Archiv ‘#InsurLAB Germany’

Die Datenhoheit der Versicherer ist bedroht

Die von der EU-Kommission geplante Richtlinie für einen offenen Austausch von Finanzdaten – „Framework for Financial Data Access“ (FIDA) – bietet Versicherern neue Chancen bei Ökosystemen, bringt aber auch einige aufwendige Pflichten mit sich. Das schreiben Insurlab Germany, FRIDA, Adesso und BLD in einem White Paper. Außerdem stelle die Richtlinie die Datenhoheit der Versicherer in Frage. Davon könnten besonders Insurtechs profitieren. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer halten sich mit Disruption zurück

Wenn es um Innovationen geht, sind die meisten Versicherer aktuell vor allem damit beschäftigt, ihr Kerngeschäft zukunftstauglich aufzustellen. Neuerungen mit disruptivem Potenzial sind in der deutschsprachigen Versicherungswelt im Vergleich deutlich seltener zu finden. Zu diesem Schluss kommt das Insurlab Germany in einer aktuellen Studie. Die Erhebung zeigt auch, dass Insurtech-Zukäufe nicht die größten Innovationstreiber sind. Die Hälfte aller neuen Geschäftskonzepte entsteht aus strategischen Kooperationen mit Minderheitsbeteiligung. … Lesen Sie mehr ›

Maschmeyer: „Cabriolets kauft man im Winter“

Viele Versicherer haben die Digitalisierung verschlafen, glaubt der ehemalige AWD-Chef und jetzige Wagniskapitalgeber Carsten Maschmeyer. Um aufzuholen, sollten etablierte Anbieter mit Insurtechs kooperieren und in sie investieren, rät er bei einer Veranstaltung der Universität St. Gallen und der Kölner Insurtech-Messe InsurNXT. Gerade jetzt, wo die Bewertungen vieler Start-ups gesunken sind, sei ein guter Zeitpunkt, einzusteigen. Die Versicherer würden mehr für ihr Geld bekommen als früher. … Lesen Sie mehr ›

Sebastian Pitzler leitet Insurtech-Fonds

 Leute – Aktuelle Personalien   Das Insurlab Germany möchte einen Venture Capital-Fonds für reifere Insurtechs aufbauen. Die Leitung des Fonds übernimmt der bisherige Geschäftsführer Sebastian Pitzler, an seine Stelle rückt Anna Kessler. Die HUK-Coburg-Rechtsschutzversicherung bekommt zwei neue Vorstände. MSIG Insurance Europe beruft einen neuen Chief Information Officer. HDI Global ernennt einen Leiter für das US Captive-Geschäft. Finlex holt zwei Experten für die weitere Expansion in Frankreich. Der Transformationsexperte Gregor Wiest wechselt von der Ergo zum Softwarehersteller One Data. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe expandiert nach Frankreich

Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe bietet ab sofort in Frankreich Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen an. Für das 2015 gegründete Start-up ist es der vierte europäische Markteintritt nach Deutschland, Österreich und Großbritannien. In Frankreich erwarten Getsafe digitale Wettbewerber wie Luko und Lemonade, die ebenfalls um die Gunst der Kundinnen und Kunden buhlen. … Lesen Sie mehr ›

Insurtechs auf Sinnfindung

Ernstzunehmende Konkurrenz oder nur Kooperationspartner? Bei der Frage, welche Rolle Insurtechs in der Versicherungsbranche spielen, herrschte auf einer SZ-Fachkonferenz Uneinigkeit. Während Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender des Insurlab Germany, Insurtechs vor allem als Unterstützer der Versicherer bei der Verbesserung von Prozessen sieht, traut Element-Chefin Astrid Stange den Start-ups mehr zu. Einig waren sich beide bei ihrer Meinung zur Arbeit der BaFin. … Lesen Sie mehr ›

