Mit der Gothaer stellt der nächste private Krankenversicherer seinen Kunden die elektronische Patientenakte zur Verfügung. Die Gesellschaft setzt dazu auf den österreichischen IT-Dienstleister RISE, mit dem auch schon die Konkurrenten Signal Iduna und Allianz kooperieren. Mitte Juni hatte die Gothaer bereits die Zulassung von der Gematik erhalten. Jetzt können 120.000 Kunden die digitale Akte nutzen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘IBM’
Brahm: „Übertriebener Datenschutz“ schadet Kranken
Exklusiv Die Digitalisierung führt bei privaten Krankenversicherern auch zu Konflikten mit bestehenden Regelwerken wie dem des Datenschutzes. Deshalb steht Marktführer Debeka aktuell vor Gericht mit dem Landesdatenschutzbeauftragen von Rheinland-Pfalz, berichtet Debeka-Chef Thomas Brahm im Interview mit SZ und Versicherungsmonitor. Brahm nimmt auch zum Austritt beim Netzwerk „Meine Gesundheit“ Stellung, spricht über die elektronische Patientenaktie, die Probleme mit der Nachwuchsgewinnung und den Effekt der Inflation. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungskammer will mit Innovationen punkten
Exklusiv Um festzustellen, ob eine digitale Neuerung etwas taugt, testet Isabella Martorell Naßl, Vorständin der Versicherungskammer, sie auch schon mal selbst. Bei den digitalen Gesundheitsleistungen will der Konzern zu den Vorreitern gehören, sagt sie im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Auf Innovationen setzt der Versicherer auch beim Umgang mit den Mitarbeitenden: Sie können selbst entscheiden, ob sie im Büro oder von zu Hause arbeiten. Und auch auf der Führungsetage läuft nicht mehr alles in gewohnten Bahnen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungskammer entscheidet sich für IBM
Exklusiv Die Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern bieten ihren Kunden ab sofort die App von IBM an. „Mein Gesundheitsmanager“ tritt an die Stelle der Plattform „Meine Gesundheit“, die den Kunden von Bayerischer Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung ab Ende Juni 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die neue App ermöglicht zunächst das digitale Rechnungsmanagement. Voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres soll den Nutzern auch die elektronische Patientenakte von IBM zur Verfügung stehen. … Lesen Sie mehr ›
Debeka will in der bKV zulegen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) entwickelt sich bei der Debeka zum Wachstumsmotor. Der Marktführer in der privaten Krankenversicherung will seine Aktivitäten in dem Bereich ausweiten. Im Jahr 2022 hat die Debeka nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm ihren Marktanteil in der Krankenversicherung weiter erhöht. Trotz eines leichten Minus bei den Prämieneinnahmen in der Lebensversicherung konnte die Gruppe ihre Position als fünftgrößter Erstversicherer festigen, sagte Brahm. … Lesen Sie mehr ›
DKV arbeitet mit Patientenakte von IBM
Der zur Ergo-Gruppe gehörende private Krankenversicherer DKV Deutsche Krankenversicherung wird seinen Kundinnen und Kunden die elektronische Patientenakte von IBM zur Speicherung von Gesundheitsdaten anbieten. Sowohl in der Voll- als auch in der Zusatzversicherung können die Kundinnen und Kunden über die App „Meine DKV“ dann künftig ihre Gesundheitsdaten in der Akte verwalten. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 2
Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
PKV setzt auf das Smartphone
Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen ihre Versicherten ab Mitte nächsten Jahres mit einer digitalen Identität versorgen, damit sie über ihr Smartphone Zugang zu digitalen Gesundheitsangeboten erhalten. Die Branche hält das für komfortabler als den Weg über die veraltete Technologie der Gesundheitskarte. Der PKV-Verband hat dazu Rahmenverträge mit den IT-Anbietern IBM und RISE abgeschlossen. Ihnen können die einzelnen Unternehmen beitreten. … Lesen Sie mehr ›
