Die Axa hat für 650 Mio. Euro vom US-Versicherer AIG den irischen Krankenversicherungsanbieter Laya Healthcare gekauft. Das gab Axa-Chef Thomas Buberl bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen des Unternehmens bekannt. Voller Selbstbewusstsein kündigte er an, dass der Konzern sein Ziel eines operativen Gewinns von 7,5 Mrd. Euro 2023 übertreffen werde, schließlich waren es im Halbjahr schon 4,1 Mrd. Euro. Dabei helfen vor allem höhere Preise. Buberl bestätigte die Klimaziele des Unternehmens und sprach auch über seine persönliche Zukunft bei der Axa. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Irland’
Talanx beschleunigt irische Justiz
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx hat in Irland Gerichtsgebäude inklusive Verwahrungseinrichtungen gebaut und saniert. Dadurch soll das irische Justizsystem schneller werden. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Irland und sein Versicherungsproblem
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Mitarbeiterin Frida Preuß über den Versicherungsmarkt in Irland. Ausländische Anbieter werden hier dringend gesucht, denn wegen hoher Schäden und fehlenden Wettbewerbs bleiben ganze Branchen ohne Deckung. … Lesen Sie mehr ›
„Extrem abhängig von internationalen Versicherern“
Exklusiv Irlands Versicherungsmarkt steckt seit Jahren in einer Krise. Gerade in der Kfz- und in der betrieblichen Haftpflichtversicherung gibt es große Probleme. Die Prämien sind lange enorm gestiegen, viele Privatpersonen und kleine Betriebe können sich keine Deckungen mehr leisten. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht der Vize-Finanzminister Seán Fleming über die Reformpläne der Regierung, fehlenden Wettbewerb und seine Hoffnung auf Versicherer aus dem Ausland. … Lesen Sie mehr ›
„Wir brauchen dringend Versicherer in diesem Land“
Versicherungsmonitor-Analyse Der irische Versicherungsmarkt steckt tief in der Krise. Seit 2019 läuft ein Kartell-Verfahren der EU-Kommission gegen die Kfz-Versicherer im Land. Die Prämien sind viele Jahre lang enorm gestiegen und eine große Belastung für viele Autofahrer. Auch in der Haftpflichtsparte sieht es düster aus. Viele kleine Unternehmen stehen vor dem Aus, weil sie keine bezahlbaren Deckungen mehr bekommen. Die Regierung versucht, die angespannte Situation zu entschärfen – und setzt dabei auch auf Versicherer aus dem Ausland. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re verliert Insurtech-Experten
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherer Munich Re baut die Organisation seiner auf Insurtech-Partnerschaften spezialisierten Tochter Digital Partners um. Der unmittelbare Auslöser ist der Weggang von Andrew Rear. Er verabschiedet sich im kommenden Frühjahr nach fünf Jahren an der Spitze der Gesellschaft, um sich neuen Aufgaben zu stellen. Außerdem: Der Schadenregulierer Regu24 baut sein Führungsteam um, das Insurtech Helden.de hat einen neuen Marketingchef, der Makler Howden holt eine Financial Lines-Expertin, und der Spezial- und Rückversicherungsmakler Howden Specialty hat eine Chefin für sein neues Team für den Bereich erneuerbare Energie ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Aon kauft Willis
Der internationale Großmakler Aon kauft für 30 Mrd. Dollar den Rivalen Willis Towers Watson. Das teilten beide Unternehmen am Montag mit. Allerdings fließt kein Bargeld, Willis-Aktionäre erhalten Aon-Aktien mit einem kleinen Aufschlag. Die neue Gruppe wird vor Marsh McLennan zum größten Makler weltweit. Er wird unter Aon firmieren und seinen Sitz in London haben. … Lesen Sie mehr ›
Standard Life darf Verträge nach Irland übertragen
Im Zuge der Brexit-Vorbereitungen hat der britische Lebensversicherer Standard Life die Genehmigung erhalten, seine deutschen, österreichischen und irischen Bestände nach Dublin zu übertragen. Das hat ein schottisches Zivilgericht entschieden. Betroffen sind rund 600.000 Versicherungsverträge, bei denen Beiträge und Ansprüche in Euro gezahlt werden. Der umfassende britische Insolvenzschutz für die Kunden entfällt nach der Übertragung. … Lesen Sie mehr ›