In Hamburg formiert sich mit dem Hanseatic Broking Center (HBC) eine neue Konsolidierungsplattform, die ähnlich funktionieren soll wie die von Tobias Warweg aufgebaute GGW-Gruppe: Eine Londoner Private Equity-Gesellschaft stellt die Mittel zur Verfügung, HBC kauft Makler und Assekuradeure zu 100 Prozent, und die früheren Eigner können sich an der Obergesellschaft beteiligen. Ein Schwerpunkt ist die Transport- und Schiffsversicherung. Führender Kopf der neuen Formation ist Geschäftsführer Hauke Martinsen, dessen Assekuradeur Gaede & Glauerdt gerade an HBC verkauft wird. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Assekuradeure’
Der Markt für Cyberversicherungen wächst
Cyberrisiken sind schwierig zu versichern. Trotzdem versuchen sich immer mehr Gesellschaften daran. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Marktberichtes der Analysefirma Insuramore. Und das Engagement lohnt sich. Das globale Beitragsaufkommen für Cyberrisiken ist im vergangenen Jahr um über 50 Prozent gewachsen. Langfristig rechnet Insuramore mit neuen Marktteilnehmern, die für weitere Kapazitäten in der Cyberversicherung sorgen. … Lesen Sie mehr ›
Assekuradeure überflügeln Makler
Assekuradeure sind im vergangenen fast doppelt so stark gewachsen wie Makler. Das zeigt eine aktuelle Studie der Analysefirma Insuramore über den weltweiten Markt der auch Managing General Agents, Managing General Underwriters oder Coverholders genannten Anbieter. Größter Anbieter von Assekuradeurs-Dienstleistungen ist das US-Unternehmen Brown & Brown, das im vergangenen Jahr die Grenze von 1 Mrd. Dollar Umsatz geknackt hat. Hierzulande hat die MLP-Tochter Domcura die Nase vorn. … Lesen Sie mehr ›
Büchter: „Punktuell gibt es Entspannung“
Nachgefragt – Das Video-Interview Kai-Frank Büchter, Chef des Maklers Aon in Deutschland, Österreich und der Schweiz, steht im Interview mit dem Versicherungsmonitor ausführlich Rede und Antwort. Es geht um die Marktsituation, die auch wegen der Inflation immer noch sehr angespannt ist, die Fusionswelle im Maklermarkt und Aons Rolle dabei. Büchter antwortet offen auf die Frage, wer eigentlich noch wichtig ist für die Industrie: nämlich vor allem Rückversicherer sowie HDI, Allianz und Axa. Es geht auch um die gescheiterte Fusion mit Willis, ESG-Kriterien, Captives und die Personalgewinnung. … Lesen Sie mehr ›
Acrisure will zuerst Plattform-Makler kaufen
Exklusiv Der US-Makler Acrisure, der seit wenigen Tagen auf dem deutschen Markt aktiv ist, will zunächst einen etwas größeren Makler erwerben, der als Plattform für weitere Zukäufe dienen kann. Das sagten Jason Howard (Bild), Chef von Acrisure International in London, und Mathias Pahl, gerade eingestellter Chef für Deutschland und die DACH-Region, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Umsätze der Assekuradeure sprudeln
Die Einnahmen von Assekuradeuren und anderen mit umfangreichen Zeichnungsvollmachten ausgestatteten Gesellschaften sind im vergangenen Jahr um 21,7 Prozent auf 15,2 Mrd. Dollar (14,7 Mrd. Euro) gestiegen und damit deutlich stärker als die Umsätze des Versicherungsmakler-Sektors, der um 12,5 Prozent zulegen konnte. Das ist das Ergebnis einer Studie der Analysefirma Insuramore. Bis 2023 erwartet Insuramore ein Umsatzvolumen der General Agents, Managing General Underwriters und Coverholder von mehr als 20 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Clyde: M&A-Aktivitäten steigen bald wieder an
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Zahl der Käufe und Verkäufe im Versicherungssektor im vergangenen Halbjahr leicht zurückgegangen. Mit Erholung der globalen Wirtschaft könnten die Geschäfte jedoch wieder anziehen, erwarten die Rechtsexperten der Londoner Anwaltskanzlei Clyde & Co. Profitieren könnten vor allem Abwickler von Lebensversicherungsgesellschaften. Denn der Markt für Nicht-Leben-Akteure ist stark umkämpft. … Lesen Sie mehr ›
Assekuradeure schreiben den Versicherungs-Knigge
Meinung am Mittwoch Fair und partnerschaftlich dem Kunden gegenüber, gleichzeitig extrem serviceorientiert, schnell und durchgängig digital und damit kosteneffizient – all dies gibt es im Versicherungsbereich. Diese Eigenschaften sind aber weniger bei den Versicherern selbst zu finden. Stattdessen treten Assekuradeure hier als Vorbilder auf. Vor allem deutsche Industrieversicherer tun sich allerdings noch schwer, ihnen zu vertrauen und den „Underwriting Pen“ aus der Hand zu geben. … Lesen Sie mehr ›
Was bedeutet das Produktfreigabeverfahren?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Nach der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD müssen Unternehmen, die Versicherungsprodukte für den Verkauf konzipieren, ein internes Produktfreigabeverfahren einführen. Die neuen Pflichten betreffen nicht nur Versicherungsunternehmen, sondern auch Versicherungsmakler, Assekuradeure und Coverholder. Vielen ist das noch nicht genügend bewusst. Die Vermittler sollten das Produktfreigabeverfahren aber ernst nehmen. Bleiben sie untätig, stellen sich schnell Fragen der gewerberechtlichen Zuverlässigkeit der verantwortlichen Personen bei den Vermittlern. Zudem drohen Beratungsfehler und Schadenersatz. … Lesen Sie mehr ›
Neue Machtverhältnisse
Herbert Frommes Kolumne: In der Assekuranz verschieben sich die Gewichte. Die eigentlichen Risikoträger verlieren an Macht, Makler, Assekuradeure, Onlineportale und Autohersteller gewinnen. Gefördert wird der Trend durch eine merkwürdige Ungleichbehandlung im deutschen Aufsichtsrecht. Die Versicherer unterliegen einer immer strikteren Aufsicht, die anderen Teile des Marktes spüren sie kaum. Gut ist diese Entwicklung nicht. … Lesen Sie mehr ›