Archiv ‘Check24’

DEVK ist skeptisch bei Telematik

Die Versicherungsgruppe DEVK in Köln, die Nummer fünf im deutschen Kfz-Versicherungsmarkt, hat keine aktuellen Pläne für einen eigenen Telematiktarif. Das sagte Vorstand Rüdiger Burg bei der Vorstellung der Bilanzzahlen für 2018. Die Gesellschaft ist 2018 überdurchschnittlich stark gewachsen und erreichte 3,45 Mrd. Euro Prämieneinnahmen. Hauptgrund war der starke Zuwachs in der aktiven Rückversicherung. Für 2019 erwartet Konzernchef Gottfried Rüßmann eine Umsatzsteigerung um 4,7 Prozent: Während die Beiträge in der Lebensversicherung weiter sinken werden, legen sie in der Schaden- und Unfallversicherung sowie der aktiven Rückversicherung zu. … Lesen Sie mehr ›

Frisches Geld und große Pläne bei Getsafe

Der Heidelberger Assekuradeur Getsafe erhält weitere 15 Mio. Euro und hat damit insgesamt 21 Mio. Euro. Hauptinvestor ist Earlybird aus Berlin. Getsafe will mit seinem auf künstlicher Intelligenz beruhenden Geschäftsmodell in diesem Jahr die Policen auf 180.000 verdreifachen, die Belegschaft auf 100 verdoppeln und in vier europäische Märkte expandieren. 2020 soll zu den bisherigen Angeboten Hausrat, Haftpflicht, Zahnzusatz und Rechtsschutz noch die Risikolebens- und die Berufsunfähigkeitsversicherung kommen, sagte Unternehmenschef Christian Wiens dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

BVK: Juristische Schritte gegen Provisionsdeckel

Die Umsetzung des Provisionsdeckels wird in diesem Jahr nicht mehr kommen, erwartet der Vermittlerverband BVK. Verbandspräsident Michael Heinz kündigte am Rande der BVK-Jahreshauptversammlung in Kassel Widerstand gegen das Vorhaben an, das er als „Mumpitz“ bezeichnete. Wenn nötig, werde man juristisch dagegen vorgehen. Hintergrund der Diskussion seien keine realen Missstände, sondern „Koalitionsgeschacher“. CDU-Politiker hatten sich ausdrücklich gegen einen Provisionsdeckel ausgesprochen. In der neuesten Auseinandersetzung zwischen BVK und dem Portal Check24 gab sich Heinz kämpferisch. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz 41 Versicherungsquiz Insurance Quiz

VM NewsQuiz Nr. 41

Mit einem Vergleichsportal erfolgreich zu sein, ist alles andere als leicht. Dies mussten die HUK-Coburg, die Talanx und die Württembergischen Gemeindeversicherung bereits 2014 mit Transparo erleben. Allerdings versuchen immer wieder Unternehmen, eine direkte Konkurrenz zum Plattform-Primus Check24 aufzubauen. Welches Unternehmen eine Vergleichsplattform für Finanzen und Versicherungen und damit eine direkte Konkurrenz zu Check24 aufbauen will und viele weitere Antworten erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 41. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Finleap, Fonds Finanz, Wefox: Es bewegt sich was

 Herbert Frommes Kolumne  Die Nachricht, dass Finleap mit tatkräftiger Unterstützung seines Anteilseigners Ping An ein Vergleichsportal baut, sollte nicht nur Check24 beunruhigen. Das Projekt hat das Zeug, den Versicherungsvertrieb insgesamt durchzuschütteln, nicht nur den Marktführer unter den Vergleichsportalen. Da passt es ins Bild, dass die Fonds Finanz-Eigner ihre Software-Firma Softfair an die Branche verkaufen wollen. Dahinter steht ein grundlegender Trend: Kosten und Daten bestimmen das Schicksal der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Finleap bereitet Angriff auf Check24 vor

Der Firmeninkubator Finleap plant einen Großangriff auf Vergleichsportale wie Check24. Branchenkreise bestätigten die Pläne, über die zuerst der Fachdienst Finanz-Szene.de berichtet hatte. Die Berliner bauen „das nächste große B2C-Unternehmen im Bereich Finance und Versicherungen in Deutschland“, heißt es in Stellenausschreibungen von Finleap. Über ausreichend finanzielle Schlagkraft dürfte Finleap verfügen. Internationale Investoren unterstützen das Unternehmen, darunter Chinas Versicherungsgigant Ping An. Auch deutsche Versicherer dürften an der Vorstellung Gefallen finden, dass ein neuer Konkurrent die Marktstellung von Check24 angreift. … Lesen Sie mehr ›

