Der Markt für Cyberversicherung gilt der Branche seit Langem als Wachstumsfeld. Nachdem die Versicherer die Preise in den vergangenen Jahren infolge hoher Schäden stark angehoben haben, befindet sich der Bereich jetzt auf erfolgreichem Expansionskurs, schreibt Gallagher Re. Dabei sei er auch auf externe Investoren angewiesen, die sich etwa über Versicherungsverbriefungen engagieren, so der Makler. Es gebe Hinweise, dass führende Anbieter sich genau darauf vorbereiten. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Beazley’
VM NewsQuiz Nr. 227
Ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben. Warum müssen der Vorstandschef und die Finanzchefin des Versicherers Beazley insgesamt 246.583 Pfund an das Unternehmen zurückzahlen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 227. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Beazley-Manager müssen Geld zurückzahlen
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Vorstandschef und die Finanzchefin des Versicherers Beazley müssen insgesamt 246.583 Pfund zurückzahlen. Der Grund: Der Konzern hatte die langfristigen Vergütungsbestandteile des Managements falsch berechnet. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück gibt Cyberrisiken an den Kapitalmarkt
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück nutzt den Kapitalmarkt für die Weitergabe von Cyberrisiken. Die mehrheitlich zur Talanx gehörende Gesellschaft hat sich mit dem Kapitalmarktinvestor Stone Ridge auf eine proportionale Rückversicherungslösung im Volumen von 100 Mio. Dollar geeinigt. Es ist das zweite Mal in kurzer Zeit, dass ein Versicherer Cyberrisiken an den Kapitalmarkt weitergibt. Angesichts der knappen Kapazitäten dürften sich Erstversicherer und Versicherungsnehmer über die Nachricht freuen. … Lesen Sie mehr ›
Beazley sichert Cyberschäden mit Katastrophenanleihe ab
Die Kapazitäten auf dem Cyberversicherungsmarkt können mit der Nachfrage nicht mithalten. Das wird zunehmend auch für Erstversicherer ein Problem, die Rückversicherungsschutz benötigen. Der britische Anbieter Beazley reagiert nun auf diese Situation und hat einen Cyber-Katastrophenbonds im Umfang von 45 Mio. Dollar aufgelegt. Damit reiht er sich in die Gruppe von Marktteilnehmern ein, die nach alternativen Lösungen für die Deckung von Cyberrisken suchen. … Lesen Sie mehr ›
Harter Markt nimmt Form an
Die Vertragsverhandlungen um neue Rückversicherungsverträge zum Jahreswechsel waren für viele Erstversicherer nicht erfreulich. Viele müssen nach der sehr späten und frustrierenden Erneuerungsrunde erheblich höhere Preise zahlen und größere Selbstbehalte hinnehmen. Die Rückversicherer haben dagegen große Fortschritte gemacht, um ihre Profitabilität zu verbessern, befindet die Berenberg Bank. Von dem „zweifellos besten Marktumfeld seit Jahrzenten“ werden aber nicht alle Anbieter gleichermaßen profitieren. Ob der harte Markt anhält, ist noch nicht ausgemacht. … Lesen Sie mehr ›
Die Versicherer und die Krypto-Krise
Herbert Frommes Kolumne Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX führt zu heftigen Debatten auch bei vielen Versicherern. Die Verfechter von Investitionen in Bitcoin, Ethereum oder Tether halten sich aktuell zurück. Die Skeptiker haben Oberwasser, sie haben es ja immer schon gesagt. Aber es ist nicht die Zeit für Krypto-Schadenfreude. Denn der Zusammenbruch des Marktes hätte auch weitreichende Folgen für die Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Simkin: Die Cyber-Kapazität kommt wieder
