Der Deutsche Versicherungs-Schutzverband will sich verstärkt dafür einsetzen, dass die sogenannten Non-Admitted-Verbote bei internationalen Versicherungsprogrammen politisch als Handelsbeschränkung erkannt werden. Das Thema gehöre auf die Agenda der großen Industrieverbände und müsse auf politischer Ebene diskutiert werden, fordert DVS-Präsident Alexander Mahnke. Um Erleichterungen zu erreichen, will der Verband verstärkt Lobby-Arbeit betreiben und eine Kampagne starten. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Internationale Programme’
Risikomanager warnen vor Kapazitätsknappheit
Versicherungseinkäufer und Risikomanager beobachten die derzeitige Fusionswelle im Versicherungsmarkt mit Argwohn. Über kurz oder lang könnten Zusammenschlüsse wie die am Mittwoch verkündete Übernahme von Chubb durch Ace die Kapazitäten im Markt schrumpfen lassen, glaubt Dirk Wegener, neues Vorstandsmitglied der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma und Versicherungschef der Deutschen Bank. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er in seiner Rolle als Ferma-Vorstand über den Wertbeitrag der Industrieversicherung für Konzerne und Compliance-Probleme bei internationalen Programmen. … Lesen Sie mehr ›
Glaubenskrieg um internationale Programme
Internationale Versicherungsprogramme sind für global tätige Unternehmen ein Muss. Das Ziel dabei ist, weltweit den gleichen Versicherungsschutz zu bekommen. Dem steht allerdings entgegen, dass sich die Aufsichtsregeln in vielen Ländern stark unterscheiden. So erlauben einige Länder die Versicherung von Konzern-Töchtern nur durch lokale Versicherer. Die Versicherer bieten verschiedene Konzepte für das Problem an. Von einer einheitlichen Lösung für dieses Problem ist die Branche immer noch weit entfernt. … Lesen Sie mehr ›
China: Haftpflichtschutz rar gesät
Gut versichert nach… Für Unternehmen, die nach China expandieren wollen, ist nicht nur eine Marktanalyse wichtig. Auch ein umfangreicher Versicherungsschutz gehört dazu. Welche Policen Pflicht sind und warum chinesische Tochtergesellschaften gerne auf Schutz gegen Schadensersatzforderungen verzichten. … Lesen Sie mehr ›
Internationale Programme sind gefragt
Die Bedeutung multinationaler Versicherungsprogramme für europäische Unternehmen wird wachsen, so das Ergebnis einer Umfrage des Industrieversicherers Ace unter Risikomanagern in Europa. Hauptgründe für die steigende Nachfrage: der Wunsch nach Einheitlichkeit und besserer Compliance. … Lesen Sie mehr ›
Allianz-Industrieversicherer expandiert nach Peru
Südamerika ist ein begehrter Markt für Industrieversicherer. Jetzt wird die Allianz mit ihrer brasilianischen Tochter in Peru aktiv. Zuvor hatte sie schon Zulassungen für Chile und Kolumbien erhalten. … Lesen Sie mehr ›
Zurich: Wachstum mit internationalen Programmen
Bei mittelständischen Unternehmen sehen Industrieversicherer wie Zurich noch großes Potenzial für internationale Programme. Die Schwierigkeiten und die Kosten, die mit den Programmen verbunden sind, erschweren das Geschäft mit diesen Kunden aber in besonderem Maß. … Lesen Sie mehr ›
Auras: Internationale Programme immer schwerer
Rüdiger Auras ist Geschäftsführer des Deutschen Versicherungs-Schutzverbands. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über die Preise in der Industrieversicherung und die schwierige Zukunft internationaler Versicherungsprogramme. … Lesen Sie mehr ›