Der erfolgsverwöhnte öffentliche Versicherer Versicherungskammer Bayern musste 2022 einen deutlichen Rückgang bei den Beitragseinnahmen von 9,28 Mrd. Euro auf 8,92 Mrd. Euro hinnehmen. Die Gruppe erlitt einen spürbaren Rückgang bei den Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor machte Konzernchef Frank Walthes (Bild) dafür auch die Regierung verantwortlich, die in der Altersvorsorge in die falsche Richtung gehe. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Interview’
Grund zur IT: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Nachgefragt – Das Video-Interview Seit sieben Jahren steht Frank Grund an der Spitze der Versicherungsaufsicht bei der BaFin. In einem ausführlichen Video-Interview mit Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme spricht Grund über die Lage der Branche und das Herangehen der Aufsicht. Die Folgen der Inflation, das genauere Hinsehen beim Zustand der IT und seine Haltung zum EU-Vorstoß Richtung Provisionsverbot (er ist dagegen), Grund nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch zu den Problemen in der Cyberversicherung und dem US-Skandal der Allianz nimmt er Stellung. Außerdem spricht Grund über seine eigene Karriere in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Rollinger: Versicherer müssen lieferfähig bleiben
Exklusiv GDV-Präsident Norbert Rollinger macht sich Sorgen um die Rolle der Versicherer in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Branche müsse in wichtigen Bereichen wie Cyber lieferfähig bleiben, sagte er im Gespräch mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor, dem ersten Interview seit seinem Amtsantritt an der Spitze des Verbandes. Rollinger, im Hauptberuf Chef der R+V, warnt vor der „unheimlichen Staatsgläubigkeit“, verlangt von der Politik, die Versicherer stärker in die Altersvorsorge einzubeziehen und verteidigt die hohen Abschlusskosten in der Lebensversicherung. Rollinger spricht auch über fehlerhafte Daten, die der Verband zur D&O-Sparte veröffentlicht hat, und über den Reputationsschaden aus dem Problem Betriebsschließungsversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Signal-Chef Leitermann: „Wir sind nicht verstaubt“
Nachgefragt – Das Video-Interview Für manchen ist Ulrich Leitermann der Inbegriff des eher konservativen deutschen Versicherungsmanagers. Doch wenn man sich näher mit dem Chef der Signal Iduna-Gruppe beschäftigt, spürt man, dass er keineswegs der Schule „immer weiter so wie bisher“ angehört. Im ausführlichen Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Leitermann über Wachstumspläne und die Realität, Zinssteigerungen und Inflation ebenso wie die Neugründung eines Lebensversicherers und die Ahrtal-Katastrophe. Auch die Frage, warum keine Frauen im Vorstand der Gruppe sind, hat uns interessiert – und wie lange er noch als CEO bleibt. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Inflation wird Rolle bei Erneuerung spielen
Exklusiv Die hohe Inflation stellt die Industrieversicherer vor Herausforderungen. Sie schlägt sich direkt in den Schadenzahlungen nieder. Deshalb werden die Preissteigerungen bei den kommenden Erneuerungsgesprächen mit den Kunden eine Rolle spielen, kündigte Hans-Jörg Mauthe, Zentral- und Osteuropachef von Allianz Global Corporate & Specialty, im Interview mit dem Versicherungsmonitor an. Die Ziele des Versicherers für dieses Jahr sieht er aber nicht in Gefahr. Die Restrukturierung der Allianz-Tochter sei zu 95 Prozent erledigt. … Lesen Sie mehr ›
Fadata will die Nummer 1 sein
Exklusiv Das Software-Unternehmen Fadata will der führende Anbieter für Kernversicherungssysteme auf dem deutschen Markt werden. Schon in Kürze werde das Unternehmen weitere Abschlüsse bekanntgeben, sagt Technologie- und Produktchef Eike Schmidt im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Als europäisches Unternehmen mit Sitz in München sieht er Fadata im Vorteil gegenüber amerikanischen Anbietern. Die Versicherer tendierten in jedem Falle dazu, direkt beim Produzenten der Systeme einzukaufen, die Dienstleister gerieten zunehmend unter Druck. … Lesen Sie mehr ›
Kampfansage an alle Hacker
Exklusiv Ransomware, Supercomputer, staatlich gestützte Hacker – all das hält Jörg Wälder, Chef des Cyber-Spezialisten Cogitanda, für beherrschbare Risiken. Nicht nur die digitalen Angreifer, sondern auch die Verteidiger haben aufgerüstet, sagt er im Interview. Aufgrund seiner Expertise sei es für den jungen Assekuradeur kein Problem, genügend Kapazität von Versicherern zu bekommen. Deshalb stehen die Zeichen bei Cogitanda auf weiterem Wachstum – bald auch für Großindustrie und Privatkunden. … Lesen Sie mehr ›
Thofern: „Kein harter Markt“
Exklusiv Bei dem am Sonntag beginnenden Rückversicherungstreffen in Baden-Baden werden einige Rückversicherer versuchen, deutlich höhere Preise durchzusetzen. Die Anbieter sollten sich dabei aber nicht zu sehr auf bestimmte Prämienvorstellungen festlegen, warnt Jan-Oliver Thofern, einer von drei Chief Executive Officers beim Makler Aon Deutschland, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die zur Verfügung stehende Rückversicherungskapazität sei trotz der hohen Schäden in diesem Jahr auf einen neuen Rekord gestiegen. … Lesen Sie mehr ›
