Die deutschen Kfz-Versicherer haben ihre Tarife 2024 das zweite Jahr in Folge deutlich angehoben und damit eine nach Ansicht von Experten beispiellose Disziplin in der traditionell von starkem Preiswettbewerb geprägten Sparte gezeigt. Auch 2025 dürften die Preise kräftig steigen. Die Rückkehr zu schwarzen Zahlen noch in diesem Jahr ist nach Einschätzung von Stefan Schmuttermair (Bild) von E+S Rück möglich, in den Augen von Marco Morawetz von der Gen Re sogar recht wahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘E+S Rück’
Pickel wird Executive Chair bei Gallagher Re
Leute – Aktuelle Personalien Michael Pickel, ehemaliger Vorstandschef der E+S Rück und Vorstand bei der Hannover Rück, ist seit 1. April neuer „Executive Chair“ für Italien und die DACH-Region beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. Außerdem: Allianz Direct hat Giampaolo Caprice in den Vorstand berufen. Der BVK begrüßt einen neuen strategischen Berater aus der Politik. Der Industrieversicherer Axa XL hat in Köln einen neuen Head of Specialty ernannt, die Newline Europe Versicherung erweitert ihren Vorstand, und bei der Schweizer Finanzaufsicht Finma gibt es Umstrukturierungen. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Unfallversicherer brauchen ein „Reset“
Gliedertaxe, Progression, Invaliditätsgrade – die private Unfallversicherung gilt als kompliziert bei den Bedingungen, teuer beim Preis und schwierig im Leistungsfall. Kein Wunder, dass die Nachfrage stetig zurückgeht. Der Vertragsbestand altert und schrumpft. Die Anbieter brauchen dringend neue Ansätze, um auch in Zukunft gutes Geschäft mit der Sparte machen zu können, forderten Experten auf einer Fachkonferenz in Köln. … Lesen Sie mehr ›
„Irgendwas ist da falsch im System“ | Sautter verlässt die SDK | WTW will Unternehmen bei Nachhaltigkeit helfen
Gerd Sautter verlässt die SDK * Der Weg zu Innovationen: Klare Datenstrategien * Der Weg zu Innovationen: Klare Datenstrategien * Nachhaltigkeit: WTW will Licht ins Dunkel bringen * Nachhaltigkeit: WTW will Licht ins Dunkel bringen … Lesen Sie mehr ›
E+S Rück: „Irgendwas ist da falsch im System“
Obwohl es in diesem Jahr nicht besonders viele verheerende Großbrände gegeben hat, steckt die Industrie-Feuerversicherung mit einer Schaden- und Kostenquote von 106 Prozent nach wie vor in den roten Zahlen. Die Hannover Rück-Deutschlandtochter E+S Rück glaubt, dass die Prämien immer noch zu niedrig sind und will notfalls bei proportionalen Deckungen reagieren. Auch die Kfz-Versicherung bleibt aus Sicht des Rückversicherers eine Problemsparte. … Lesen Sie mehr ›
Drei harte Fragen an Michael Pickel
Drei harte Fragen – Das Kurz-Video Michael Pickel, Vorstandsmitglied der Hannover Rück und CEO von E+S Rück, antwortet im Studio des Versicherungsmonitors auf drei harte Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Unter suboptimalen Bedingungen – die Temperatur lag über 35 Grad – hatte Pickel vorher im ausführlichen Interview „Nachgefragt bei Michael Pickel“ Stellung genommen. Das Gespräch haben wir am 10. September 2024 veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›
Nachgefragt bei Michael Pickel
Nachgefragt – Das Video-Interview Die Kfz-Versicherung ist in der Krise, aber den Rückversicherern geht es verhältnismäßig gut. In dieser Lage macht es Sinn, mit Michael Pickel zu reden, Vorstandschef der E+S Rück und Vorstand bei der Hannover Rück. Kaum jemand kennt sich so gut aus in der deutschen Kfz-Versicherung wie Pickel, gleichzeitig ist er ein erfahrener Rückversicherer. Im ausführlichen Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor steht Pickel Rede und Antwort. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Versicherern drohen Milliardenverluste
Die deutschen Autoversicherer werden in diesem Jahr einen Verlust von bis zu 2 Mrd. Euro machen, erwartet der Versichererverband GDV. Schon 2023 waren die Anbieter mit einem Minus von 3 Mrd. Euro tief in die roten Zahlen gerutscht. Schuld sind laut GDV die steigenden Reparaturkosten. Kapitalerträge können den Kfz-Versicherern wohl nur bedingt helfen, die Verluste auszugleichen. Experten drängen auf steigende Preise für Kfz-Policen. … Lesen Sie mehr ›
