Der Assekuradeurs-Verband Managing General Agents‘ Association (MGAA) ist eine Kooperation mit der Association of British Insurers (ABI) eingegangen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Fortschritt in Schlüsselbereichen der Versicherungswirtschaft zu fördern, aber auch aktuelle Probleme zu lösen. Zu diesem Zweck haben die Parteien eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie gemeinsame Ziele formulieren. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Assekuradeure’
Brokamp gründet neuen Konsolidierer Ascendia
Vor sechs Monaten hat Thinksurance-Mitgründer Florian Brokamp das Insurtech verlassen. Jetzt kommt er wieder zurück in die Branche als Gründer und CEO der Ascendia-Gruppe. Das ist ein neuer Maklerkonsolidierer, der von der Private-Equity-Gruppe HG Capital finanziert wird. HG ist auch einer der Eigner der GGW Group. Ascendia verkündet den ersten Zukauf: Die Gruppe hat den Maklerpool PMA übernommen. … Lesen Sie mehr ›
Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs
Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur, auch im Vergleich zum insolventen Konkurrenten Cogitanda, stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. … Lesen Sie mehr ›
Positiver Ausblick für Assekuradeure & Co
A.M. Best attestiert den Delegated Underwriting Authority Enterprises – das sind Assekuradeure und andere Spezialvermittler wie Underwriting Agencies – weiter gute Zukunftsaussichten und bestätigt den positiven Ausblick für das Segment. Die Ratingagentur lobt insbesondere die Technologie-Affinität der Unternehmen, mit der sie unter anderem bei Fachkräften punkten könnten. … Lesen Sie mehr ›
„Eine Riesenchance für Assekuradeure“
Industrieversicherer haben immer häufiger Probleme, die steigenden und zunehmend individuellen Anforderungen der Unternehmen und ihrer Makler zu erfüllen. „Ich sehe hier eine Riesenchance für Assekuradeure“, sagte Thomas Zimmermann, Chef der GGW-Tochter Wecoya. Assekuradeure können seiner Ansicht nach bei Aufgaben punkten, die Makler nicht oder nicht mehr erledigen dürfen und zu denen Versicherer nicht mehr in der Lage sind. … Lesen Sie mehr ›
Finanzinvestoren meiden die Versicherer
Der Markt für Fusionen und Übernahmen im europäischen Versicherungssektor verharrt 2024 auf niedrigem Niveau. Private-Equity-Investoren scheuen Investments in Risikoträger, und Run-off-Deals verlaufen zäh. Viel Geld fließt indes in Assekuradeure und Makler. Hier läuft die Konsolidierung auf Hochtouren. Das berichtete Eva-Maria Barbosa, Rechtsanwältin im Münchener Büro von Clyde & Co., auf einer Online-Veranstaltung der Kanzlei. Für das kommende Jahr ist sie etwas optimistischer. … Lesen Sie mehr ›
Globale Bedeutung von MGAs wächst
Assekuradeure oder Managing General Agents (MGAs) gewinnen weltweit an Bedeutung. Das ist das Ergebnis einer Studie des Global Insurance Law Connect (GILC), einem internationalen Zusammenschluss von Versicherungsjuristen. Vor allem die Bereitstellung von Kapazitäten in Nischen und die Unterstützung der Versicherer in den Bereichen Innovation, Schadenbearbeitung und Vertrieb finde in der Branche großen Anklang, so der Bericht. Das GILC stellt den MGAs gute Wachstumsmöglichkeiten in Aussicht – auch in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re Corso: Keine falschen Versprechen machen
Exklusiv Michael Rüsch leitet seit April die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) beim Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions. Zuvor war er für die Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht er über die Gründe für die Zusammenlegung der Regionen, die aktuelle Marktentwicklung und darüber, warum sein Unternehmen bei Cyber-Risiken eher zurückhaltend ist und Kunden lieber den Risikoappetit klar kommuniziert, statt falsche Hoffnungen zu wecken. … Lesen Sie mehr ›
Wie geht es weiter in der Cyberversicherung?
