Archiv ‘Fachkräftemangel’

BDVM: Der harte Markt ist der neue Markt

Der Blick der Versicherungsmakler auf die Industrie- und Gewerbeversicherung fällt düster aus. Der harte Markt mit hohen Preisen, engen Bedingungen und knappen Kapazitäten wird so schnell nicht verschwinden, glaubt Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). Als größtes Sorgenkind sieht er die industrielle Sachversicherung. Auch die Reaktionszeiten der Versicherer haben sich aus seiner Sicht in der aktuellen Erneuerungsrunde nicht verbessert. Trotz der schwierigen Lage geht es den Maklern gut. … Lesen Sie mehr ›

ETB Group drängt nach Deutschland

Die türkische ETB-Group will vom akuten Fachkräftemangel in Deutschland profitieren und gründet dazu eine Tochtergesellschaft in Frankfurt. Das Unternehmen setzt auf Mitarbeitende mit türkischen Wurzeln, die in Westeuropa geboren und ausgebildet wurden, aber in die Türkei auswandern. Sie betreuen von dort aus Kunden in den Ländern, in denen sie aufgewachsen sind. Wichtige Kunden für ETB kommen aus der Versicherungsbranche. Die Firma kooperiert jetzt mit The Mulberry Ventures, dem Unternehmen des früheren HDI-Deutschlandchefs Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›

Betriebliche Policen haben es bei KMU schwer

Auch wenn der Fachkräftemangel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend in Zugzwang bringt: Betriebliche Versicherungen sind für viele der Firmen beim Werben um neue Mitarbeitende nach wie vor nicht das erste Mittel der Wahl. Arbeitgeber setzen laut einer Studie der Gothaer eher auf das Angebot flexibler Arbeitszeiten und das Homeoffice. Bei den betrieblichen Policen ist die betriebliche Altersversorgung immer noch am beliebtesten, mit deutlichem Abstand folgt die betriebliche Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Der Wettbewerb um Azubis

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber um die Bilanz der Versicherer zu Beginn eines neuen Ausbildungsjahres. Oft bieten Unternehmen mehr Plätze an als zuvor, doch mehr als jedes zweite kann nicht alle besetzen. … Lesen Sie mehr ›

80 Prozent Homeoffice für ALH-Mitarbeiter

Der Versicherer Alte Leipziger-Hallesche, der sich jetzt ALH-Gruppe nennt, kämpft mit den Folgen des Fachkräftemangels. Um attraktiver für größere Bewerbergruppen zu werden, bietet er Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent mobil zu arbeiten. Das soll den Arbeitsmarktradius um den Hauptsitz Oberursel vergrößern. Trotz der Herausforderungen durch Krieg und Inflation zeigte sich Vorstandschef Christoph Bohn zufrieden mit dem Jahresergebnis. Der Versicherer konnte den Umsatz leicht steigern. … Lesen Sie mehr ›

Allianz, der stille Gast in Hollywood

Die Unterhaltungsindustrie scheint sich langsam zu erholen. Die Kinokassen klingeln wieder, die Einnahmen aus Live-Musik sollen bis 2024 wieder das Niveau vor der Pandemie übersteigen. Auch in diesem Jahr lässt es sich der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty nicht nehmen zu verkünden, dass die von ihm versicherten Filme insgesamt 55 Oscar-Nominierungen erhalten haben. Die Unterhaltungsbranche muss sich weiterhin mit negativen wirtschaftlichen Trends, extremen Wetterbedingungen und technischen Risiken auseinandersetzen. … Lesen Sie mehr ›

Neue Wege im Recruiting

 Meinung am Mittwoch  Es ist tatsächlich so: Bewerberinnen und Bewerber können heute auswählen, wo sie arbeiten möchten. Die besten Köpfe gewinnen nur Unternehmen, die ausgezeichnet aufgestellt sind. Wer bietet die besten Arbeitgeberleistungen? Die größte Flexibilität? Die attraktivste Kultur? Es gilt, das Rennen um die besten Talente zu gewinnen. Das gelingt uns, wenn wir neue Wege im Recruiting gehen. Doch in den einen oder anderen sauren Apfel werden wir beißen müssen. … Lesen Sie mehr ›

Die Verzahnung von bAV und bKV hat großes Potenzial

 The Long View – der Hintergrund  Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) weisen Unterschiede auf, verfolgen aber größtenteils dieselben Ziele. Beide Themen werden steuerlich – auf unterschiedliche Weise – gefördert und sind in der Personalpolitik ein essenzieller Baustein, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Durch eine Verzahnung dieser beiden Themen ergeben sich etliche Vorteile. Und zwar für alle direkt oder indirekt Beteiligten – auch für die Versicherer, für die sich hier unter anderem neues Vertriebspotenzial auftut. … Lesen Sie mehr ›

Liberty Mutual gründet Global Cyber Office

 Leute – Aktuelle Personalien   Der in Boston ansässige Versicherer Liberty Mutual eröffnet ein Cyber-Büro, das Global Risk Solutions (GRS) Global Cyber Office. Es wird bis zur Ernennung eines globalen Leiters von Liz Geary (Bild) geführt, der Präsidentin von GRS Insurance Solutions. Außerdem ist Jennifer Lejeune zur neuen CEO von Axa Liabilities Managers berufen worden. Neuigkeiten gibt es auch von der Eucon und der Frankfurter Maklergruppe Policen Direkt zu vermelden. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer auf externe IT-Expertise angewiesen

Der Bedarf der Versicherer an IT-Fachkräften ist hoch und tendenziell steigend. Der Branchenverband GDV warnt, dass die Branche Schwierigkeiten hat, genügend Fachleute zu finden. Er mahnt deshalb weitere Anstrengungen der Gesellschaften im Wettbewerb um die Experten an. Vielen Nachwuchskräften sei nicht bewusst, wie attraktiv eine Beschäftigung in der Assekuranz ist. Außerdem fordert der Verband mehr Zuwanderung aus dem Ausland. Die IT-Kostenquote ist 2021 leicht gesunken. … Lesen Sie mehr ›

Digitalisierung und Fachkräftemangel fordern die PKV

Der Fachkräftemangel macht den privaten Krankenversicherern (PKV) zunehmend Sorgen. Es wird für sie immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Die Wachstumshoffnungen der Unternehmen liegen nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung, bei Pflegezusatzpolicen sind sie skeptischer geworden. Der Wandel zum Gesundheitspartner der Versicherten bleibt schwer. … Lesen Sie mehr ›