Joachim Wenning, Chef des größten Rückversicherers Munich Re, ist unzufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas. Vor der Hauptversammlung in der kommenden Woche bekundete er in einer vorab veröffentlichten Rede große Sorge, dass angesichts des demografischen Wandels bald mehr als 10 Millionen Arbeitskräfte fehlen werden. Eine Lösung könnte sein, dass die Beschäftigten länger und mehr arbeiten, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sichern. Beim Thema Cyberrisiken rief er erneut nach dem Staat. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hauptversammlung’
De Vaucleroy neuer Verwaltungsratschef bei Swiss Re
Jetzt ist es offiziell: Der Belgier Jacques de Vaucleroy, Vizechef des Swiss Re-Verwaltungsrates und Interims-Präsident, ist neuer Verwaltungsratspräsident des Rückversicherers. Die Hauptversammlung wählte zudem die Schweizer Managerin Geraldine Matchett in das Gremium. Der Wechsel an der Konzernspitze – Corporate Solutions-Chef Andreas Berger löst zum 1. Juli Christian Mumenthaler ab – war lediglich ein Thema von vielen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich im Kreuzfeuer der Umweltaktivisten
Wenige Tage vor der Hauptversammlung hatte der Schweizer Versicherer Zurich angekündigt, seine Klimaschutz-Ziele zu verschärfen und neben Kohle künftig auch keine neuen Öl- und Gasprojekte mehr zu versichern. Das hat die Gemüter auf der Hauptversammlung der Zurich aber nicht beruhigt. Verwaltungsratschef Michel Liès sah sich mit zahlreichen Fragen von Umweltschützern und Aktionärsvertretern zum Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Antworten wird wahrscheinlich erst der Transitionsplan liefern, den Versicherer im Laufe des Jahres vorlegen will. … Lesen Sie mehr ›
Spekulation über Generali-Investoren
In Italien droht eine Neuauflage des Streits um die Generali, jedenfalls auf den ersten Blick. Nach einer kleinen technischen Aktion eines Großaktionärs schoss die Aktie in die Höhe. Manche Anleger erwarten, dass es erneut zu einer Auseinandersetzung um den Kurs des Versicherers kommen könnte, was zu steigenden Kursen führen würde. Aber die Aussichten auf den Streit Generali versus Großaktionäre, Version 2.0, sind eher klein. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re hat Lust auf Naturkatastrophenrisiken
Während andere Versicherer wegen der hohen Schäden sehr zurückhaltend sind, was die Zeichnung von Naturkatastrophenrisiken angeht, will Munich Re in die Vollen gehen. „Wir können uns weiteres Wachstum leisten“, sagte Konzernchef Joachim Wenning bei der Hauptversammlung des Konzerns. Die Gefahren des Geschäfts habe der Konzern im Griff, gleiches gelte für die Cyberversicherung. Kritik gab es von Aktionären unter anderem dafür, dass der Rückversicherer auch nach dem Wirecard-Skandal an Ernst & Young als Abschlussprüfer festhält. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer im Fokus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung von Munich Re und Hannover Rück sowie von Allianz und Talanx, Quartalsergebnisse von Swiss Re, Rückversicherungssymposium des Instituts für Versicherungswesen, Bilanzzahlen von Hanse Merkur und Itzehoer … Lesen Sie mehr ›
Allianz-Hauptversammlung in Oberammergau!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Der Allianz-Konzern will seine Satzung ändern, um künftig Hauptversammlungen auch in kleineren Orten durchführen zu können. Bislang muss das Aktionärstreffen am Sitz der Gesellschaft, also München, oder in einer anderen deutschen Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern stattfinden. Künftig sollen auch kleinere Orte möglich sein. Wir hätten da einige Vorschläge. Wie wäre es mit Altötting oder Oberammergau? … Lesen Sie mehr ›
Generali-Rebell verlässt Verwaltungsrat
Leute – Aktuelle Personalien Nach dem monatelangen Machtkampf um die Spitze des italienischen Versicherers Generali tritt Aktionärsrebell Francesco Gaetano Caltagirone zurück. Der Versicherer teilte am Freitag mit, dass Caltagirone das Board of Directors mit sofortiger Wirkung verlässt. Außerdem: Der Rückversicherer Canopius baut seine Unternehmensstruktur um, und der Rückversicherer Axa XL schafft eine neue Position für Versicherungsprogramme. … Lesen Sie mehr ›
Hauptversammlungsverbot für frauenfeindliche Pöbler
Anfang vergangener Woche hatten mehrere Aktionäre Aviva-Chefin Amanda Blanc mit sexistischen Kommentaren angegangen. Der Vorfall hat große Resonanz gefunden. Britische Aktionärsvertreter fordern jetzt ein lebenslanges Hauptversammlungsverbot für Aktionäre, die sich auf solchen Veranstaltungen derart danebenbenehmen. Blanc selbst hält mehr Frauen in Führungspositionen für das geeignetere Mittel, um Frauenfeindlichkeit zu begegnen. … Lesen Sie mehr ›
Kessler geht in die Verlängerung
Für Denis Kessler ist doch noch nicht Schluss beim Rückversicherer Scor. Die Hauptversammlung hat die Altersgrenze für den Vorsitz des Verwaltungsrats am Mittwoch um zwei Jahre auf 72 erhöht. Damit darf Kessler noch zwei weitere Jahre im Amt bleiben. Bei der Versammlung in Paris wurde eine unveränderte Dividende für Scor beschlossen. Das Unternehmen stellte zudem neue Klimaschutz-Ziele vor. … Lesen Sie mehr ›
Amanda Blanc äußert sich zu sexistischen Angriffen
Kommentare zu Outfit und Fähigkeiten im Haushalt – auf der vergangenen Hauptversammlung des britischen Versicherers Aviva musste sich dessen Chefin Amanda Blanc von Anlegern einiges an inakzeptablen Altherrensprüchen anhören. Nun hat sie sich selbst zu den Angriffen geäußert und erhielt dafür viel Unterstützung. Ihre Aussagen zu Sexismus und Frauenfeindlichkeit in der Branche zeigen eine niederschmetternde Haltung mancher Aktionäre. … Lesen Sie mehr ›
Bäte will Structured Alpha-Skandal schnell beenden
Die Allianz wird der Structured Alpha-Skandal in den USA Milliarden kosten, hunderte Millionen sind bereits an geschädigte Anleger geflossen. Wie teuer das Fondsdebakel letztlich genau wird, wollte Allianz-Chef Oliver Bäte auf der Hauptversammlung nicht prognostizieren. Denn noch ist nicht klar, wie hoch mögliche Geldstrafen des Justizministeriums und der Börsenaufsicht sein werden. Bäte versprühte dennoch Optimismus. „Wir wollen das rechtlich und auch finanziell sehr schnell hinter uns bringen“, sagte er. Vor der Hauptversammlung mussten sich die Münchener harsche Kritik von Anlegern gefallen lassen. … Lesen Sie mehr ›