Archiv ‘Brasilien’

Milliardenübernahme durch Talanx

Der Talanx-Konzern hat mehrere Ländergesellschaften des US-Versicherers Liberty Mutual in Lateinamerika gekauft. Damit steigert der Konzern das Geschäft in der Region um 1,7 Mrd. Euro Prämie und wird dort zur Nummer drei im Privat- und Gewerbekundenmarkt. Er zahlt für die Übernahme der Versicherer in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador 1,38 Mrd. Euro. In drei Märkten ist der Versicherer bereits aktiv, wie hier in Santiago de Chile. … Lesen Sie mehr ›

Scor enttäuscht mit hohem Verlust

Der französische Rückversicherer Scor musste im ersten Halbjahr einen herben Verlust in Höhe von 239 Mio. Euro verkraften. Nicht zuletzt ließen eine verheerende Trockenheit in Brasilien und andere Extremwetterereignisse das Minus im zweiten Quartal gegenüber dem Verlust in den ersten drei Monaten noch einmal deutlich anschwellen. Scor reagiert mit einer Verringerung seiner Exponierung gegenüber Klimarisiken. … Lesen Sie mehr ›

Damm-Unglück: Milliardenklage zugelassen

Der anglo-australische Bergwerksgigant BHP muss sich doch vor Gericht in London wegen des tödlichen Damm-Unglücks im Jahr 2015 verantworten. Das britische Berufungsgericht  Court of Appeal hat die Klage nach jahrelangem juristischen Tauziehen jetzt zugelassen. BHP will jetzt prüfen, ob es dagegen Rechtsmittel einlegen wird. Das Londoner Verfahren dürfte deutlich teurer werden als die parallel stattfindenden Prozesse in Brasilien. Zu den Versicherern von BHP soll die Allianz gehören. … Lesen Sie mehr ›

Talanx kauft in Brasilien zu

Die Talanx übernimmt das Privat-und Firmenkundengeschäft von Sompo Seguros und klettert in der Folge auf der Rangliste der größten Schaden- und Unfallversicherer in Brasilien weiter nach oben. Vor allem in der Autoversicherung legt die Tochter HDI Seguros durch den Deal zu, zusammen mit Gebäudedeckungen und Risikolebenspolicen beträgt das Beitragsplus umgerechnet 280 Mio. Euro. Die Transaktion soll bis 2023 abgeschlossen sein. … Lesen Sie mehr ›

Bäte für Kostenausweis im Vertrieb

Allianz-Konzernchef Oliver Bäte hat sich für den Ausweis von Vermittlungskosten in Euro und Cent beim Abschluss ausgesprochen. Vor Journalisten in Frankfurt sagte er, das sollte aber nicht nur für Lebensversicherungen gelten, sondern auch für Fonds und andere Angebote der Altersvorsorge. Den geplanten Provisionsdeckel findet er nicht gut, weil er nicht für alle vergleichbaren Produkte gilt. Bäte kündigte an, dass die Allianz die Kosten weiter senken wolle, auch bei ihrem digitalen Sparangebot Fourmore. Bäte äußerte sich besorgt über die aktuelle politische Entwicklung und kündigte an, die Allianz in den kommenden Jahren noch stärker umbauen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz wird Nummer drei in Brasilien

Oliver Bäte macht weiter mit der globalen Expansion der Allianz: Nachdem er die Gesellschaft im Mai in Großbritannien durch geschickte Übernahmen zum zweitgrößten Schaden- und Unfallversicherer gemacht hat, kaufen die Münchener jetzt in Brasilien zu. Künftig sind sie die Nummer drei in dem Segment, in der Kfz-Versicherung sogar die Nummer zwei. Dafür gibt die Allianz 667 Mio. Euro aus. Die politischen Verwerfungen in dem Land schrecken sie nicht. … Lesen Sie mehr ›

Brasilianische Dammkatastrophe trifft Versicherer

Die Allianz führt nach Informationen des Versicherungsmonitors ein Konsortium, das den brasilianische Bergbaukonzern Vale gegen Haftpflichtschäden rückversichert. Der Versicherer ist deshalb an den Schäden aus der Dammbruch-Katastrophe in Brumadinho beteiligt, bei der mindestens 58 Menschen starben. Mehr als 300 werden vermisst. Aus rechtlichen Gründen werden alle Industrierisiken in Brasilien bei örtlichen Firmen versichert und dann oft in Rückdeckung gegeben. Über die Höhe der Haftpflichtversicherung gibt es widersprüchliche Angaben. Die Sachpolice soll Chubb führen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich kauft in Lateinamerika zu

Der Schweizer Versicherer Zurich ist seinem Ziel, zum führenden Versicherer Lateinamerikas zu werden, einen Schritt näher genommen. Er übernimmt das dortige Geschäft des australischen Versicherers QBE für 409 Mio. Dollar. Damit steigt Zurich zum größten Versicherer Argentiniens auf und zur Nummer drei in Ecuador. Auch in Brasilien, Kolumbien und Mexiko gewinnt der Versicherer an Volumen. Nach der Übernahme wird die Gesellschaft die Nummer vier im lateinamerikanischen Markt sein. … Lesen Sie mehr ›

Dem Kunden auf der Fährte

 Digitale Trends 2016  Die brasilianische Talanx-Tochter HDI Seguros geht neue Wege in der Kalkulation von Prämien in der Autoversicherung. Der Versicherer betreibt ein Online-Portal für Makler, das anhand jeder einzelnen Quotierung mehr über Kunden und Interessenten lernt. Nicht nur das Risikoprofil fließt in die Prämienkalkulation ein, auch das individuelle Kundenverhalten im Netz wird berücksichtigt. Vorbild sind E-Commerce-Anbieter wie Amazon. … Lesen Sie mehr ›

Brasilien: Von Korruption und anderen Risiken

 Gut versichert nach…  Angesichts schwacher Wachstumsraten auf den europäischen Märkten zieht es mehr und mehr deutsche Firmen nach Brasilien. Wer den Schritt wagt, sollte auf keinen Fall auf Managerhaftpflicht-, Feuer- und Transportversicherung sowie eine Haftpflichtdeckung für die Autoflotte verzichten. Auch die Absicherung der Belegschaft vor Ort ist in Brasilien ein großes Thema. … Lesen Sie mehr ›