Köln Friesenplatz 2022

Versicherer drängen ins Szeneviertel Friesenplatz

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Der Friesenplatz in Köln ist nicht unbedingt der Ort, der in den Reiseführern als zentrale Sehenswürdigkeit der Stadt angepriesen wird. Vor leerstehenden Ladenlokalen dampfen Hundehaufen, die Zwischenebene der U-Bahn-Station hat sich als Niederlassung für Händler und Käuferinnen diverser Betäubungsmittel etabliert und bis vor kurzem raubte eine gewaltige Baustelle dem Besucher den letzten Nerv. Nichtsdestotrotz hat sich die Gegend zu einem hippen Treffpunkt verschiedener Teilnehmer der Versicherungsbranche gemausert. … Lesen Sie mehr ›

Insurlab: Größerer Vorstand, kleinerer Standort

Das Insurlab Germany will sich verkleinern und zieht um. Als Reaktion auf eine defizitäre Entwicklung bei der Vermietung von Büroflächen stampft die Brancheninitiative den Campus in Köln-Mülheim ein. Der neue Standort liegt auf der anderen Rheinseite. Während der Verein seine Büroflächen verkleinert, stockt er seinen Vorstand personell auf: Patrick Dahmen und Sven Lixenfeld ziehen neu in das Gremium ein. … Lesen Sie mehr ›

Stimmrechtsberater fordert mehr Frauen bei Swiss Re

 Leute – Aktuelle Personalien  Dem einflussreichen Stimmrechtsberater ISS ist ein Dorn im Auge, dass der Rückversicherer Swiss Re den Branchenstandard von 30 Prozent weiblicher Verwaltungsratsmitglieder bisher nicht erreicht. Um ein „Signal der Besorgnis“ auszusenden, rät er den Anteilseignern, gegen die Wiederwahl des Verwaltungsratspräsidenten Sergio Ermotti auf der Hauptversammlung am 13. April zu stimmen. Im Technologiebereich verliert Swiss Re derweil eine weitere weibliche Führungskraft. Personelle Änderungen gibt es auch beim GDV, dem Finanzvertrieb OVB, beim Insurlab Germany, bei den Industrieversicherern AGCS und HDI Global sowie beim österreichischen Makler Greco. … Lesen Sie mehr ›

Wie Versicherer innovativ sein können

Versicherer sind nicht unbedingt bekannt für große Innovationen. Ein radikaler Umschwung ist nach Ansicht von Gregor Wiest, Head of Innovation beim Versicherer Ergo, auch nicht notwendig, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. Er sprach sich auf einer digitalen Veranstaltung für mehr Prozessinnovationen aus, die nicht nur den Unternehmen zugutekommen würden, sondern auch den Versicherten. Scor-Manager Michael Breuer plädierte indes für einfachere Policen. … Lesen Sie mehr ›

Ico-Lux will Versicherungsbetrug bekämpfen

 Exklusiv  Das Start-up Ico-Lux tüftelt seit drei Jahren an seiner Bildforensik-Software, um Betrügern in der Versicherungsbranche schneller das Handwerk legen zu können. Nach mehreren Pilotprojekten mit privaten Krankenversicherern ist das Produkt nun marktreif, verkündet Mitgründer Jan Franke im Interview. „Jetzt geht es darum, das Ganze in die Breite zu streuen und in den Vertrieb zu gehen.“ Zugute dürfte der Firma die Tatsache kommen, dass es während der Pandemie mehr Betrugsversuche gab. … Lesen Sie mehr ›

Insurlab Germany: Neue Vorstände, Preise, Start-ups

Das Insurlab Germany hat die Digitalmesse InsureNxt – die der Verein zusammen mit der MesseKoeln veranstaltet – genutzt, um eine Reihe an Neuerungen zu verkünden. Dazu gehören die neuen Start-ups des Accelerator-Programms sowie zwei neue Vorstandsmitglieder. Zum ersten Mal ist ein Start-up in dem Gremium vertreten. Außerdem hat das Insurlab Germany einen neuen Preis für Innovationen und Erfolgsgeschichten ausgeschrieben. … Lesen Sie mehr ›