Digitaler Dienstag Meist beschäftigen sich die Kolumnen am „Digitalen Dienstag“ damit, welchen Beitrag die Digitalisierung zur Modernisierung des Vertriebs, der Prozesse und der Produkte der Versicherungswirtschaft leistet – und welche Herausforderungen damit einhergehen. Aber auch die Digitalisierung selbst schafft neue Risiken und Versicherungsfragen. Der Fall des amerikanischen Cyber-Technologieunternehmens Crowdstrike hat dies vor wenigen Wochen den Versicherern und der Öffentlichkeit noch einmal eindrucksvoll vor Augen geführt. … Lesen Sie mehr ›
Pro MGA: Assekuradeure sind klare Gewinner
Exklusiv Assekuradeure wachsen derzeit besonders schnell, daher drängen immer mehr Anbieter in dieses Marktsegment. Die Qualität der Businesspläne hat darunter allerdings bislang nicht gelitten – im Gegenteil, berichtet Hans Martin Døhlen, beim Inkubator Pro MGA für Europa zuständig, im Interview. Gleichzeitig kommen auch branchenfremde Unternehmen ins Spiel, sowohl bei den Gründungen als auch auf der Kapazitätsseite. Für die Versicherer werden Assekuradeure damit zu immer wichtigeren Partnern. … Lesen Sie mehr ›
Element macht höhere Verluste
2025 will der White-Label-Anbieter Element unter Führung von Astrid Stange, Michael Bongartz und Philipp Hartz (im Bild von links) in die Gewinnzone kommen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, wie ein Blick in den SFCR-Bericht des Unternehmens zeigt. Der Verlust ist im vergangenen Jahr von 17,3 Mio. Euro auf 23,5 Mio. Euro gestiegen. Auch die Solvenzquote und die Zahl der Mitarbeiter gingen zurück. … Lesen Sie mehr ›
GGW schließt Führungsumbau ab
Leute – Aktuelle Personalien Der Maklerverbund GGW Group hat den im vergangenen Jahr begonnenen Umbau der Führungsstruktur abgeschlossen. Die Holding hat alle operativen Aktivitäten auf die beiden Tochtergesellschaften Leading Brokers United für die Maklerseite und Wecoya Underwriting für die Assekuradeure übertragen. Thomas Zimmermann (Bild), der die Assekuradeursaktivitäten bisher als einer der Geschäftsführer der GGW Group geleitet hat, scheidet aus der Holding aus und wird CEO der Wecoya Underwriting. Die Geschäftsführung der GGW Gruppe besteht nun aus Tobias Warweg und Moritz Rutt. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Zurück in den Prämien-Keller?
Nach einer kurzen Phase steigender Prämien und knapper Kapazitäten, hat sich der Markt in der D&O-Versicherung wieder gedreht. D&O-Experte Daniel Messmer (Bild) vom Rückversicherer Swiss Re kritisierte auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz, dass die Branche in alte Verhaltensweisen zurückfalle. „Jetzt warten wir darauf, dass wir wieder herunterspringen können in den Keller der niedrigen Prämien.“ Während das Bestandsgeschäft noch einigermaßen stabil blieb, gab es im Neugeschäft deutliche Preissenkungen, sagte Manuel Wirtz vom Spezialversicherer Newline. … Lesen Sie mehr ›
GGW übernimmt von Rauchhaupt & Senftleben
Exklusiv Der Maklerverbund GGW Group gewinnt mit dem Makler und Assekuradeur von Rauchhaupt & Senftleben einen weiteren Spezialisten aus Hamburg. Das Unternehmen ist unter anderem in den Bereichen Veranstaltungs- und Industrieversicherungen tätig. Für die Maklergruppe von Tobias Warweg dürfte dies eine der ersten Übernahmen nach dem Einstieg der neuen Investoren sein. … Lesen Sie mehr ›
Maklerkonsolidierung geht noch lange weiter
Die Konsolidierungswelle unter den Versicherungsmaklern wird sich in Europa und besonders Deutschland in den kommenden Jahren fortsetzen. Das glaubt das Beratungsunternehmen Marshberry aus den USA, das vor allem Maklerfirmen berät und gerade seine Aktivitäten in Europa aufbaut. Hauptgründe für die Konsolidierung sind die Fragmentierung der Branche, die Anforderungen an die Makler bei Personal, Digitalisierung und Regulierung und die Verfügbarkeit von Kapital, heißt es in einer umfangreichen Studie zur Versicherungsvermittlung in Europa. … Lesen Sie mehr ›