Im Streit mit dem Vergleichsportal Check24 hat der Versicherer HUK-Coburg vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) einen Rückschlag erlitten. Es geht um die Frage, ob Check24 für die auf seiner Seite aufgelisteten Versicherungstarife Schulnoten oder Sternebewertungen vergeben darf. Die HUK hatte geklagt, weil sie dieses System für unzulässige vergleichende Werbung hält. Der Einschätzung des EuGH nach ist diese Sichtweise nicht richtig. Check24 darf weiter Noten vergeben. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘HUK-Coburg’
Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
Vertreter aus der Versicherungswirtschaft haben Bundeskanzler Friedrich Merz nach seinem schwierigen Start ins Amt eine konstruktive Zusammenarbeit angeboten. Das gilt vor allem für die Bereiche private Altersvorsorge, Mobilität und Umgang mit dem Klimawandel, in denen die Branche großen Handlungsbedarf sieht. Auch die wichtige Rolle Deutschlands in Europa verlieren die Versicherungsmanager nicht aus dem Blick. … Lesen Sie mehr ›
Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation
In der privaten Krankenversicherung (PKV) bekommt die Initiative „Innovatives Versorgungsmanagement“ einen neuen Mitstreiter. Die Allianz Private Krankenversicherung schließt sich der Kooperation an, deren Ziel es ist, über Verträge mit Leistungserbringern die Versorgung der Versicherten zu verbessern und kostengünstiger zu machen. Damit sind jetzt fünf Versicherungsgruppen an Bord: Allianz, Axa, Debeka, HUK-Coburg und Versicherungskammer. Sie stellen zusammen mehr als die Hälfte aller Vollversicherten. … Lesen Sie mehr ›
Die BaFin macht Druck bei der Schadenregulierung
Die BaFin zieht bei den Versicherern die Daumenschrauben an, wenn es um die Bearbeitung von Leistungsanträgen geht. Die Finanzaufsicht drängt darauf, dass die Unternehmen die Anträge in der Regel innerhalb eines Monats abschließend bearbeiten. Gelingt den Unternehmen das ohne nachvollziehbare Gründe nicht, will die Behörde eingreifen. Im Fokus stehen vor allem die private Krankenversicherung und die Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Markenattraktivität: Nur fünf Versicherer überzeugen
Exklusiv Die Markenattraktivität der führenden deutschen Versicherer lässt zu wünschen übrig. Nur fünf von 20 Unternehmen werden von ihren Kunden als attraktiv und modern eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Future Readiness“ der Unternehmensberatung Brand Trust. HUK-Coburg, Allianz und Ergo schneiden gut ab, während Continentale, Nürnberger und Alte Leipziger die letzten Plätze belegen. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Umfrage: Autos werden beliebter
Das Auto ist mit großem Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Und es wird immer beliebter, zeigt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dass die Befragten Busse und Bahnen im Vergleich viel weniger als Verkehrsmittel der Zukunft sehen, liegt vor allem an ihrer Unpünktlichkeit. Angesichts der Bedeutung der Kfz-Sparte für die deutschen Versicherer ist das eine gute Nachricht für die Branche. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital wächst, Autoversicherung legt deutlich zu
Der Digitalversicherer Neodigital hat seinen Vertragsbestand und die Bruttobeiträge im vergangenen Jahr gesteigert. Das Unternehmen konnte den versicherungstechnischen Verlust gegenüber dem Vorjahr leicht reduzieren, allerdings erhöhte sich der Jahresfehlbetrag, zeigt der SFCR-Bericht. Die Neodigital Autoversicherung, die das Unternehmen seit Anfang 2023 als Joint Venture mit der HUK-Coburg betreibt, legte deutlich zu und reduzierte den versicherungstechnischen Verlust erheblich. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Versicherung: Ende der Preissteigerungen
Die Zeit der stark steigenden Prämien in der Kfz-Versicherung könnte im Herbst schon wieder vorbei sein. Itzehoer-Chef Uwe Ludka sagte auf einer Branchenkonferenz in Köln, dass er keine starken Preiserhöhungen erwartet. Während einige Branchenvertreter die Preisdisziplin der Autoversicherer in den vergangenen beiden Jahren hervorhoben, gab sich HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer als Spielverderber. Er attestierte der Branche, dass sie noch Hausaufgaben zu machen habe. … Lesen Sie mehr ›
HUK will Anteile an Neodigital erhöhen
Die HUK-Coburg will ihre Anteile an der Neodigital Autoversicherung erhöhen, einem Joint Venture der HUK mit Neodigital. Das geht aus einer Anmeldung beim Bundeskartellamt hervor. Bisher hält die HUK 51 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen. Wie hoch die Aufstockung sein wird, ist bislang unklar. Außerdem wollen die Versicherer eine Tochtergesellschaft mit dem Namen NDA Tech gründen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz und Politik
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Kfz-Jahrestagung von Businessforum21, Jahresmedienkonferenz der VHV-Gruppe und der Insurance Summit mit anschließendem politischen Abend des GDV … Lesen Sie mehr ›
VPV profitiert von Einmalbeiträgen
Die Vereinigte Postversicherung (VPV) mit Sitz in Stuttgart hat im vergangenen Geschäftsjahr von hohen Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung profitiert, musste aber Rückgänge im Gewinn hinnehmen. Im Schaden- und Unfallsegment konnte die Gruppe nach einem verlustgeplagten Jahr 2023 wieder in die schwarzen Zahlen kommen. VPV zeichnet kein eigenes Kfz-Geschäft, vermittelt aber Kunden an den Marktführer HUK-Coburg und bekommt dafür Provision. … Lesen Sie mehr ›
Vergebene Chancen
Herbert Frommes Kolumne Pressekonferenzen nur online, Bilanzgespräche ohne Bilanz, dürftige Zahlen in kurzen Pressemitteilungen: Die Versicherungswirtschaft hat seit der Corona-Pandemie den direkten Kontakt zu Journalistinnen und Journalisten drastisch reduziert. Das schadet den Unternehmen. Wer kaum noch Kontakte zur Presse hat, muss sich nicht wundern, wenn seine Stimme in schwierigen Zeiten nicht gehört wird. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg sucht externes Wachstum
Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK-Coburg, will Bestände übernehmen und bietet anderen Versicherern die Verwaltung von Kfz-Beständen an. Das sagte Konzernchef Klaus-Jürgen Heitmann vor Journalisten. Zwar legt das Unternehmen auch weiterhin aus eigener Kraft zu, hat aber Mühe. 2024 musste die Gruppe 1,7 Millionen Kfz-Kunden neu gewinnen, damit der Bestand am Ende um rund 140.000 auf 14 Millionen versicherte Fahrzeuge anstieg. … Lesen Sie mehr ›
Baloise unter Druck
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Geschäftszahlen von Debeka, W&W und HUK-Coburg sowie der Financial Lines Summit des Spezialmaklers Finlex … Lesen Sie mehr ›
Mit Technologie viel Geld in Kfz sparen
Gerade in der verlustreichen Versicherungssparte Kfz türmen sich die Probleme – hohe Schadenquoten, steigende Prämien, hohe Schadeninflation. Auf dem Messekongress Schaden in Leipzig präsentierten Versicherer und Dienstleister Ideen und Lösungen, um diese Probleme anzugehen. Die Firma Excon hilft bei der Suche nach gestohlenen Autos, die HUK-Coburg lässt sich in der Schadenbearbeitung helfen. … Lesen Sie mehr ›