Archiv ‘Hackerangriff’
Cyber: Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Eigentlich müsste der Markt für Cyberversicherungen boomen. Die Unternehmen zählen das Risiko, Opfer eines Hackerangriffs zu werden, zu den größten Gefahren für ihren Geschäftsbetrieb. Die Versicherer wittern Geschäftschancen in einer neuen Sparte. Trotzdem gibt es immer noch sehr wenige abgeschlossene Verträge und versicherte Schäden. Damit die Cyberpolicen nicht als Bettvorleger enden, müssen die Versicherer noch einiges an den Produkten verbessern. … Lesen Sie mehr ›
AGCS versichert Telekom-Cyberschaden
Allianz Global Corporate & Specialty, der Industrieversicherer der Allianz, führt das Versichererkonsortium, das die Deutsche Telekom gegen Cyberschäden absichert. Das hat die Deutsche Telekom gegenüber dem Versicherungsmonitor bestätigt. Damit könnte der Angriff auf Telekom-Router ein Fall für den Versicherer werden. Am Wochenende hatten Hacker weltweit Geräte angegriffen. In Deutschland waren rund 900.000 Router von Telekom-Privatkunden betroffen. … Lesen Sie mehr ›
Advocard: Rechtsschutzpolice fürs Internet
Digitale Trends 2017 Durch vermehrte Vernetzung über das Internet steigt die Gefahr von Hackerangriffen und Datenmissbrauch auch im privaten Bereich. Der Rechtsschutzversicherer Advocard hat deshalb eine spezielle Internet-Rechtsschutzversicherung für Privatkunden auf den Markt gebracht. Sie übernimmt die Anwaltskosten bei Streitigkeiten nach einem Online-Kauf oder bei Mobbing in sozialen Medien. Zu der Police gehört auch ein Online-Service, der überprüft ob Daten des Kunden auf kritischen Seiten im Internet auftauchen. Advocard hofft, darüber auch Kunden für andere Policen zu gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
Funk mit eigener Cyber-Deckung
Der Makler Funk bringt eine eigene Cyber-Police auf den Markt. Risikoträger sind vier nicht genannte Versicherungsgesellschaften. Damit will der Makler eine Alternative zu den existierenden Verträgen der Industrieversicherer anbieten. Die Police habe weitreichendere und kundenfreundlichere Bedingungen, sagt Funks Cyber-Experte Michael Winte. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Konzerne fürchten Betriebsunterbrechungen
Bei Cyberrisiken fürchten Konzerne vor allem Betriebsunterbrechungen durch Hackerangriffe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Versicherungsmaklers Aon unter firmeneigenen Versicherern, sogenannten Captives. Ein Großteil der Befragten hat noch keine Versicherung gegen Cybergefahren abgeschlossen. Den Unternehmen sind vor allem die stark unterschiedlichen Bedingungswerke der Versicherer und die steigenden Preise für die Deckungen nicht geheuer. Die Bereitschaft, die Risiken über die Captive selbst zu tragen oder mit anderen Industrieunternehmen zu teilen, ist groß. … Lesen Sie mehr ›
IT-Sicherheit bleibt hinter Digitalisierung zurück
Die Digitalisierung schreitet bei mittelständischen deutschen Unternehmen voran, aber die IT-Sicherheit stagniert. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Vereins Deutschland sicher im Netz (DsiN). Er vermisst ganzheitliche Sicherheitskonzepte samt Notfallplan. Gerade die Mitarbeiter als Sicherheitsfaktor werden laut DsiN oft vernachlässigt. … Lesen Sie mehr ›
Blackbox als Sicherheitslücke
IT-Experten in den USA ist es gelungen, sich über die Telematik-Box des Versicherers Metromile in ein Auto zu hacken und Bremsen und Scheibenwischer fernzusteuern. Das sind keine guten Nachrichten für die Assekuranz – auch nicht für deutsche Anbieter, von denen etliche Telematik-Tarife angekündigt oder schon einen Pilotbetrieb haben. Die Gesellschaften betonen, dass sie andere Systeme als der gehackte US-Versicherer verwenden. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CIV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Lebensversicherer und ferngesteuerte Autos. … Lesen Sie mehr ›
Gefährliche Sorglosigkeit
Herbert Frommes Kolumne Zwei Ereignisse landeten in vergangenen Tagen auf meiner persönlichen Alarm- und Betroffenheitsskala ganz oben. Einmal die erschreckende Tatsache, dass Hacker offenbar mit Leichtigkeit Autos während der Fahrt angreifen und manipulieren können, und zum Zweiten die Nachricht, dass Ergo mit großen Problemen in den Rechenkernen der Lebensversicherung zu kämpfen hat. Beide Vorgänge haben viel miteinander zu tun. Sie beruhen auf einer veralteten Einschätzung von Technik und ihren Möglichkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: EU-Verordnung könnte Nachfrage stärken
Unternehmen drohen nach einem Datenverlust deutlich höhere Strafen, wenn demnächst neue EU-Datenschutzregeln in Kraft treten. Das könnte die Nachfrage nach Cyber-Policen in Deutschland beleben. Allerdings ist umstritten, ob Versicherer hierzulande überhaupt für solche Bußgelder aufkommen dürfen. … Lesen Sie mehr ›