Wefox holt Lang für Ommerborn

 Leute – Aktuelle Personalien  Weniger als zwei Jahre nach dem Start des Versicherers One in Liechtenstein hört Gründer Stephan Ommerborn auf. One gehört zur Wefox-Gruppe des Gründers Julian Teicke. Ommerborn und Teicke sollen zuletzt Differenzen gehabt haben. Jetzt holt Teicke Oliver Lang (Bild), früher McKinsey und seit 2008 gefragter Solo-Berater (nicht zu verwechseln mit Oliver Lang von Jung DMS). Lang soll Teickes Vision umsetzen vom Versicherer, der auf das engste mit Maklern arbeitet, aber gleichzeitig alle digitalen Hilfsmittel nutzt. … Lesen Sie mehr ›

Fonds Finanz bietet Versicherern die Plattform an

Bei den Maklerpools zeichnet sich eine kleine Revolution ab. Fonds Finanz, einer der führenden Pools, bietet seine Software-Plattform Softfair der Versicherungswirtschaft an. Die einzelnen Konzerne sollen bis zu drei Prozent kaufen können, die Fonds Finanz-Eigner Norbert Porazik (Bild) und Markus Kiener wollen bis zu 100 Prozent abgeben. Damit reagiert der Münchener Pool auf Veränderungen im Markt, unter anderem den Wechsel von Swiss Life Select zu Franke & Bornberg. … Lesen Sie mehr ›

Allianz kauft Finanzen.de

Der Allianz-Konzern übernimmt das Berliner Online-Portal Finanzen.de. Verkäufer ist die US-Investmentfirma Eli Global. Finanzen.de sammelt Daten von Interessenten, die online nach Versicherungen oder Investmentprodukten suchen, und verkauft sie an Vermittler. Inzwischen ist die Firma auch im europäischen Ausland aktiv. Für die Allianz ist die Übernahme wichtig, weil sie ihre Vertreter mit online generierten Leads weiter stärken kann – gerade in Zeiten der schärferen Datenschutzregeln. … Lesen Sie mehr ›

Check24 verliert Prozess gegen HUK-Coburg

Das Online-Vergleichsportal Check24 muss sich vor Gericht geschlagen geben. Deutschlands größter Kfz-Versicherer HUK-Coburg hat vor dem Oberlandesgericht Köln einen Sieg gegen das Portal errungen. Das Münchner Vergleichsportal will nun seinen Internet-Auftritt ändern, außerdem darf Check24 nicht mehr in der bisherigen Form Marken und Logos der HUK-Gruppe verwenden. Damit haben sich die Coburger in zweiter Instanz gegen den Onlinemakler durchgesetzt. … Lesen Sie mehr ›

Kartellamt will Vergleichsportale ausbremsen

Das Bundeskartellamt will Vergleichsportale in die Schranken weisen, benötigt dafür jedoch zusätzliche Befugnisse, um Verbraucherrechte „in konkreten Einzelfällen zügig und zielgerichtet durchzusetzen“. Einige Anbieter aus dem Lager von Check24 und Verivox würden tricksen und seien verbraucherunfreundlich, urteilen die Kartellwächter im Abschlussbericht ihrer Sektoruntersuchung. Es gebe Täuschungen, Intransparenz und Schleichwerbung. Bei Versicherungen seien wichtige Anbieter teils von Vergleichen ausgeschlossen. Bis sich die Lage ändert, können sich Verbraucher an Warnhinweisen der Kartellwächter für den Umgang mit Portalen orientieren. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Hört auf mit dem Schulterklopfen

 Herbert Frommes Kolumne  Die Insurtechs haben der Versicherungsbranche viel Gutes gebracht. Allein ihre Existenz hat Veränderungen in den Unternehmen angestoßen, von denen man vor zehn Jahren nicht zu träumen wagte. Aber inzwischen gehen mir die meisten Insurtech-Branchentreffen mit Pitches, Party und Flaschenbier gewaltig auf die Nerven. Vor allem das gegenseitige Schulterklopfen hat ein beängstigendes Ausmaß angenommen. Dafür ist die Aufgabe dieser Unternehmen viel zu wichtig – und dafür haben sie bislang zu wenig erreicht. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Der Super-Pool

 Herbert Frommes Kolumne  Es tut sich viel in der bunten und aggressiven Welt der Maklerpools. Deutsche und internationale Investoren wollen kaufen – nicht nur einen Pool, sondern mehrere. Die Idee: Aus mehreren einen hoch digitalisierten Super-Pool zu schaffen, der eine ähnliche Marktmacht gegenüber den Versicherern entwickeln kann wie Check24. Wie immer bei solchen Überlegungen steht die Fonds Finanz im Mittelpunkt, ob Gründer und Eigner Norbert Porazik nun verkaufen will oder nicht (er weiß es selbst wohl nicht ganz genau, offiziell dementiert er). Einer der Player ist Wefox unter Gründer Julian Teicke. Er hat jetzt 210 Mio. Euro frisches Geld […] … Lesen Sie mehr ›