Exklusiv Die Verknappung der Kapazität im Cybermarkt könnte schon 2023 zu Ende ein. Das glaubt Shay Simkin, Weltchef für Cyberversicherung beim britischen Großmakler Howden und einer der Pioniere dieser Sparte. Simkin ist gegen ein Verbot von Lösegeldzahlungen und beschreibt, wie Lösegeldverhandlungen ablaufen. Im zweiten Teil des Interviews mit SZ und Versicherungsmonitor spricht er über Silent Cyber, Preise und Selbstbehalte – und darüber, wie sich Konzerne auf Angriffe vorbereiten können. … Lesen Sie mehr ›
Movinx bekommt Chief Growth Officer
Leute – Aktuelle Personalien Movinx, das Gemeinschaftsunternehmen von Swiss Re und Daimler, hat mit Clemens Eder (Bild) einen neuen Chief Growth Officer. Außerdem: Der Industrieversicherer HDI Global ernennt im Zuge einer Neustrukturierung einen neuen Head of Risk Engineering Tech Cyber. Axa XL verstärkt sein Unfall- und Berufshaftpflicht-Team in Großbritannien. Bei der britischen Allianz-Tochter gibt es einen neuen operativen Chef. David Roberts, Verwaltungsratschef des Spezialversicherers Beazley, wechselt im Herbst zur Bank of England. … Lesen Sie mehr ›
Marsh führt Cyber-Feuerwehr ein
Der Makler Marsh will seinen Kunden in Europa künftig bei der Vorbereitung auf Cyberangriffe und bei Maßnahmen nach solchen Attacken besser helfen. Das Unternehmen führt einen Cyber Incident Management Service ein, den es in den USA schon seit 2021 gibt. Unklar ist bislang, wie dabei die Kooperation mit den Cyberversicherern funktionieren soll. Die meisten von ihnen bieten ähnliche Dienstleistungen an. Und es stellt sich die Frage: Wer zahlt? … Lesen Sie mehr ›
Beazley verstärkt sein deutsches Cyberteam
Leute – Aktuelle Personalien Der Spezialversicherer Beazley stockt sein Personal im Bereich Cyber auf: Marc Rothengaß (Bild) und Christian Taube verstärken die 2021 gegründete deutsche Cyberabteilung. Unterdessen hat der ehemalige BaFin-Chef Felix Hufeld nach seiner einjährigen verpflichtenden Auszeit bereits eine neue Aufgabe gefunden. Er ist ab sofort „Industriepartner“ und Investor bei dem Mittelstands-Kapitalgeber Rantum Capital. Auch der Berater MSG Plaut Austria vermeldet einen Neuzugang. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial verliert IT-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Nach rund 20 Jahren werden sich die Wege von IT-Chef Thomas Niemöller (Bild) und dem Provinzial-Konzern im kommenden Jahr trennen. Der 51-Jährige hatte zuletzt im Zuge der Fusion von Provinzial Nordwest und Provinzial Rheinland seinen Vorstandsposten verloren. Außerdem: Das Start-up Banksapi bekommt mit Felix Baaken einen neuen Geschäftsführer, und der Spezialversicherer Beazley wirbt einen Underwriter vom Konkurrenten Hiscox ab. … Lesen Sie mehr ›
Keylane strukturiert sich um
Leute – Aktuelle Personalien Der Softwareanbieter Keylane stellt sich neu auf und legt die Geschäftsbereiche Benelux und Nordics in der Sparte Life & Pension zusammen. Die Leitung des neugeschaffenen Ressorts übernimmt der bisherige Benelux-Chef Christoffel van Riet. Unterdessen tut sich auch im britischen Markt viel: Lloyd’s of London trennt sich von seiner Digitalchefin Louise Smith, der Spezialversicherer Beazley hat einen neuen Chief Underwriting Officer, und die Innovation Group bündelt den Versicherungsvertrieb. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox-Manager geht zu Cyberdirekt
Leute – Aktuelle Personalien Der Cyber-Experte Ole Sieverding (rechts im Bild) wechselt von Hiscox zu dem Spezialvermittler Cyberdirekt. Dort unterstützt er den Gründer Hanno Pingsmann (links) in der Geschäftsführung. Außerdem: Raf Sanchez steigt innerhalb des Spezialversicherers Beazley zum Global Head of Cyber Services auf. Beim Industrieversicherer AGCS und dem Großmakler Marsh gibt es unterdessen Personalveränderungen im britischen Markt. … Lesen Sie mehr ›