Pickel: „Signifikant zweistellige Preiserhöhungen“
Exklusiv Auch in der aktuellen Erneuerungsrunde werden Rückversicherungskunden mehr für Naturkatastrophendeckungen zahlen müssen. Die Zuschläge werden aber nicht mehr so hoch ausfallen wie im vergangenen Jahr. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor rechnet Michael Pickel, Chef der Hannover Rück-Tochter E+S Rück, mit signifikant zweistelligen Preiserhöhungen nach Steigerungen von bis zu 40 Prozent im Jahr 2022. Pickel hofft, dass neben Naturkatastrophen auch andere Themen zur Sprache kommen. Diskussionsbedarf gibt es bei Haftpflichtpolicen und politischen Risiken. … Lesen Sie mehr ›
Miris hätte gerne mehr Mitglieder aus Deutschland
Der Cyberversicherer Miris würde sich über mehr Mitglieder aus Deutschland freuen. Das betonte Mark Pollard, Chief Operating Officer der in Brüssel ansässigen Gesellschaft, bei der Euroforum-Jahrestagung Cyber Insurance. Den Versicherungsverein hatten mehrere Industrieunternehmen im vergangenen Jahr als Reaktion auf den von knappen Kapazitäten und hoher Volatilität geprägten Cyberversicherungsmarkt gegründet. Miris zeigt sich weiter sehr selektiv, was die Aufnahme neuer Mitglieder angeht. Die Kandidatenliste ist lang. … Lesen Sie mehr ›
Neues Modell für Elementar- und Pandemierisiken
Der Analyst Carsten Zielke, die Hannover Rück-Tochter E+S und die DEVK schlagen eine staatlich-private Lösung (Public Private Partnership) zur Tragung von Elementar- und Pandemierisiken vor. Auch der Kapitalmarkt soll über Katastrophenanleihen mit eingebunden werden. In ein Pflichtversicherungsmodell für Elementargefahren, wie es momentan wieder diskutiert wird, würde die Public Private Partnership-Lösung gut hineinpassen, glaubt Zielke. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 233
Das Thema Altersvorsorge beschäftigt viele. Besonders junge Leute stehen dem Ruhestand mit gemischten Gefühlen gegenüber und wissen, dass man selbstständig für einen angenehmen Lebensabend vorsorgen muss. Sind Versicherer dabei eine geeignete Alternative? Wie viel Euro an monatlicher Rente würde eine 65-jährige Person laut einer Studie des Instituts für Aktuar- und Finanzwissenschaften von Versicherern bei einer Einlage von 100.000 Euro erhalten? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 233. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Gerüchteküche Monte Carlo
Herbert Frommes Kolumne Das erste Rückversicherungstreffen in Monte Carlo nach zwei Jahren Pause hat 2.700 Teilnehmer an die Côte d’Azur gebracht. Alle waren froh, nach Lockdown und Reiseverboten wieder miteinander reden zu können, auch wenn sie dafür unverschämte Preise von Hoteliers und anderen Dienstleistern in Kauf nehmen mussten. Der Versicherungsmonitor hat sich vor Ort umgehört. Hier das Neueste aus der Gerüchteküche – mit Munich Re, Swiss Re, Partner Re, Deutscher Rück, Scor, Gallagher Re und anderen. … Lesen Sie mehr ›
Begeisterung für Telematik-Tarife lässt nach
Der richtige Umgang mit Daten ist entscheidend dafür, ob Kfz-Versicherer auch in Zukunft profitabel wirtschaften oder wieder in die Verlustzone geraten. Darin waren sich Experten auf einer Kfz-Konferenz von Business Forum 21 in Köln einig. Allerdings gibt es noch viel Nachholbedarf. Die Fähigkeiten der Versicherer reichen längst nicht an die der Tech-Unternehmen heran. Telematik-Tarife wären ein ideales Übungsfeld – doch die Begeisterung der Versicherer für die Tarife scheint zu schwinden. … Lesen Sie mehr ›
2021: Der Jahresrückblick Teil 2
Allianz-Chef Oliver Bäte setzt dem Industrieversicherer AGCS die Pistole auf die Brust, die Haftpflichtkasse wird Opfer eines Hackerangriffs, Sturm „Bernd“ sorgt für teure Verwüstungen, die Hochzeit von Aon und Willis platzt, der Run-off von Lebensversicherern wird wieder ein großes Thema, HG Capital kauft den Maklerpool Fonds Finanz – auch im zweiten Halbjahr 2021 ist in der Versicherungsbranche viel passiert. Zudem kann der Versicherungsmonitor selbst mit Neuigkeiten aufwarten. Lesen Sie den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2021 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›