Leute – Aktuelle Personalien Die Allianz hat einen Top-Manager an die Generali verloren: Lars Rogge (Bild) wird in den Vorstand des italienischen Versicherers berufen und ersetzt damit Robert Wehn, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Außerdem: Der Assekuradeur Domcura vollzieht einen Generationswechsel im Vorstand, der Schweizer Versicherer Baloise bekommt eine neue Leiterin für die Industrieversicherung, der Cyberversicherer Beazley ernennt einen neuen Group Head of Cyberrisks, und der Münchener Verein bekommt eine neue Bereichsleiterin. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Domcura’
KI-Bot Kim bearbeitet Leitungswasserschäden
Die großen Rückstände in der Schadenbearbeitung der Kfz-Versicherer haben in den vergangenen Monaten Schlagzeilen gemacht. Auch Wohngebäudeversicherer kennen das Problem, weiß Uwe Schumacher, Chef des auf die Sparte spezialisierten Assekuradeurs Domcura. Das Unternehmen hat deshalb die Kundenkommunikation und große Teile der Schadenbearbeitung für Leitungswasserschäden mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert, sagte Schumacher auf der KI-Tagung in Köln. Der Versicherer HUK-Coburg stellte ebenfalls ehrgeizige Pläne vor. … Lesen Sie mehr ›
MLP will im Industriebereich bedächtig wachsen
MLP konnte in den ersten neun Monaten 2023 zulegen. Besonders stark fiel das Wachstum in der Sachversicherung aus, an dem das Gewerbe- und Industriegeschäft einen großen Anteil hatte. Der Finanzvertrieb ist grundsätzlich weiter offen für externes Wachstum, verspürt aber keinen Druck, Zukäufe zu tätigen, betonte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg. Akteuren, die in den vergangenen Jahren im Übernahmefieber waren, dürfte in puncto Rentabilität ein böses Erwachen bevorstehen, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 241
Im aktuellen Dossier des Versicherungsmonitors verwandeln sich Raupen in wunderschöne Schmetterlinge, doch welche Raupe gehört zu welchem Schmetterling? In welchen US-Bundesstaaten zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels besonders drastisch – und welcher Makler hatte gleich das Female Insurance Summit 2023 initiiert? Diese und viele weitere Fragen sowie Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 241. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Assekuradeure überflügeln Makler
Assekuradeure sind im vergangenen fast doppelt so stark gewachsen wie Makler. Das zeigt eine aktuelle Studie der Analysefirma Insuramore über den weltweiten Markt der auch Managing General Agents, Managing General Underwriters oder Coverholders genannten Anbieter. Größter Anbieter von Assekuradeurs-Dienstleistungen ist das US-Unternehmen Brown & Brown, das im vergangenen Jahr die Grenze von 1 Mrd. Dollar Umsatz geknackt hat. Hierzulande hat die MLP-Tochter Domcura die Nase vorn. … Lesen Sie mehr ›
Start-up Wechselgott ist insolvent
Exklusiv Das Leipziger Start-up Wechselgott hat Insolvenz angemeldet. Das bestätigte Geschäftsführer Werner Kräutlein dem Versicherungsmonitor. Ein halbes Jahr lang hatte das 2019 gegründete Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern vergeblich nach Geldgebern oder einem potenziellen Käufer gesucht. Das Geschäftsmodell beruht auf der Auswertung von Bankdaten der Kunden, auf deren Basis Wechselgott Vorschläge für günstigere oder bessere Verträge im Bereich Energieversorgung und Versicherungen macht. Es gibt ein Kooperationsprojekt mit der R+V. Wie es jetzt weitergeht, ist unklar. … Lesen Sie mehr ›
MLP legt Maklertöchter zusammen
Der 2017 gegründete Gewerbeversicherungsmakler Nordias verschwindet vom Markt. Die Konzernmutter MLP hat die Gesellschaft mit dem Spezialmakler ZSH verschmolzen, an dem die Wieslocher seit 2009 beteiligt sind. Das Geschäft von Nordias mit Privat- und Gewerbekunden wurde innerhalb der Unternehmensgruppe aufgeteilt. Die Bündelung von Kompetenzen soll dem geplanten Ausbau des Industriemaklergeschäfts Rechnung tragen, erklärt der Finanzvertrieb. … Lesen Sie mehr ›
