Exklusiv Was steuer- und abgabefreie Sonderzahlungen an die Belegschaft betrifft, verfahren die Versicherer höchst unterschiedlich – das zeigt auch der zweite Teil unserer Umfrage zu den Pandemie-Prämien der Assekuranz. Die Palette an nichtfinanziellen Unterstützungsangeboten für die Mitarbeiter ist durchaus bunt. Sie reicht von Homeschooling-Hilfe über digitale Veranstaltungsformate, Sportkurse und Beratungsdienste bis hin zu Unterstützung beim Thema Kinderbetreuung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ideal’
Zwischen verkorkstem Image und goldenem Zeitalter
Wie steht die Versicherungswirtschaft im Corona-Jahr 2020 da? Um diese Frage ging es bei der „Elefantenrunde“ auf der Vermittlermesse DKM. Trotz drohender Umsatzrückgänge, unklarer wirtschaftlicher Aussichten und des Streits um Betriebsschließungsschäden zeigten sich Axa-Vorstand Nils Reich, HDI-Manager Patrick Dahmen und Allianz Leben-Chef Andreas Wimmer betont optimistisch. Der neu entstehende Bedarf an Absicherung bedeute große Geschäftschancen für die Assekuranz. Ideal-Chef Rainer Jacobus mahnte allerdings, dass die Versicherer Situationen wie derzeit in der Betriebsschließungsversicherung vermeiden sollten. Der von einer Nischensparte ausgehende Imageschaden könne fatal für die gesamte Branche sein. … Lesen Sie mehr ›
AGCS ernennt erstmals Chief Data Officer
Leute – Aktuelle Personalien Der Allianz-Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ernennt erstmals einen Chief Data Officer. Ali Shahkarami, 46, (Bild) übernimmt die neue Position zum 1. April. Er wird für die Entwicklung und die Umsetzung der Daten-Strategie des Unternehmens verantwortlich sein, teilt AGCS mit. Außerdem: Die Berliner Ideal verliert Vorstand Arne Barinka und die Munich Re muss einen neuen Compliance-Chef suchen. Klaus Zehner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der SV Sparkassenversicherung, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Ralph Eisenhauer. … Lesen Sie mehr ›
Wertverlust durch Niedrigzins
Seit der Finanzkrise sind die Ablaufprognosen von klassischen Lebensversicherungen um 5,5 Prozent zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Policenaufkäufers Partner in Life. Unternehmenschef Dean Goff sieht hier vor allem die Niedrigzinsphase am Werk. Auch der Aufbau der Zinszusatzreserve hat die Ausschüttungsfähigkeit der Lebensversicherer in Mitleidenschaft gezogen. Goff rät den Gesellschaften, ihre Kunden transparent über ihr Vertragsguthaben zu informieren. Denn nur dann könnten sie erkennen, dass die Verträge trotz Einbußen immer noch eine ordentliche Rendite liefern. … Lesen Sie mehr ›
Provisionsdeckel wirft seinen Schatten voraus
Ein konkreter Vorschlag des Bundesfinanzministers zum angekündigten Provisionsdeckel für Lebensversicherungen lässt weiter auf sich warten, nach dem ursprünglichen Zeitplan sollte er bis Ende März kommen. Die fehlende Klarheit hielt hochrangige Vertreter von Versicherern, Vermittlern und Verbraucherschützern aber nicht von einem lebhaften Schlagabtausch zum Thema ab. Der Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten Axel Kleinlein machte sich für eine Provisionsgrenze von 1,5 Prozent stark, die er angesichts der gesunkenen Rendite von Lebensversicherungen als Maximum bezeichnete. Der Vorstandschef der Ideal Rainer Jacobus nahm die Vermittler in die Pflicht, den Wert ihrer Beratungsleistung selbstbewusster gegenüber den Kunden zu vertreten. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Leben mit stabiler Überschussbeteiligung
Der Marktführer Allianz hält die Überschussbeteiligung für 2019 stabil. Kunden mit einer neuen Garantiepolice des Typs „Perspektive“ erhalten eine laufende Verzinsung von 2,9 Prozent und eine Gesamtverzinsung von 3,7 Prozent. Versicherte mit klassischen Policen erhalten mit 2,8 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent etwas weniger. Damit fügt sich die Allianz in den bisherigen Trend bei den Überschussdeklarationen für 2019 ein. Nur die Ergo hat bisher eine Absenkung der Verzinsung bei ihrem Direktversicherer angekündigt. Der kleine Berliner Versicherer Ideal will dagegen die Überschussbeteiligung erhöhen. … Lesen Sie mehr ›
Ideal Leben hebt Überschussbeteiligung an
