Archiv ‘ePA’

PKV will Opt-out auch für Privatversicherte

Bei der elektronischen Patientenakte (ePA) muss das Opt-out-Verfahren auch für die private Krankenversicherung (PKV) verbindlich werden, fordert der PKV-Verband. Sonst droht ein deutlicher Mehraufwand, das proklamierte Ziel einer „ePA für alle“ würde verfehlt, betont er in einer Stellungnahme zum geplanten Digital-Gesetz. Die PKV drängt auch auf eine Krankenversichertennummer für die Privatversicherten, einen Rechtsrahmen für die elektronische Abrechnung und mehr Handlungsspielräume beim E-Rezept. Notwendig ist eine Anpassung des Versicherungsvertragsgesetzes, betont der Verband. … Lesen Sie mehr ›

DKV arbeitet mit Patientenakte von IBM

Der zur Ergo-Gruppe gehörende private Krankenversicherer DKV Deutsche Krankenversicherung wird seinen Kundinnen und Kunden die elektronische Patientenakte von IBM zur Speicherung von Gesundheitsdaten anbieten. Sowohl in der Voll- als auch in der Zusatzversicherung können die Kundinnen und Kunden über die App „Meine DKV“ dann künftig ihre Gesundheitsdaten in der Akte verwalten. … Lesen Sie mehr ›

Video-Ident-Schwachstellen beunruhigen Versicherer

Der Chaos Computer Club hat sechs Anbieter von videobasierten Online-Identifizierungen, kurz Video-Ident, mit gefälschten Ausweisen überlistet und sich sogar Zugriff auf eine elektronische Patientenakte verschafft. Weil sich der Angriff sehr leicht mithilfe veralteter Technik und einfachen Mitteln bewerkstelligen ließ, warnt die Hackervereinigung vor der Technologie und ihren Schwachstellen. In der Versicherungswirtschaft herrscht Aufregung, ein einheitliches Vorgehen zeichnet sich aber noch nicht ab. … Lesen Sie mehr ›

Allianz entscheidet sich für RISE-Akte

Als erster privater Krankenversicherer hat die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) eine Zulassung für ihre elektronische Patientenakte erhalten. Die digitale Akte des Unternehmens RISE soll in den kommenden Monaten den vollversicherten Kunden der APKV zur Verfügung gestellt werden. Vorstand Daniel Bahr sieht in der elektronischen Akte, in der Versicherte medizinische Unterlagen sicher aufbewahren können, einen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung. … Lesen Sie mehr ›

Privatversicherte sehen digitale Patientenakte positiv

Mit dem Angebot einer elektronischen Patientenakte (ePA) rennen die privaten Krankenversicherer (PKV) bei ihren Kunden offene Türen ein. Die große Mehrheit der Privatversicherten hat nach einer Umfrage von Assekurata Solutions Interesse an der ePA. Ein mögliches Hemmnis sind Sicherheitsbedenken. Die wichtigste Funktion der Akte ist für die meisten Versicherten der Austausch von Behandlungsinformationen zwischen den beteiligten Behandlern. … Lesen Sie mehr ›