Leute – Aktuelle Personalien Der japanische Industrieversicherer Sompo hat Heike Westerwinter zur neuen Head of Casualty Insurance für Deutschland und Österreich ernannt. Sie wechselt von der Ergo in Düsseldorf, wo sie fast sechs Jahre lang tätig war. Personelle Neuigkeiten gibt es auch in der Versicherungsabteilung des Gesundheitskonzerns Fresenius und bei der Frankreich-Einheit des Spezialversicherers Beazley. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Beazley’
Werftfeuer wird teuer
Am 2. Juli 2024 ist ein Feuer auf einer Superyacht der Lürssen-Werft am Nord-Ostseekanal ausgebrochen. Die Feuerwehr benötigte 20 Stunden für die Löschung. Die weitgehend zerstörte Yacht – Projektname „Honolulu“ – sollte nach Angaben aus Schiffbaukreisen 2025 an einen Eigner aus Saudi-Arabien ausgeliefert werden. Der Schaden am Schiff und an der neuen Bauhalle könnte einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen. … Lesen Sie mehr ›
Net-Zero Insurance Alliance wird zu FIT
Die Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) ist nicht mehr: Stattdessen haben die UN das neue Forum for Insurance Transition to Net Zero (FIT) gegründet. Mit einer neuen Struktur wollen sie sich gegen erneute Kartellrechtsvorwürfe wappnen. Solche hatten im Januar 2023 den Anfang vom Ende der NZIA eingeleitet. Das Forum soll zum Austausch über freiwillige Klimamaßnahmen dienen und auch Wirtschaftsunternehmen, die Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen einbeziehen. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Bloß keinen Jojo-Effekt riskieren
Der deutsche D&O-Markt war im internationalen Vergleich lange von Stabilität geprägt, was Prämien und Bedingungen angeht. Die jüngste Marktaufweichung erhöht allerdings die Gefahr eines Jojo-Effekts, warnte Andreas Keller (Bild) vom Makler Krose auf einer Fachveranstaltung des GVNW. Auch wenn der Markt insgesamt weicher werde, sei die Situation der einzelnen Industriezweige weiter höchst unterschiedlich, betonte Ulrich Schaller vom Spezialversicherer Beazley. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer vor schwerer Hurrikan-Saison
Die Chance auf eine überdurchschnittlich teure Hurrikan-Saison stehen bei 60 Prozent, hat die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration mitgeteilt. Grund sind die rekordverdächtig hohen Meerestemperaturen. Gegen hohe Hurrikan-Schäden ist die Munich Re am besten gewappnet, glauben die Analysten der Bank Berenberg. Der Grund ist nicht etwa mangelnder Risikoappetit, im Gegenteil, die Munich Re nimmt mehr als andere. Aber ihre Bilanz ist am ehesten in der Lage, auch hohe Schäden zu verdauen. … Lesen Sie mehr ›
Vesttoo ernennt Übergangschef
Leute – Aktuelle Personalien Das durch einen Finanzskandal erschütterte israelische Insurtech Vesttoo hat den CEO sowie den Chief Financial Engineer beurlaubt und einen Übergangschef ernannt. Ami Barlev leitet das Unternehmen, er kennt es bereits als Aufsichtsratsmitglied und glaubt an die Zukunft der Vesttoo-Technologie. Außerdem: Beazley braucht eine neue Finanzchefin, Lloyd’s einen neuen Chef-Justiziar, und der Asset-Manager Golding will mit einem neuen Director Institutional Sales bei Versicherern punkten. … Lesen Sie mehr ›
Beazley warnt vor Cyber-Fatigue
Das allgegenwärtige Risiko einer Cyberattacke birgt die Gefahr einer Ermüdung der Verantwortlichen in den Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt der Spezialversicherer Beazley nach einer Befragung von Geschäftsführern in mehreren Ländern. Der Anteil derjenigen, die das Cyberrisiko als größte Sorge bezeichnen, ist zurückgegangen. Ebenso fühlen sich weniger Unternehmen gut auf eine Attacke vorbereitet. Die Cyberversicherung habe sich in den vergangenen Jahren mit Milliardenzahlungen bewährt. … Lesen Sie mehr ›
Der Markt für Cyberversicherungen wächst
Cyberrisiken sind schwierig zu versichern. Trotzdem versuchen sich immer mehr Gesellschaften daran. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Marktberichtes der Analysefirma Insuramore. Und das Engagement lohnt sich. Das globale Beitragsaufkommen für Cyberrisiken ist im vergangenen Jahr um über 50 Prozent gewachsen. Langfristig rechnet Insuramore mit neuen Marktteilnehmern, die für weitere Kapazitäten in der Cyberversicherung sorgen. … Lesen Sie mehr ›
Cybermarkt bleibt schwierig
Kommentar Die Cyberversicherer können wieder bessere Zahlen vorweisen, ihre Schaden- und Kostenquoten liegen deutlich unter 100 Prozent. Bei den Preisen zeigt sich daher bereits eine gewisse Erholung, die Steigerungsraten fallen nicht mehr so harsch aus wie früher. Bis es auch bei den Kapazitäten zu einer spürbaren Entspannung kommt, dürfte es aber noch dauern. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherung am Wendepunkt?
Der Markt für Cyberversicherung gilt der Branche seit Langem als Wachstumsfeld. Nachdem die Versicherer die Preise in den vergangenen Jahren infolge hoher Schäden stark angehoben haben, befindet sich der Bereich jetzt auf erfolgreichem Expansionskurs, schreibt Gallagher Re. Dabei sei er auch auf externe Investoren angewiesen, die sich etwa über Versicherungsverbriefungen engagieren, so der Makler. Es gebe Hinweise, dass führende Anbieter sich genau darauf vorbereiten. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 227
Ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben. Warum müssen der Vorstandschef und die Finanzchefin des Versicherers Beazley insgesamt 246.583 Pfund an das Unternehmen zurückzahlen? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 227. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Beazley-Manager müssen Geld zurückzahlen
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Vorstandschef und die Finanzchefin des Versicherers Beazley müssen insgesamt 246.583 Pfund zurückzahlen. Der Grund: Der Konzern hatte die langfristigen Vergütungsbestandteile des Managements falsch berechnet. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück gibt Cyberrisiken an den Kapitalmarkt
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück nutzt den Kapitalmarkt für die Weitergabe von Cyberrisiken. Die mehrheitlich zur Talanx gehörende Gesellschaft hat sich mit dem Kapitalmarktinvestor Stone Ridge auf eine proportionale Rückversicherungslösung im Volumen von 100 Mio. Dollar geeinigt. Es ist das zweite Mal in kurzer Zeit, dass ein Versicherer Cyberrisiken an den Kapitalmarkt weitergibt. Angesichts der knappen Kapazitäten dürften sich Erstversicherer und Versicherungsnehmer über die Nachricht freuen. … Lesen Sie mehr ›
Beazley sichert Cyberschäden mit Katastrophenanleihe ab
Die Kapazitäten auf dem Cyberversicherungsmarkt können mit der Nachfrage nicht mithalten. Das wird zunehmend auch für Erstversicherer ein Problem, die Rückversicherungsschutz benötigen. Der britische Anbieter Beazley reagiert nun auf diese Situation und hat einen Cyber-Katastrophenbonds im Umfang von 45 Mio. Dollar aufgelegt. Damit reiht er sich in die Gruppe von Marktteilnehmern ein, die nach alternativen Lösungen für die Deckung von Cyberrisken suchen. … Lesen Sie mehr ›