Marsh sieht große Probleme in Sach
Exklusiv Die Fluten des Sommers 2021 führen in der Industrieversicherung zu einer neuen Verhärtung in den Sachsparten. Das befürchtet Marsh-Geschäftsführer Thomas Olaynig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Olaynig über die aktuelle Stimmung in der Branche, Verzögerungen bei Quotierungen und die Veränderungen im Maklermarkt. Er plädiert für mehr Stabilität auf Versichererseite, gerade bei Kunden mit geordnetem Risikomanagement und wenigen Schäden. … Lesen Sie mehr ›
„Wir möchten nicht der Exot der Allianz-Gruppe sein“
Exklusiv Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Joachim Müller (Bild), Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), wie er das Unternehmen auf Profitabilität trimmt, was er von den Vorgaben von Konzernchef Oliver Bäte hält und warum er glaubt, dass die Industrieversicherung weiterhin einen Platz bei der Allianz haben wird. An die Industrie gerichtet sagte er, dass AGCS sich bei künftigen Kapazitätsverknappungen daran erinnern werde, wer ein langjähriger Kunde des Unternehmens ist. … Lesen Sie mehr ›
Podcast: Schadenregulierer Twentyfour startet
Versicherungsmonitor O-Ton Thomas Fenstermacher will es nochmal wissen. Er hat vor einigen Jahren den Schadenregulierer Regu24 erfolgreich aufgebaut und verkauft. Jetzt, nach dreijähriger Abkühlphase, macht er seinem früheren Unternehmen Konkurrenz. Fenstermacher hat den Schadenregulierer Twentyfour an den Start gebracht. Mit seinem Netzwerk aus Schadenregulierern will er schnell vor Ort sein, und das möglichst nachhaltig mit Elektroautos. Wie Twentyfour punkten will und welche Auswirkungen neue Technologien und die Corona-Pandemie auf die Schadenregulierung haben, erläutert Fenstermacher im O-Ton Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Corona wirkt wie Brandbeschleuniger
Exklusiv Der Großmakler Aon bangt in der Krise mit seinen Kunden. Einigen Unternehmen gehe es jetzt sehr schlecht, manche werden die Pandemie nicht überleben, sagte Kai-Frank Büchter, Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer von Aon Deutschland, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die Versicherer hätten mit einem solchen Ereignis nicht gerechnet und es daher nicht in ihre Risikoplanung mit einbezogen, monierte er. Für Aon habe das Jahr sehr gut begonnen, die Krise werde sich aber noch bemerkbar machen. Büchter glaubt nicht, dass die Versicherer wegen Corona bei den Prämien nachgeben werden. „Sie werden eher die Daumenschrauben noch anziehen.“ Bei […] … Lesen Sie mehr ›
Ping An: Portale haben Versicherungen ausgeweidet
Ping An verfolgt bei Investments und Zukäufen eine klare Strategie. Der chinesische Versicherungsgigant baut digitale Ökosysteme auf, über die er Daten sammelt und für Kunden passgenaue Versicherungsangebote erstellt. Bald wird künstliche Intelligenz Kunden beraten, ohne dass sie einen Unterschied zum menschlichen Berater bemerken werden, sagt Donald Lacey, Chief Operating Officer des Ping An Global Voyager Fund, im Interview mit dem Versicherungsmonitor und der Süddeutschen Zeitung. Versicherer müssen sich jetzt neu erfinden, glaubt er. Sie hätten in der Vergangenheit bereits zu passiv auf den Angriff der Vergleichsportale reagiert. Die Portale haben die Profitabilität einiger Arten von Versicherungen ausgeweidet, sagt Lacey. … Lesen Sie mehr ›
Leitermann: Die Mitarbeiter mitnehmen
Die Signal Iduna will bei der Digitalisierung der Branche vorne mitmischen. Gerade in der privaten Krankenversicherung sieht Konzernchef Ulrich Leitermann große Chancen, mit Hilfe neuer technischer Möglichkeiten den Kundenservice deutlich zu verbessern. Die Zukunft liegt dabei bei Kooperationen, und zwar in Konstellationen, die man sich heute noch gar nicht vorstellen kann, sagt Leitermann. Bei der Fokussierung auf die digitale Zukunft darf man die Belegschaften aber nicht vergessen, betont er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Sie seien der entscheidende Faktor für eine gelungene Transformation der Geschäftsmodelle. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia-Manager Körner: „We are open for business“
Der Industrieversicherungsmakler der Ecclesia-Gruppe muss neue internationale Partnerschaften eingehen. Der bisherige Kooperationspartner JLT fusioniert mit Marsh. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert Geschäftsführer Jochen Körner, welche Partner er sucht, warum er sich sogar eine externe Beteiligung am Ecclesia-Industriemakler vorstellen kann und dass er auch im Inland immer auf der Suche nach Übernahmezielen ist. Körner spricht über die Verteilung von Gebühren und Courtage, die Digitalisierung und die Probleme, die richtigen Mitarbeiter zu finden. … Lesen Sie mehr ›