Kunden, die eine Kapitallebensversicherung beim Berliner Versicherer Ideal abgeschlossen haben, erhalten für 2019 eine laufende Verzinsung von 3,3 Prozent, nach 3,0 Prozent. Die Ideal Leben ist damit nach eigenen Angaben der erste Anbieter, der seit Ausbruch der Finanzkrise vor rund zehn Jahren die Überschussbeteiligung erhöht. Die Versicherer hatten die laufende Verzinsung in den vergangen zehn Jahren regelmäßig gesenkt oder im besten Fall konstant gehalten. Für das kommende Jahr geht der Trend in Richtung stabile Überschussbeteiligung. … Lesen Sie mehr ›
DEVK und Ideal kooperieren bei Dread Disease
Die DEVK hat eine Police auf den Markt gebracht, mit der sich Kunden gegen die finanziellen Folgen bestimmter schwerer Erkrankungen absichern können. Das Produkt „Vita Protect“ ist von der DEVK-Rückversicherung entwickelt worden, Risikoträger ist aber die Ideal Lebensversicherung. Die beiden Unternehmen kooperieren schon länger. Die DEVK hat in diesem Sommer bereits zwei Policen zur Einkommenssicherung eingeführt, für ein weiteres Produkt haben die hausinternen Ressourcen nicht gereicht. Die neue Dread Disease-Versicherung wird zunächst ausschließlich über den Vertrieb der DEVK angeboten. Ob die Ideal sie künftig auch unter dem Label anderer Versicherer laufen lässt, steht noch nicht fest. … Lesen Sie mehr ›
Digital und trotzdem teuer: Die neue Allianz-Police
Die Allianz kommt mit einer neuen Police speziell für junge Leute auf den Markt. Das Produkt „Fourmore“ soll zunächst online angeboten werden, später aber auch über Vermittler. Kunden können jederzeit Einzahlungen und Auszahlungen vornehmen, auch sonst ist das Angebot sehr flexibel. Das Geld wird im Deckungsstock und in einem Sondervermögen gehalten. „Fourmore“ ist nicht billiger als Angebote, die traditionell verkauft werden: Die Allianz kassiert für jede Einzahlung vier Prozent, außerdem 0,8 Prozent auf das eingezahlte Geld pro Jahr und 0,18 Prozent für die Verwaltung der Kapitalanlagen. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherer erwarten umfassenden Stellenabbau
Die deutsche Lebensversicherung steuert offenbar auf einen massiven Stellenabbau im Innen- und Außendienst zu. Vorstände von Ideal, Versicherungskammer Bayern, Generali Deutschland und Wefox nannten bei einer SZ-Fachkonferenz in Köln konkrete Zahlen. Innerhalb von zehn Jahren könnten bis zu 70 Prozent der Stellen im Innendienst wegfallen und rund 50 Prozent im Außendienst, schätzt Rainer Jacobus, Chef der Ideal-Gruppe. Die Probleme der Lebensversicherer sind mannigfaltig. Bei den Produkten, der Kapitalanlage und nicht zuletzt bei der Regulierung muss sich einiges tun, forderten die Referenten. … Lesen Sie mehr ›
Was Rainer Jacobus so anschiebt
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Rainer Jacobus, Chef der Ideal in Berlin, ist nicht nur in der Branche ausgezeichnet vernetzt, in der er so manches anschiebt. Er ist auch als Sportler ein Anschieber im wörtlichen Sinn. … Lesen Sie mehr ›
Allianz hält Überschussbeteiligung stabil
Weil sich Marktführer Allianz in der Kapitalanlage gut aufgestellt sieht, schreibt er seinen Kunden 2018 genauso viel Überschussbeteiligung gut wie im vergangenen Jahr. Versicherte mit klassischen Policen erhalten eine laufende Verzinsung von 2,8 Prozent und eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Auch Käufer des neuen Garantieprodukts „Perspektive“ erhalten unverändert 2,9 Prozent laufende Verzinsung und 3,7 Prozent Gesamtverzinsung. Die Überschussdeklaration der Allianz gilt als wichtige Benchmark im Markt. Zuvor hatten schon Alte Leipziger und Ideal ihre Werte für 2018 genannt. … Lesen Sie mehr ›
Jacobus: Transparente Lebenspolicen haben Zukunft
Der Berliner Versicherer Ideal glaubt an die Lebensversicherung – vor allem in der Form, in der das Unternehmen sie seit knapp zwei Jahren anbietet. Das neue Produkt ist in hohem Maße flexibel und transparent und lehnt sich an die in den USA verbreiteten Universal Life-Policen an. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutern Unternehmenschef Rainer Jacobus (Bild) und Vorstandsmitglied Arne Barinka, wie das Angebot funktioniert, warum Ideal sich inzwischen als Insurtech sieht und das Wachstum gerade aus der Zusammenarbeit mit anderen Versicherern stammt. … Lesen Sie mehr ›