Archiv ‘Fachkräftemangel’
Sprechen wir über Attraktivität
Meinung am Mittwoch Menschen bewerben sich nicht bei Unternehmen. Das war einmal. Heute sind es die Unternehmen, die sich bei den Menschen bewerben. Das muss verstehen, wer auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt erfolgreich sein will. Versicherer müssen deshalb stärker ins Handeln kommen: Ein harmonischer Dreiklang aus Strategie, Kultur und Sinn schafft die notwendige Anziehungskraft. Neue Recruiting-Maßnahmen können dann das Einzigartige des jeweiligen Unternehmens herausstellen – aber niemals selbst das Einzigartige sein. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer müssen ihre Jobs schmackhaft machen
Die Versicherungsbranche hat bei Nachwuchskräften oft kein gutes Image, sie gilt als langweilig und verstaubt. Statt sich in sozialen Medien oberflächlich als modern zu geben, sollten die Unternehmen darüber reden, wie spannend die Tätigkeit bei ihnen ist und Bewerber gezielt ansprechen, riet Personalberater Jürgen Dörendahl (im Bild links) beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Axa-Managerin Jutta Solga mahnte an, bei allem Fokus auf junge Talente die Pflege der bestehenden Mitarbeiter nicht zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›
Makler: „Wechselseitige Bockigkeit hilft nicht“
Die Makler können den Frust der Industriekunden über die schwierige Marktsituation und Reaktionen wie die Gründung eines eigenen Cyberversicherers verstehen. Bei sich selbst sehen sie dafür jedoch keine Verantwortung. „Wir sind eben die Überbringer der schlechten Nachrichten“, erklärte Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Makler, das Dilemma seiner Branche. Er appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Versicherer – allerdings nicht beim Thema Nachhaltigkeit, da sollten sie nicht schneller sein als die Politik. … Lesen Sie mehr ›
Aon wirft Versicherern Scheindiskussionen vor
Exklusiv Der Makler Aon wirft manchen Versicherern Scheindiskussionen vor. Sie argumentierten bei Preiserhöhungen und Kapazitätsreduzierungen immer mit der Inflation, auch wenn es ihnen vor allem um die Bestandssanierung gehe. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklären Kai Büchter, CEO der DACH-Region (Bild), und Chief Broking Officer DACH Hartmuth Kremer-Jensen die aktuelle Lage der Industrieversicherung, einschließlich der Folgen des Ukraine-Krieges und des Fachkräftemangels. … Lesen Sie mehr ›
Offene Wunden in der Industrieversicherung
Kommentar Die vergangenen Erneuerungsrunden in der Industrieversicherung haben Spuren hinterlassen. Zwar bemühen sich die Anbieter, verlorenes Vertrauen der Kunden wiederzugewinnen, aber die Zusammenarbeit läuft immer noch nicht gut. Auch die Aussicht auf weiter steigende Prämien bei den kommenden Verhandlungen hilft nicht. Die Versicherer sollten den Unmut ihrer Kunden ernst nehmen. Eine Chance für persönliche Gespräche bietet das Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in zwei Wochen. … Lesen Sie mehr ›
Wie man die Generation Z für sich gewinnt
The Long View – Der Hintergrund So schnell verschieben sich die Positionen: Nicht die Mitarbeiter bewerben sich heute beim Unternehmen, sondern umgekehrt. Um als Versicherer bei der Rekrutierung von Fach- und Nachwuchskräften und in der Talententwicklung erfolgreich sein zu können, sind sieben Versprechen vonnöten. Denn die Umworbenen kennen ihren Marktwert gut. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Schrei der Verzweiflung
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Aktueller denn je – Edvard Munch … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Unerwartet leere Hallen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Rückkehr ins Büro offenbart eklatanten Fachkräftemangel. … Lesen Sie mehr ›
Dörendahl: Das Gezerre um Fachkräfte wird härter
Exklusiv Wenn es darum geht, begehrte Experten zu gewinnen oder zu halten, gehen viele Versicherer und Maklerhäuser bis zum Äußersten. Der „War for Talents“ hat sich in der Branche zu einem „War for Experts“ entwickelt, berichtet Jürgen Dörendahl, Gründer und Geschäftsführer der auf die Industrieassekuranz spezialisierten Personalberatung Le Groupe Bleu. Wahnwitzige Gehaltspoker, Hetze gegen den künftigen Arbeitgeber und sogar persönliche Drohungen sind immer häufiger an der Tagesordnung. Das Absurde: Wer eine offene Stelle besetzt, kann auf einen Schlag Tausende Euro im Jahr mehr verdienen als der, der die Stelle jahrelang innehatte und gegangen ist, weil er keine Chance auf […] … Lesen Sie mehr ›
Südvers reagiert auf Fachkräftemangel
Der Makler Südvers baut um. Die Strukturen sollen schlanker und flexibler werden, besonders für die Mitarbeiter. Damit reagiert das Unternehmen nicht nur auf die zunehmende Digitalisierung, sondern vor allem auf den Fachkräftemangel im Markt. Durch flexiblere Arbeitsmöglichkeiten und mehr regionale Standorte will Südvers attraktiver für Experten werden. Bis Ende 2023 will der Makler rund 120 neue Mitarbeiter*innen einstellen. … Lesen Sie mehr ›
Das beschäftigt die Vorstandsetagen
Nur zwei Prozent der deutschen Versicherungsmanager fühlen sich derzeit sehr gut auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz vorbereitet. In Compliance-Angelegenheiten und ihrer Kapitalstärke sehen die Entscheider ihre Unternehmen hingegen bestens aufgestellt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, die mehr als 100 Führungskräfte aus der Versicherungsbranche befragt hat. Für viele ist die Digitalisierung das derzeit größte Thema, auch Nachhaltigkeit spielt für fast die Hälfte der Manager eine große Rolle. … Lesen Sie mehr ›
Betriebliche Krankenpolicen: Alle müssen mit anpacken
Meinung am Mittwoch Im Kampf um Fachkräfte spielen immer mehr Unternehmen die Trumpfkarte einer guten Betriebsrente aus. Weniger Beachtung findet hingegen die Gesundheitsvorsorge. Nur zwei Prozent der Erwerbstätigen haben eine betriebliche Krankenversicherung. Dabei stärkt sie nicht nur die Verbundenheit mit dem Unternehmen, sondern sorgt auch dafür, dass die Belegschaft gesund und leistungsfähig bleibt. Um die Verbreitung zu fördern, sind Unternehmen ebenso in der Pflicht wie die Versicherer und der Gesetzgeber. … Lesen Sie mehr ›
Zimmer frei im Haus der hundert Berufe
Meinung am Mittwoch Der Mangel an Fachkräften stellt auch in der Versicherungsbranche ein wachsendes Risiko dar. Dabei hat gerade die Industrieversicherung jungen Menschen viel zu bieten. Wir müssen es nur stärker sichtbar machen. Nur wenn wir alle, die wir in der Versicherungswirtschaft arbeiten, mit Enthusiasmus über unsere Arbeit sprechen, werden wir auch in Zukunft die jungen Fachkräfte für uns gewinnen, die wir brauchen. … Lesen Sie mehr ›