Wer in Asien zum 1. April seine Rückversicherungsverträge erneuert hat, konnte sich über mangelnde Kapazitäten nicht beschweren. Die Makler Aon und Gallagher Re sprechen von einem steigenden Wettbewerb, den sich die Rückversicherer um Kunden in der Region geliefert haben. Angesichts guter Ergebnisse sind die Rückversicherer wieder freigiebiger bei den Kapazitäten und wollen wachsen. Das wirkt sich auch positiv auf die Preise aus und wahrscheinlich auch auf die Erneuerungen zur Jahresmitte in den USA. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Gallagher Re’
Gallagher: Rückversicherer verlieren an Relevanz
Ob Pandemie, PFAS-Chemikalien oder politische Unruhen – Rückversicherer reagieren auf neue Risiken meist sofort mit Ausschlüssen. Dadurch drohen sie, an Relevanz für ihre Kunden zu verlieren, warnte André Gerling vom Rückversicherungsmakler Gallagher Re beim Rückversicherungsdinner der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Alternatives Kapital, das über Versicherungsverbriefungen in den Markt fließt, könnte ihnen den Rang ablaufen, glaubt er. Diese Meinung teilen aber längst nicht alle Experten. … Lesen Sie mehr ›
2023: Weniger Geld für Insurtechs
Im Jahr 2023 sind die Investitionen in Insurtechs zurückgegangen. Besonders stark ist der Rückgang laut dem Insurtech-Report des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re in Deutschland, in den USA wurden dagegen 2023 mehr Deals als im Vorjahr abgeschlossen. Auch das durchschnittliche Investitionsvolumen ist zurückgegangen und es gab weniger Mega-Finanzierungsrunden über 100 Mio. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia holt Michalczyk-Schröder von Aon
Leute – Aktuelle Personalien Die Ecclesia-Gruppe verstärkt ihre Geschäftsführung mit einer weiteren Frau: Andrea Michalczyk-Schröder kommt vom Makler Aon und soll ab dem 1. August das neu geschaffene Ressort „Specialty“ leiten. Sie soll die Verzahnung verschiedener Geschäftsfelder koordinieren. Das Unfallforschungsinstitut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hat mit Kirstin Zeidler eine neue Leiterin. Sie löst Siegfried Brockmann ab, der in den Ruhestand geht. Außerdem: Gallagher Re hat mit Dirk Spenner einen neuen CEO International, während Maurizio Caré zu AIG zurückkehrt. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Balance in der Rückversicherung
Nachdem bereits der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter von entspannteren Vertragsverhandlungen in der Rückversicherungs-Erneuerung zum 1. Januar 2024 berichtet hat, bestätigen die Konkurrenten Gallagher Re und Howden diesen Trend. Sie sprechen von einer Stabilisierung der Situation. Die Einkäufer in Deutschland mussten dennoch bei Kataststrophendeckungen tiefer in die Tasche greifen und haben nicht immer die Art von Vertrag bekommen, die sie haben wollten. … Lesen Sie mehr ›
DKM-Manager wechselt zu Maklerverbund vfm
Leute – Aktuelle Personalien Der langjährige Manager der Vermittlermesse DKM Konrad Schmidt hat einen neuen Arbeitsplatz. Er ist seit dem Jahreswechsel beim Maklerverbund vfm beschäftigt. Außerdem: Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re holte sich einen neuen Luftfahrtexperten von den Bermuda-Inseln. Das Benelux-Team von Axa XL hat einen neuen operativen Leiter, der bereits international erfahren ist. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Interesse an jungen Insurtechs
Zwischen Juli und September umfassten die weltweiten Investitionen in Insurtechs über eine Milliarde Dollar. Ein Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, besonders profitiert haben davon Insurtechs in der Frühphase. Das meldet der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in seinem vierteljährlichen Branchenreport. Aufatmen können die jungen Unternehmen aber nicht. Die Summen der einzelnen Deals sind auf dem niedrigsten Stand seit sechs Jahren. … Lesen Sie mehr ›
Acapulco kämpft mit Sturmfolgen
In der mexikanischen Stadt Acapulco hat der schwere Sturm „Otis“ große Zerstörung verursacht und viele Menschenleben gefordert. Für die Bewohner kam die Katastrophe überraschend, weil Experten die Schwere des Sturms erst spät erkannten. Der Schaden geht nach ersten Erwartungen in die Milliarden, Acapulco ist ein wirtschaftliches und touristisches Zentrum. Die Rückversicherer halten sich mit Schätzungen noch zurück. … Lesen Sie mehr ›
USA: Hohe Prämien vertreiben Hausbesitzer
Die Absicherung von Elementarschäden ist in den USA schon länger ein Problem. Versicherer geraten durch die zunehmende Anzahl an Schäden und die hohen Reparaturkosten schnell in die roten Zahlen, Immobilienbesitzer sind mit extrem hohen Prämien konfrontiert. Im Bundesstaat Florida ist das Problem nun so gravierend geworden, dass einige Bewohner aufgrund der hohen Prämien ihr Haus verkaufen. In Deutschland ist es noch nicht so weit, aber es gibt ähnliche Entwicklungen. … Lesen Sie mehr ›
Unbekanntes Risiko Cyber-Katastrophe
Hurrikane, Waldbrände und Überschwemmungen werden von Versicherern und Rückversicherern modelliert. Die Risiken solcher Katastrophen können bewertet und versichert werden. Was aber, wenn es zu einem großflächigen, systemischen Cyberangriff, einer Cyberkatastrophe kommt? Hier tappt die Branche weitgehend im Dunkeln. Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re hat das Problem analysiert. … Lesen Sie mehr ›
Zinsen und Autoversicherung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Online-Pressegespräch der Allianz, Kfz-Studie von Finanztip, Tagung zum Schadenmanagement in der Krankenversicherung von Actineo … Lesen Sie mehr ›
Stornogefahr für europäische Lebensversicherer steigt
Die Inflation und die gestiegenen Zinssätze erhöhen bei europäischen Lebensversicherern die Gefahr reihenweiser Vertragskündigungen. Das Risiko, aufgrund der wirtschaftlichen Lage und anderer attraktiver Anlageformen viele Kunden auf einmal zu verlieren, ist dabei in einigen Ländern größer als in anderen. Das zeigt ein Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re. Besonders hoch ist die Stornogefahr in Märkten, in denen Lebensversicherer sich auf das klassische Spargeschäft konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Brancheninitiative für Cyber-Entwicklung
Moody’s RMS will die Entwicklung von Standards für die Risiko-Bewertung und das Underwriting bei Cyber-Versicherungen fördern. Dazu nimmt der Risikospezialist und Katastrophenmodellierer Geld in die Hand – und will die entsprechenden Unternehmen der Branche an einen Tisch bringen. In der neugegründeten Arbeitsgruppe gibt es bereits bekannte Namen. Sie wollen damit das Wachstum des Marktes fördern. … Lesen Sie mehr ›
Londoner Rückversicherungsmakler setzt Duftmarke
Der 2019 gegründete Londoner Industrie- und Rückversicherungsmakler McGill and Partners will jetzt auch im europäischen Markt Fuß fassen. Er hat zwei neue Standorte in Deutschland und der Schweiz gegründet, die sich auf fakultatives Rückversicherungsgeschäft konzentrieren sollen. Um die neuen Büros zu besetzen, hat McGill and Partners beim Konkurrenten Guy Carpenter gewildert. … Lesen Sie mehr ›