Während die EU über die Einschränkung des Provisionsvertriebs diskutiert, verfügen die Niederlande bereits seit Jahren über ein Provisionsverbot bei Lebensversicherungen. Die Makler in dem Land haben sich zwar damit arrangiert, Kunden nehmen aber weniger Beratung in Anspruch, sagte Roger van der Linden vom niederländischen Maklerverband ADFIZ, bei einer Veranstaltung seines deutschen Pendants BDVM. Die Regierung schaue weg. Jörg Asmussen vom GDV kündigte Widerstand gegen ein teilweises Provisionsverbot an. Bernhard Gause vom BDVM forderte mehr Leistungsbereitschaft in der Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘BDVM’
Entwarnung in Sachen Provisionsverbot für Makler
Ein generelles Provisionsverbot für Versicherungsanlageprodukte sieht die EU-Kleinanlegerstrategie zwar nicht mehr vor, aber das vorliegende Papier treibt die Vermittler weiter um. Auf dem Symposium des Bundesverbands der Deutschen Versicherungsmakler gab ein Vertreter der EU-Kommission Entwarnung: Ein Maklerverbot sei nicht vorgesehen und auch nicht geplant, sagte Nico Spiegel. Makler müssten Kunden lediglich darauf hinweisen, dass sie eine Courtage erhalten. Der Wissenschaftler Thomas Köhne von der Hochschule Wirtschaft und Recht in Berlin sieht ein Provisionsverbot für Makler dagegen nicht vom Tisch. … Lesen Sie mehr ›
Die Woche der Makler
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Makler-Symposium des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler, ein Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft und ein Ausblick der Ratingagentur Assekurata auf die private Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Hans-Georg Jenssen berät GGW
Leute – Aktuelle Personalien Hans-Georg Jenssen (Bild), der als geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler Ende 2022 in den Ruhestand gegangen war, hat einen neuen Job: Der gut vernetzte Experte für Vertrieb und Regulatorik berät künftig die Maklergruppe GGW unter der Leitung von Tobias Warweg. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei den VGH Versicherungen, dem Digitalversicherer Neodigital, der MLP SE, dem Maklerpool Fonds Finanz sowie der bbg Betriebsberatungs GmbH, die hinter der Vermittlermesse DKM und dem Finanzmagazin Asscompact steht. … Lesen Sie mehr ›
Wefox mit neuer Marketingchefin
Leute – Aktuelle Personalien Die Wefox-Gruppe hat mit Laura Eschricht (Bild) eine neue Marketingchefin ernannt. Zwei Neuzugänge meldet auch der Digitalversicherer Getsafe: Sarina Hergarten wird die erste Personalchefin, Adiran Pica neuer Produktchef des Heidelberger Unternehmens. Beim Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler wurde Bernhard Gause zum neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Neuigkeiten gibt es auch bei Generali, Aon, dem Makler Büchner Barella und Tokio Marine Europe. … Lesen Sie mehr ›
Haukje: Rückversicherer lassen auf sich warten
Die Abhängigkeit der Erstversicherer, Kunden und Makler von den Rückversicherern ist in diesem Jahr so deutlich wie nie zuvor, findet Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler. Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmakler und ihre Kunden stellt das vor große Herausforderungen, berichtete er auf der Finanzmesse DKM. Viele Erstversicherer könnten noch keine Angebote abgeben, weil ihr eigener Rückversicherungsschutz noch nicht stehe. Auch beim Thema ESG wird immer deutlicher, dass die Rückversicherer das Zünglein an der Waage sind. … Lesen Sie mehr ›
Provisionsrichtwert lässt BDVM kalt
Der Maklerverband BDVM blickt der Einführung des zuletzt diskutierten Provisionsrichtwertes gelassen entgegen, betonte Vorstand Hans-Georg Jenssen (Bild) auf der Finanzmesse DKM. Michael Heinz, Präsident des Vermittlerverbands BVK, der jahrelang gegen Provisionsbegrenzungen wetterte, zeigte angesichts der immer noch vorhandenen schwarzen Schafe Verständnis, dass die BaFin das Thema weiterverfolgt. Das wahre Übel seien aber Versicherer, die überhöhte Provisionen immer noch zulassen. Jenssen und Heinz eint die Sorge vor den Plänen der EU, Versicherungsvertrieb gegen Provision vollständig abzuschaffen. … Lesen Sie mehr ›
Courtagen steigen, Makler optimistisch
Trotz des turbulenten bisherigen Jahresverlaufs zeigen sich die deutschen Versicherungsmakler weitgehend zuversichtlich. Der aktuellen Mitgliederbefragung des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler zufolge ist der Großteil der Vermittler mit der Geschäftslage und der Gewinnsituation zufrieden. Das hat vor allem mit den steigenden Courtage-Einnahmen zu tun, insbesondere in den Schaden- und Unfallsparten. Immerhin knapp 60 Prozent erwarten auch für das kommende Jahr steigende Einnahmen.
