärts gehen. Prämiensteigerungen erwartet die Hannover Rück auch bei der Rückdeckung von Naturkatastrophenrisiken. … Lesen Sie mehr ›
-
Simplesurance expandiert in Amerika und Europa
Das Versicherungs-Start-up Simplesurance, das in Deutschland über die Marke Schutzklick Versicherungen unter anderem für Handys, Laptops und Fahrräder vertreibt, ist jetzt auch in den USA und Kanada aktiv. Dafür hat Simplesurance eine Kooperation mit dem US-Versicherer Assurant geschlossen. Schon in dieser Woche folgt der nächste große Wurf: Simplesurance weitet sein Geschäft auf 27 europäische Länder aus. Die Hälfte der Versicherer werde es in zehn Jahren nicht mehr geben, sagte Gründer und Geschäftsführer Robin von Hein. … Lesen Sie mehr ›