Archiv ‘Discovery’

Rundum-Kümmerer sind im Vorteil

 Themenschwerpunkt Megatrends 2025  Während in China, der Schweiz und Großbritannien digitale Erlebniswelten namens Ökosystem bei Versicherern aus dem Boden schießen, streiten deutsche Gesellschaften noch, ob sie das überhaupt können. Dabei ist schnelles Handeln gefragt. Denn auch Ansätze im Kleinen können erfolgreich sein. In seinem neuen gedruckten Dossier wirft der Versicherungsmonitor einen Blick in die Zukunft der Versicherer und auf die Megatrends 2025. … Lesen Sie mehr ›

DSGVO vs. Discovery

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Dass sich die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht unbedingt mit anderen Vorschriften vertragen, entdecken Unternehmen und Versicherer zwangsläufig bei Gerichtsprozessen im angloamerikanischen Raum. Anders als in Deutschland werden in den USA über eine sogenannte Pre-Trial Discovery Beweise vor dem Beginn des Gerichtsprozesses erhoben. Bei der darin geforderten umfassenden Offenlegung der Tatsachen können die Beteiligten schnell gegen die Datenschutzvorschriften der DSGVO verstoßen, wenn sie nicht achtgeben. … Lesen Sie mehr ›

Discovery: Telematik noch ausbaufähig

Die Telematik-Tarife der Kfz-Versicherer haben sich noch nicht zum Kassenschlager entwickelt. Nach Ansicht von Zaheer Alli von der zum südafrikanischen Versicherer Discovery gehörenden Vitality Group liegt das an der Herangehensweise der Anbieter. Statt mit Prämiennachlässen sollten die Gesellschaften die Kunden lieber mit regelmäßigen Belohnungen ködern, sagte er bei der Insurtech-Konferenz DIA Amsterdam. So verfährt der Versicherer bei seinem Vitality Drive-Angebot in Südafrika. Wie beim Vitality-Gesundheitsprogramm ist das Ziel, auf das Verhalten der Kunden einzuwirken. … Lesen Sie mehr ›

Acht Wochen Urlaub? Probleme mit der BaFin

Die Finanzaufsicht BaFin will die Überprüfung von Vorständen und künftigen Vorständen deutlich verschärfen. Schon jetzt führt die Aufsichtsbehörde einen so genannten „Fit & Proper“-Test durch. Dabei prüft sie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit für „Personen in Schlüsselfunktionen“. Künftig werden dafür auch die körperliche Fitness und der allgemeine Lebenswandel herangezogen, außerdem soll die Überprüfung permanent auch für Manager gelten, die schon Vorstandspositionen innehalten. Das geht aus einem Geheimpapier der BaFin hervor. Dafür wendet die Aufsichtsbehörde unter ihrer neuen Digitalisierungsinitiative Techniken an, die in der Versicherungswirtschaft bekannt sind: Sie finden in Systemen wie Vitality oder bei Zahlungsstromanalysen Anwendung. Wenn Kontoauszüge und Kreditkartenbelege […] … Lesen Sie mehr ›

Optimistischer Blick auf digitale Assekuranz

Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung und Automatisierung nicht überflüssig, die Aufgaben der Beschäftigten ändern sich aber. Das war die einhellige Meinung auf einer Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin. Ein Vertreter der Berliner Industrie- und Handelskammer sagte, die Digitalisierung senke zwar den Bedarf nach Arbeitskräften in der Hauptstadt bis 2030. Allerdings werde sich der Rückgang aufgrund des entgegengesetzten Effekts durch den demografischen Wandel in Grenzen halten. … Lesen Sie mehr ›

Telematik und Digitalisierung in der Krankenkasse

 Medienanalyse  Im Vordergrund der Berichterstattung in den vergangenen Monaten stand die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Ein Schwerpunkt war dabei die Einführung von „Vivy“, der elektronischen Gesundheitsakte mehrerer Versicherer und Krankenkassen. Experten für künstliche Intelligenz, Gründer, Vertreter der gesetzlichen Kassen und privaten Krankenversicherer sowie Vertreter der Ärzteschaft diskutieren über die Frage, wie die optimale Digitalisierung im Gesundheitswesen aussieht. Möglichen Einsparungen steht das Risiko von Sicherheitslücken gegenüber. Auch das Vitality-Programm, das neben der Generali jetzt auch der US-Lebensversicherer John Hancock einsetzt, war ein Thema. … Lesen Sie mehr ›

BCG: Mut und Schnelligkeit sind gefragt

Die börsennotierten Versicherer, die in den vergangenen Jahren die größten Werte für ihre Anleger geschaffen haben, sind laut einer Analyse des Beraters BCG Bajaj, Discovery, Swiss Life, AFG und Hiscox. Die Erfolgsrezepte sehen dabei durchaus unterschiedlich aus, sie können strategische Partnerschaften, Digitalisierung, Übernahmen oder auch ganz altmodische Portfolio-Optimierungen umfassen. Versicherer, die am Aktienmarkt erfolgreich sein wollen, müssen auf jeden Fall schnell und mutig handeln, glaubt der Berater. … Lesen Sie mehr ›

Generali mit Vitality-Krankenversicherung

Generali Deutschland will das Vitality-Programm auf die private Krankenversicherung ausweiten. Zusätzliche Services sollen Kunden dabei helfen, ein gesünderes Leben zu führen. Preisnachlässe bei gesundheitsbewusstem Verhalten sind ausdrücklich nicht geplant, sagte Vorstandschef Giovanni Liverani in Berlin. Er sieht das Programm als Beispiel dafür, wie Versicherer neue Technologien nutzen können, um sich stärker auf die Prävention zu konzentrieren. Liverani diskutierte mit Vertretern von CDU, Grünen und aus der Wirtschaft über Chancen und Risiken der Digitalisierung. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherer setzen auf künstliche Intelligenz

Der Ton der Lebensversicherer hat sich geändert. Noch vor einem Jahr machten sie sich große Sorgen um die Digitalisierung. Doch heute sehen Versicherungschefs darin nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine Chance. Auf dem Life Insurance Dinner der Süddeutschen Zeitung zeigten sich Branchenteilnehmer besonders interessiert an den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings. In der betrieblichen Altersversorgung sehen sie einen Wachstumsmarkt. … Lesen Sie mehr ›

Körner geht zu Ecclesia

 Leute – Aktuelle Personalien  Paukenschlag bei zwei großen Maklerhäusern: Jochen Körner (Bild), langjähriges Marsh-Gewächs und aktuell einer der Geschäftsführer bei dem Unternehmen, geht zur Ecclesia-Gruppe. Dort wird er Nachfolger von Geschäftsführer Norbert Noehrbass, der Mitte 2018 in den Ruhestand geht. Damit ist die neue Ecclesia-Führung komplett: Stefan Ziegler wird Nachfolger von Manfred Klocke. Außerdem: XL Catlin hat James Tuplin zum Chef der Bereiche Cyber sowie Technologie und Medien gemacht. Und der in Asien aktive Lebensversicherer AIA hat den britischen Fußball-Ruheständler David Beckham angeheuert, er soll Werbung für das Vitality-Programm machen. … Lesen Sie mehr ›