… Lesen Sie mehr ›
Makler: „Wechselseitige Bockigkeit hilft nicht“
Die Makler können den Frust der Industriekunden über die schwierige Marktsituation und Reaktionen wie die Gründung eines eigenen Cyberversicherers verstehen. Bei sich selbst sehen sie dafür jedoch keine Verantwortung. „Wir sind eben die Überbringer der schlechten Nachrichten“, erklärte Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Makler, das Dilemma seiner Branche. Er appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Versicherer – allerdings nicht beim Thema Nachhaltigkeit, da sollten sie nicht schneller sein als die Politik. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Nachhaltige Industrieversicherer
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe berichten Chefredakteurin Friederike Krieger und Herausgeber Herbert Fromme von der Roundtable-Diskussion des Versicherungsmonitors zu Industrieversicherern und Nachhaltigkeit, aktuellen Marktentwicklungen und dem neuen Bild- und Tonstudio des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›
Warweg: Versicherer befördern Maklerkonsolidierung
Eine Maklerübernahme jagt die nächste: Nicht nur im Ausland wird fleißig zugekauft, sondern auch hierzulande. Die Gründe für die Konsolidierung sind vielfältig. Während Thomas Haukje, Präsident des Maklerverbands BDVM, vor allem Nachfolgeprobleme für die Entwicklung verantwortlich macht, sieht Tobias Warweg, Geschäftsführer der GGW Holding, eine Mitschuld bei den Versicherern. Sie hätten bei den Maklern Ängste geschürt, monierte er bei einer Diskussionsrunde auf der Vermittlermesse DKM. … Lesen Sie mehr ›
Makler profitieren von steigenden Courtagen
Die deutschen Versicherungsmakler sind im zweiten Corona-Jahr überwiegend guter Dinge – das hat zumindest eine Befragung des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) unter seinen Mitgliedern ergeben. Der Optimismus stammt vor allem von den insbesondere in der Schaden- und Unfallversicherung steigenden Courtage-Einnahmen. An Kritik an den Versicherern kam BDVM-Präsident Thomas Haukje bei einem Pressegespräch jedoch nicht vorbei. Zwar fielen die Prämien-Mehrforderungen aktuell nicht mehr so drastisch aus wie in den vergangenen Jahren. Viele Anbieter überlegten aber nach wie vor bis zur letzten Minute, für welche Risiken und zu welchen Preisen sie Kapazitäten bereitstellen wollen. … Lesen Sie mehr ›
Makler: Nahles-Rente ist „kläglich gescheitert“
Die deutschen Versicherungsmakler glauben nicht daran, dass sich das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) noch zum Kassenschlager entwickelt. Die als „Nahles-Rente“ bekannt gewordene Vorsorge sei kläglich gescheitert, sagte bAV-Experte Felix Hänsler vom Makler Südvers bei einem Pressegespräch des Maklerverbands BDVM. Schuld sei vor allem das konsequente Garantieverbot. Ohne ein „vernünftiges Garantieniveau“ gehe es nicht, betonte auch BDVM-Vorstand Hans-Georg Jenssen. Auch dem derzeit diskutierten Altersvorsorge-Staatsfonds nach schwedischem Vorbild prognostiziert er wenig Erfolgschancen. … Lesen Sie mehr ›