Debeka nutzt die IBM-App
Exklusiv Die Debeka setzt in der Krankenversicherung beim Angebot digitaler Services künftig auf IBM. Die erste und wichtigste Funktion ist die digitale Rechnungsabwicklung. Später sollen weitere Angebote für die Kunden folgen, darunter die elektronische Patientenakte. Die Leistungs-App soll voraussichtlich im zweiten Quartal fertig sein. Dann besteht die große Herausforderung darin, die Versicherten von dem Portal „Meine Gesundheit“ zu migrieren, das die Debeka zurzeit noch gemeinsam mit anderen Krankenversicherern nutzt. … Lesen Sie mehr ›
Riedel verlässt Adesso
Leute – Aktuelle Personalien Adesso-Vorstand Stefan Riedel, davor lange für IBM tätig, verlässt nach drei Jahren das Unternehmen wieder. Offenbar gab es heftige interne Auseinandersetzungen. Außerdem: Die Munich-Re-Tochter Meag ernennt einen neuen Head of ESG & Sustainable Finance, und beim Spezialmakler OCC werden zwei Führungspositionen neu besetzt. … Lesen Sie mehr ›
Ergo wirbt für Branchenlösung beim internen Run-off
Lebensversicherer sollten mehr zusammenarbeiten, glaubt der Düsseldorfer Versicherer Ergo. Gerade kleine Anbieter werden in den nächsten Jahren unter enormem Kostendruck stehen, sagte Ergo-Manager Frank Wittholt auf einer Fachkonferenz des Handelsblatts. Diesen Ballast könnte die neue Plattform Thipara von Ergo und IBM zumindest teilweise nehmen. Über die Plattform sollen künftig geschlossene Lebensbestände verwaltet werden. Die steigende Inflation könnte dem Geschäftsmodell von Thipara in die Karten spielen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz entscheidet sich für RISE-Akte
Als erster privater Krankenversicherer hat die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) eine Zulassung für ihre elektronische Patientenakte erhalten. Die digitale Akte des Unternehmens RISE soll in den kommenden Monaten den vollversicherten Kunden der APKV zur Verfügung gestellt werden. Vorstand Daniel Bahr sieht in der elektronischen Akte, in der Versicherte medizinische Unterlagen sicher aufbewahren können, einen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung. … Lesen Sie mehr ›
Adesso: „Beim Run-off legen wir gerade erst los“
Exklusiv Der Trend zur Abwicklung von Beständen in der Lebensversicherung wird so schnell nicht zum Erliegen kommen. Der Run-off-Markt wird weiter zulegen, auch für Bestandsübertragungen auf Dienstleister. Davon zeigt sich Michael Kenfenheuer überzeugt, Vorstandschef des Softwareanbieters Adesso. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, warum Adesso über seine neue Abwicklungsplattform Afida davon profitieren kann. … Lesen Sie mehr ›
„It’s the IT, stupid“
Herbert Frommes Kolumne Mit der Devise „It’s the economy, stupid” gewann Bill Clinton 1992 die Präsidentschaftswahl in den USA. „Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf“, hatten die Wahlkampfstrategen ihm eingehämmert. Die Versicherungswirtschaft kann den leicht abgewandelten Spruch gut gebrauchen. Denn es stellt sich immer deutlicher heraus, dass der Zustand ihrer IT viele Unternehmen so quält, dass sie nicht handlungsfähig sind. Das zeigt sich aktuell in den Bewegungen im Run-off-Markt für Lebensversicherungsbestände. … Lesen Sie mehr ›
Adesso wird Abwickler, Axa verkauft an Athora
Viel Bewegung bei der Abwicklung von Lebensbeständen: Der Softwareanbieter Adesso bietet eine eigene Abwicklungsplattform und hat auch schon einen Kunden gefunden. Die Frankfurter Leben, die eigentlich mit der Allianz-Tochter Syncier zusammengearbeitet hat, braucht einen neuen Anbieter, nachdem die Allianz-Führung das Geschäftsmodell der Syncier eingestampft hat. In einer separaten Entwicklung deutet sich an, dass Athora einen Altbestand der Axa Deutschland kauft. Dafür braucht Athora auch Hilfe bei der IT. Ein möglicher Dienstleister wäre Thipara, die Tochter von Ergo und IBM. … Lesen Sie mehr ›