MLP stellt Führung von Konzerntochter neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Der Finanzvertrieb MLP baut sein Management um: Der langjährige Chef Uwe Schroeder-Wildberg verlässt das Führungsgremium der MLP Finanzberatung SE und wechselt in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Die Führung der MLP-Finanzberatungstochter übernimmt Jan Berg (Bild), er wird allerdings nicht Vorstandschef. Außerdem: Der kalifornische Technologieanbieter Corelogic holt sich personelle Verstärkung für seine deutsche Niederlassung, und der Verband Pensions Europe hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. … Lesen Sie mehr ›
MLP bekommt Corona kaum zu spüren
MLP blickt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Der Finanzvertrieb mit Sitz in Wiesloch konnte seine Gesamterlöse trotz der Corona-Krise um 8,3 Prozent auf 767,3 Mio. Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich auf 59,4 Mio. Euro und lag damit deutlich über Plan. Chef Uwe Schroeder-Wildberg ist zuversichtlich, dass der Konzern dank breiter Aufstellung in den kommenden Jahren weiterwachsen wird. Große Hoffnungen liegen auf dem kürzlich übernommenen Industrieversicherungsmakler RVM. … Lesen Sie mehr ›
Sachversicherung ist wieder hip
Der Kieler Assekuradeur Domcura will auch in Zukunft mit freien Maklern, Vertrieben und Pools weiter wachsen. „Die Sachversicherung ist seit ein paar Jahren wieder hip geworden“, sagt Uwe Schumacher (Bild), Vorstandsvorsitzender der MLP-Tochter, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Um die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben, hat der ehemalige Chef des Versicherers Direct Line Ende Oktober einen Chatbot in der Schadenmeldung eingeführt. Für die Zukunft hat er sich größere Ziele gesetzt: Ein Ökosystem im Bereich Wohnen ist geplant. … Lesen Sie mehr ›
Reiseschutz auf Blockchain-Basis
Der Assekuradeur Domcura hat eine Reisegepäckversicherung auf Blockchain-Basis auf den Markt gebracht. Die Police bietet Schutz für Reisen von mindestens 24 Stunden Dauer, dabei wird das Smartphone des Kunden genutzt, um seinen Aufenthaltsort zu bestimmen. Die Blockchain-Technologie soll eine möglichst hohe Datensicherheit garantieren. Zugriff auf die Kundeninformationen erhält das Unternehmen nur im Schadenfall. Die Police richtet sich zunächst ausschließlich an Bestandskunden von Domcura, Risikoträger sind die Basler Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›
MLP: Vorsorge-Geschäft verliert weiter an Bedeutung
Der Finanzvertrieb MLP hat im ersten Quartal 2018 seine Gesamterlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um drei Prozent auf 167,9 Mio. Euro gesteigert. Wachstumstreiber waren erneut die Sachversicherung, das Vermögensmanagement und die Immobilienvermittlung. Der seit Jahren anhaltende Negativtrend in der Altersvorsorge hat sich fortgesetzt, die Provisionserlöse im früheren Kerngeschäftsfeld machen inzwischen nur noch gut ein Fünftel am Provisionsergebnis aus. Einziger Lichtblick ist die leicht gestiegene Nachfrage nach Betriebsrenten, die das vermittelte Beitragsvolumen in der Altersvorsorge ansteigen ließ. … Lesen Sie mehr ›
MLP zeigt sich optimistisch
Der Finanzvertrieb MLP sieht sich offenbar wieder auf Kurs, obwohl MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg nach sinkendem Gewinn eine weitere Dividendenkürzung bekannt geben musste. Mit einer breiteren Geschäftsbasis und dem geplanten Konzernumbau will Schroeder-Wildberg das Unternehmen krisenfest aufstellen und Eigenkapital freisetzen. Details nannte er zur geplanten Ausgliederung der Bankenaktivität. Erfolgsfaktoren sieht der MLP-Chef in einer breiten Ertragsbasis sowie in Produkten mit modernen Garantien, einem digitalem Auftritt und dem Bankgeschäft als wichtigem Kontaktpunkt zum Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Sachsparte beschert MLP Provisions-Wachstum
Dank guter Provisionserlöse im Bereich Sachversicherungen und einem deutlichen Wachstum beim betreuten Vermögen in den ersten neun Monaten ist der Finanzdienstleister MLP zuversichtlich, in diesem Jahr eine leicht positive Entwicklung beim operativen Ergebnis zu zeigen. 2017 soll es dann deutlich nach oben gehen. „Wir sind nicht unzufrieden mit der Zwischenbilanz, wissen aber, dass noch viel Arbeit vor uns liegt“, sagte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg bei der Vorlage der Zahlen. … Lesen Sie mehr ›