Archiv ‘Beitragswachstum’

Kfz: Wachsen um jeden Preis?

 The Long View – Der Hintergrund  Die Durchschnittsprämien in der Kfz-Versicherung haben sich nach der Pandemie bei den Gesellschaften deutlich unterschiedlich entwickelt. Es zeigt sich etwa, dass die Allianz, die beim Marktanteil in diesen Jahren gegenüber den HUK-Gesellschaften verloren hat, bei der Durchschnittsprämie das höchste Wachstum der größten Gesellschaften erzielt hat. Sie hat offensichtlich mehr auf Ertragsstabilität als auf Stückzahlwachstum gesetzt. Das könnte ihr in der laufenden Wechselsaison helfen.   … Lesen Sie mehr ›

GDV erwartet 2024 mehr Wachstum

Der Versicherverband GDV blickt optimistischer in die Zukunft. Nach einem verhaltenen Wachstum von 0,6 Prozent im vergangenen Jahr erwartet der Verband 2024 ein spartenübergreifendes Wachstum von 3,8 Prozent. Das Kfz-Geschäft soll zweistellig zulegen. Erstmals hat sich der Verband auf der Jahresmedienkonferenz zu den versicherten Schäden durch das jüngste Hochwasser unter anderem in Niedersachsen geäußert. Sie könnten bei 200 Mio. Euro liegen. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Konjunktur dämpft Beitragswachstum

Die Swiss Re erwartet für das kommende Jahr ein schwächeres Wachstum der Weltwirtschaft. Der globalen Versicherungsbranche sagt der Rückversicherer in seinem aktuellen Marktausblick für die kommenden beiden Jahre ein reales Beitragswachstum von durchschnittlich 2,2 Prozent voraus. Die Profitabilität der Erstversicherer werde insbesondere wegen der höheren Zinsen steigen. Die Lebensversicherer werden ihr Beitragswachstum im Gegensatz zu den Schaden- und Unfallversicherern steigern. … Lesen Sie mehr ›

GDV erwartet mehr Beitragswachstum

Der Versichererverband GDV hat seine Beitragsprognose für 2023 nach oben korrigiert. Unter anderem wegen eines besseren Geschäfts mit Lebenpolicen gegen Einmalbeitrag erwartet der Branchenverband jetzt ein spartenübergreifendes Wachstum von 1,3 Prozent nach 0,4 Prozent im Frühjahr. Auch in der privaten Krankenversicherung und in der Schaden- und Unfallversicherung schraubt der GDV seine Erwartungen nach oben. Erst vor Kurzem hatte er vor einem Verlust in der Autoversicherung gewarnt und Preiserhöhungen angekündigt. … Lesen Sie mehr ›

DEVK sagt Wucherpreisen bei Kfz den Kampf an

Ein starkes Beitragswachstum in der Rückversicherung hat die Erfolgsbilanz der DEVK im vergangenen Jahr gerettet. In ihrem Kerngeschäft Kfz-Versicherung dagegen verlor sie weiter an Boden. Hier sanken die Prämieneinnahmen, das versicherungstechnische Ergebnis war deutlich negativ. Der Kölner Versicherer will nun auf mehreren Wegen gegensteuern – unter anderem mit Schadenregulierern, die bei Werkstätten mit Wucherpreisen vorstellig werden. Ein Wegzug des Unternehmens aus Köln ist weiterhin nicht vom Tisch. … Lesen Sie mehr ›

Element: Beiträge wachsen stärker als Kosten

Der Digitalversicherer Element hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Dazu gehören ein Wechsel an der Unternehmensspitze und eine weitere Finanzierungsrunde. Die Übernahme eines Vertragsbestands im Umfang von 16.000 Verträgen trug ihren Teil dazu bei, dass die Berliner ihre Bruttobeiträge fast verdoppeln konnten. Allerdings legten auch die Kosten erneut zu und das Ergebnis drehte weiter ins Minus, zeigt der aktuelle SFCR-Bericht. … Lesen Sie mehr ›

GDV gegen „Keule“ Provisionsdeckel

Die deutschen Versicherer haben ihre Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 2,1 Prozent gesteigert und wollen auch 2019 ein Wachstum von rund 2 Prozent erreichen. Das sagte GDV-Präsident Wolfgang Weiler auf der Jahrespressekonferenz des Verbands in Berlin. Den angekündigten Provisionsdeckel in der Lebens- und Restschuldversicherung bezeichnete Weiler als „Keule“. Der Verband will eine Provisionsobergrenze verhindern – noch ist nicht bekannt, was die Politik hier andenkt. Dafür, dass die Verbandsgremien eine reine Männerangelegenheit sind, fühlt sich Weiler nicht zuständig. … Lesen Sie mehr ›