Der Rückversicherer Munich Re hat im ersten Halbjahr 2019 eine Gesamtrendite von 12,1 Prozent auf seinen Kapitalanlagenbestand von 245 Mrd. Euro erzielt. Anleihen, Aktien, Credits – alle liefen gut. Aber Finanzchef Christoph Jurecka warnte, dass es sich um ein zufälliges Ergebnis handele und die Zahlen auch wieder deutlich schlechter werden könnten. Von den 12,1 Prozent zeigt der Konzern 3 Prozent im Ergebnis, 9,1 Prozent bunkert er in der Form von stillen Reserven auf seine Kapitalanlagen. Auch in der Versicherungstechnik lief es sehr gut, sagte Konzernchef Joachim Wenning (Bild), der sehr zufrieden mit den Zahlen war. Dazu trugen auch die niedrigen […] … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Erneuerung’
Gute Signale aus Florida
Meinung am Mittwoch Bei der Erneuerung der Rückversicherungsverträge im Katastrophengeschäft in Florida zum 1. Juni 2019 sind die Preise bei schadenbelasteten Programmen zwischen 10 und 30 Prozent gestiegen. Sicher hätte es hier und da mehr sein können, insgesamt war das aber ein gutes Zeichen für die traditionelle Rückversicherung. Die alternativen Kapitalgeber gingen von realistischeren Preiserwartungen aus und reagierten verhaltener. Es bleibt zu hoffen, dass sie nach dem nächsten teuren Schaden nicht wieder in alte Muster verfallen. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Rückversicherungskapital sinkt leicht
Das weltweit verfügbare Rückversicherungskapital ist laut dem Makler Aon im vergangenen Jahr leicht um drei Prozent auf 585 Mrd. Dollar zurückgegangen. Ein Anstieg beim alternativen Kapital um neun Prozent konnte Einbußen bei den traditionellen Rückversicherern in Höhe von fünf Prozent nicht kompensieren. Insgesamt hat die Branche die hohen Schäden der vergangenen zwei Jahre gut verkraftet, glaubt Aon. Kapazitäten sind nach wie vor reichlich vorhanden. Das spiegelt sich auch in einer käuferfreundlichen Erneuerungsrunde zum 1. April in Japan wider. … Lesen Sie mehr ›
Ernüchternde Erneuerung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Zahlen zur Vertragserneuerung von Hannover Rück, vorläufige Zahlen von Munich Re, Howden geht mit Cyber-Workshop auf Tour und Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors … Lesen Sie mehr ›
Katastrophenanleihen erzielen 2018 erneut Rekorde
Die hohen Katastrophenschäden aus den vergangenen beiden Jahren haben das branchenfremde Kapital in der Rückversicherung bisher nicht abgeschreckt. Im vergangenen Jahr erzielte der Markt für Versicherungsverbriefungen einen neuen Rekord. Das Volumen ausstehender Katastrophenanleihen und anderer Verbriefungen lag Ende des Jahres bei 37,8 Mrd. Dollar. Die Großschäden machen sich allerdings bemerkbar: Die Investoren werden wählerischer, im vierten Quartal 2018 lag die Zahl der neuen Deals leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. … Lesen Sie mehr ›
Bäte präsentiert neue Strategie
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Investorentag der Allianz, Fragerunde mit der Munich Re und die GDV-Jahreskonferenz Volkswirtschaft und Finanzmärkte … Lesen Sie mehr ›
Erneuerung 2019 – kommt da noch etwas?
Meinung am Mittwoch Fusionen und Übernahmen, Cyberversicherungen, Brexit, neue Technologien – beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo vor zwei Wochen ging es um alle möglichen Themen. Wohin es angesichts der durchwachsenen Ergebnisse mit den Preisen gehen soll, kam dagegen kaum zur Sprache. Die Rückversicherungsbranche tut sich keinen Gefallen, in ihrem Kerngeschäft die weiße Fahne zu hissen und sich nur auf ihre Chancen in der Zukunft zu verlassen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung: Alternatives Kapital wächst weiter
Das alternative Kapital in der Rückversicherung wächst weiter. Trotz der hohen Naturkatastrophenschäden 2017 sei das Volumen von Katastrophenverbriefungen im ersten Quartal erneut gewachsen, schreibt der Rückversicherungsmakler Aon Benfield in seinem aktuellen Bericht „Reinsurance Market Outlook“. Für den Rest des Jahres erwartet Aon Benfield weiteres Wachstum im Markt für alternatives Kapital, über den Pensionsfonds, Staatsfonds oder Stiftungen Geld in Versicherungsrisiken investieren. … Lesen Sie mehr ›
Willis Re: Hoffnung auf höhere Preise zerschlagen
Der Rückversicherungsmakler Willis Re hat gute und schlechte Nachrichten für die Rückversicherer. Die schlechte Nachricht: Auch in den Vertragsverhandlungen zum 1. April ist es den Anbietern wieder nicht geglückt, die erhofften starken Preiserhöhungen durchzusetzen – trotz der hohen Hurrikan-Schäden im vergangenen Jahr. Die gute: Die Kunden kaufen wieder mehr Rückversicherungsschutz und bescheren den Rückversicherern damit trotzdem Chancen auf Prämienwachstum. Manch ein Erstversicherer kauft gleich einen ganzen Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Größte Sorge Brexit
Finanziell geht es den P&I-Clubs gut. Die Reeder-eigenen Schiffshaftpflichtversicherer werden bei der kommenden Vertragserneuerungsrunde wohl erneut auf generelle Prämienerhöhungen verzichten. Größere Sorgen bereitet den in Großbritannien ansässigen Clubs der EU-Ausstieg des Landes. Sechs der 13 wichtigsten Clubs sind im Vereinigten Königreich ansässig. Sie bereiten sich zurzeit auf den aus ihrer Sicht schlimmsten Fall vor – einen Brexit ohne Einigung zwischen EU und Großbritannien. … Lesen Sie mehr ›
Aon Benfield: Weiterhin attraktive Preise
Der Makler Aon Benfield sieht die anstehenden Erneuerungsverhandlungen in der Rückversicherung als Herausforderung. Trotz der Forderung der Anbieter nach höheren Preisen erwartet Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern für seine Kunden weiterhin attraktive Preise. Die genaue Höhe der Hurrikanschäden sei immer noch unklar. Trotz der Ereignisse ist der Rückversicherungsmarkt weiterhin stabil, so Thofern. Für deutsche und europäische Rückversicherer drohe in den kommenden Monaten noch das Risiko von Herbst- und Winterstürmen. … Lesen Sie mehr ›
Scor wächst in den USA
Der französische Rückversicherer Scor hat das Beitragsvolumen, das im Januar zur Erneuerung stand, in der Schadenrückversicherung um 5,4 Prozent gesteigert. Das Wachstum kommt vor allem aus den USA. Schaden- und Unfallchef Victor Peignet sagte, damit sei man auf Kurs, um die angepeilte Schaden-und Kostenquote sowie das erwünschte jährliche Beitragswachstum zu erreichen. Bei den Preisen musste Scor einen durchschnittlichen Rückgang um 0,6 Prozent hinnehmen. Peignet sagte, Preisdisziplin der Marktführer sei entscheidend, um unprofitable Bereiche ins Verdienen zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer leiden weiter
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Erneuerungsergebnisse Hannover Rück, Assekurata-Studie, Generali. … Lesen Sie mehr ›