Der Cyberversicherer Miris würde sich über mehr Mitglieder aus Deutschland freuen. Das betonte Mark Pollard, Chief Operating Officer der in Brüssel ansässigen Gesellschaft, bei der Euroforum-Jahrestagung Cyber Insurance. Den Versicherungsverein hatten mehrere Industrieunternehmen im vergangenen Jahr als Reaktion auf den von knappen Kapazitäten und hoher Volatilität geprägten Cyberversicherungsmarkt gegründet. Miris zeigt sich weiter sehr selektiv, was die Aufnahme neuer Mitglieder angeht. Die Kandidatenliste ist lang. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘E+S Rück’
Neues Modell für Elementar- und Pandemierisiken
Der Analyst Carsten Zielke, die Hannover Rück-Tochter E+S und die DEVK schlagen eine staatlich-private Lösung (Public Private Partnership) zur Tragung von Elementar- und Pandemierisiken vor. Auch der Kapitalmarkt soll über Katastrophenanleihen mit eingebunden werden. In ein Pflichtversicherungsmodell für Elementargefahren, wie es momentan wieder diskutiert wird, würde die Public Private Partnership-Lösung gut hineinpassen, glaubt Zielke. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 233
Das Thema Altersvorsorge beschäftigt viele. Besonders junge Leute stehen dem Ruhestand mit gemischten Gefühlen gegenüber und wissen, dass man selbstständig für einen angenehmen Lebensabend vorsorgen muss. Sind Versicherer dabei eine geeignete Alternative? Wie viel Euro an monatlicher Rente würde eine 65-jährige Person laut einer Studie des Instituts für Aktuar- und Finanzwissenschaften von Versicherern bei einer Einlage von 100.000 Euro erhalten? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 233. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Gerüchteküche Monte Carlo
Herbert Frommes Kolumne Das erste Rückversicherungstreffen in Monte Carlo nach zwei Jahren Pause hat 2.700 Teilnehmer an die Côte d’Azur gebracht. Alle waren froh, nach Lockdown und Reiseverboten wieder miteinander reden zu können, auch wenn sie dafür unverschämte Preise von Hoteliers und anderen Dienstleistern in Kauf nehmen mussten. Der Versicherungsmonitor hat sich vor Ort umgehört. Hier das Neueste aus der Gerüchteküche – mit Munich Re, Swiss Re, Partner Re, Deutscher Rück, Scor, Gallagher Re und anderen. … Lesen Sie mehr ›
Begeisterung für Telematik-Tarife lässt nach
Der richtige Umgang mit Daten ist entscheidend dafür, ob Kfz-Versicherer auch in Zukunft profitabel wirtschaften oder wieder in die Verlustzone geraten. Darin waren sich Experten auf einer Kfz-Konferenz von Business Forum 21 in Köln einig. Allerdings gibt es noch viel Nachholbedarf. Die Fähigkeiten der Versicherer reichen längst nicht an die der Tech-Unternehmen heran. Telematik-Tarife wären ein ideales Übungsfeld – doch die Begeisterung der Versicherer für die Tarife scheint zu schwinden. … Lesen Sie mehr ›
2021: Der Jahresrückblick Teil 2
Allianz-Chef Oliver Bäte setzt dem Industrieversicherer AGCS die Pistole auf die Brust, die Haftpflichtkasse wird Opfer eines Hackerangriffs, Sturm „Bernd“ sorgt für teure Verwüstungen, die Hochzeit von Aon und Willis platzt, der Run-off von Lebensversicherern wird wieder ein großes Thema, HG Capital kauft den Maklerpool Fonds Finanz – auch im zweiten Halbjahr 2021 ist in der Versicherungsbranche viel passiert. Zudem kann der Versicherungsmonitor selbst mit Neuigkeiten aufwarten. Lesen Sie den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2021 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›
Aon ernennt neue Innovationschefin
Leute – Aktuelle Personalien Der Großmakler Aon hat Jillian Slyfield zur neuen Chief Innovation Officer ernannt. Sie folgt im Dezember auf Tony Goland, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Außerdem: Der britische Terrorversicherer Pool Re verliert seinen Chef, und das Berliner Start-up Omnius hat einen hochrangigen Manager aus der Rückversicherungsbranche für seinen Beirat gewonnen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Kein Preiskampf in Sicht
In der Wechselsaison buhlen Kfz-Versicherer gern mit niedrigen Preisen um neue Kunden. Ein Absinken des Prämienniveaus auf breiter Front erwartet die Hannover Rück-Tochter E+S Rück in diesem Jahr allerdings nicht. In der Haftpflichtversicherung rechnet sie mit einer Seitwärtsbewegung, bei Kaskopolicen sogar mit leicht steigenden Preisen. Das wird die Anbieter allerdings nicht vor einem Absinken in die versicherungstechnisch roten Zahlen bewahren. Dafür wären entschiedenere Preiserhöhungen nötig. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Kunden in „Endzeitstimmung“
Wegen der sinkenden Kapazitäten in der Cyberversicherung zweifelt der Technologiekonzern Bosch an der generellen Sinnhaftigkeit der Deckung. Irgendwann sei es nicht mehr sinnvoll, eine Police zu kaufen, sagte Peter Mastny vom Risiko- und Versicherungsmanagement des Großunternehmens bei einer Konferenz. Er sprach von Endzeitstimmung in der aktuellen Marktlage. Leopold Muhle vom Makler Krose erwartet weitere Nachfrage nach Cyberdeckungen, die Versicherbarkeit stehe derzeit nicht infrage. Versicherte Unternehmen zeigen sich bei der Sicherheit teils zu sorglos, berichtete IT-Experte Sebastian Schreiber. … Lesen Sie mehr ›
„Vertrieb hat mit vertreiben zu tun“
Es ist derzeit noch offen, welche Rolle die Versicherer in der digitalen Marktrealität übernehmen, in der Kunden aktiv nach der Erfüllung ihrer Bedürfnisse suchen. Das sagte Peter Maas von der Universität St. Gallen auf dem digitalen Hannover-Forum des Rückversicherers E+S Rück. Klar sei jedenfalls, dass sich die Gesellschaften von ihren bisherigen Vertriebsstrukturen verabschieden müssen. Daniel Schreiber vom Digitalversicherer Lemonade erklärte, welche Lehren sein Unternehmen aus der schlechten Reputation der Versicherungswirtschaft gezogen hat und sprach über den Zusammenhang zwischen Gruppen- und Vertrauensbildung. … Lesen Sie mehr ›
Corona: Milliardenschaden für Versicherer
Die Hannover Rück-Tochter E+S hat erstmals eine Einschätzung abgegeben, was die versicherten Schäden durch das Corona-Virus für den deutschen Schaden- und Unfallversicherungsmarkt betrifft: Die Versicherer werden demnach zwischen 1,25 Mrd. Euro und 1,75 Mrd. Euro zahlen müssen. Der Ausgang der diversen Gerichtsprozesse, die derzeit um Leistungen aus Betriebsschließungspolicen geführt werden, wird die Höhe der Schadenzahlungen maßgeblich beeinflussen. Aber auch in der D&O-Versicherung und der Krankenhaushaftpflichtversicherung kann es noch zu nennenswerten Schäden kommen. … Lesen Sie mehr ›
Pickel: „Positiv ist, dass die Tischsuche wegfällt“
Das Branchentreffen der Rückversicherer in dieser Woche findet nicht wie üblich im mondänen Monte Carlo, sondern im digitalen Raum statt. Hannover Rück-Vorstand Michael Pickel spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über Vor- und Nachteile der neuen Distanz, den Streit über Schäden aus Betriebsschließungen infolge der Pandemie und die Entwicklung der Hurrikan-Saison. Außerdem geht es um die geringeren Schäden der Autoversicherer wegen Corona und die Folgen. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück entwickelt neues Cyber-Tool
Kumulrisiken sind für Cyberversicherer ein großes Problem. Die Hannover Rück arbeitet an einem neuen Tool, das es dem Rückversicherer und seinen Erstversicherungskunden leichter machen soll, das maximale Schadenpotenzial in ihren Portfolios zu erkennen. Das Projekt ging aus einer Innovationsinitiative des Rückversicherers hervor und wurde auf dem virtuellen Hannover-Forum der Tochtergesellschaft E+S Rück vorgestellt. Ein weiteres Projekt aus der Initiative ist die White Label-Altersvorsorge-App WYSR, die mit Gamification-Elementen arbeitet. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Krise und ein Abschied
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Risikomanager und Klimawandel, Axa Shareholder Meeting mit wichtigen Entscheidungen, Gothaer-Jubiläum und virtuelles Hannover-Forum von E+S Rück … Lesen Sie mehr ›