Angesichts der gewaltigen Gefahren, die durch den Klimawandel auf Unternehmen und Industrieversicherer zukommen, werden Selbstbehalte und Captives künftig eine größere Rolle spielen, erwartet Joachim Müller, Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Der Versicherer werde weiterhin Naturkatastrophendeckungen anbieten, aber die Kapazität sei begrenzt, sagte er bei einer Konferenz. Der harte Sanierungskurs der vergangenen zwei Jahren sei nötig gewesen, um wieder profitabel arbeiten zu können. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kohle’
Versicherer und Klimawandel
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Weltklimakonferenz COP26, Protestaktionen von Klimaaktivisten bei Lloyd’s und Pressekonferenz der Munich Re … Lesen Sie mehr ›
CO2: Allianz will Druck auf Unternehmen erhöhen
Die Allianz will die Transformation zu einer CO2-armen Wirtschaft über die Kapitalanlage beschleunigen. „Wir wissen, dass wir als großer institutioneller Anleger Einfluss darauf nehmen können, wie Unternehmen produzieren“, sagte Andreas Lindner, Chefanleger von Allianz Leben und Allianz Private Kranken, der Nachrichtenagentur Reuters. Es gehe weniger um eine Veränderung des eigenen Anlageportfolios, sondern darum, dass sich die Unternehmen verändern, in die der Konzern investiert. Umweltschützern gehen die Klima-Ambitionen der Versicherer allerdings nicht weit genug. … Lesen Sie mehr ›
Proteste: Erst Lloyd’s, dann Tokio Marine
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London ist erneut Ziel einer ungewöhnlichen Protestaktion geworden. Der Verein Insurance Rebellion hat die Eingangstür des Londoner Gebäudes mit grüner Farbe beschmiert. Damit will die Organisation darauf hinweisen, dass der Versicherungsmarkt aus seiner Sicht Greenwashing betreibt, sich also umweltfreundlicher darstellt, als er wirklich ist. Die Reaktion von Lloyd’s ist verhalten. Künftig will sich Insurance Rebellion nicht nur den Versicherungsmarkt vornehmen, sondern auch andere Versicherer wie Tokio Marine. … Lesen Sie mehr ›
Berger: Preise in der Industrieversicherung sinken nicht
Die Prämien in der Industrieversicherung werden in der kommenden Erneuerungsrunde nicht sinken. Darauf hätten sich die Kunden bereits eingestellt, sagte Andreas Berger, Chef des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions auf einer Fachkonferenz des Großmaklers Aon. Er erwartet, dass die Unternehmen deshalb auf höhere Selbstbehalte setzen und ihr Risikomanagement ausbauen werden. Auch parametrische Deckungen könnten wichtiger werden. Das erwartet auch Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer setzen ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel
The Long View – Der Hintergrund Deutsche Versicherer wie Allianz und Munich Re haben sich das Engagement gegen den Klimawandel auf die Fahnen geschrieben. So hat die Allianz gerade erst ihre Ziele für den Kohleausstieg nachgeschärft. Allerdings gibt es dabei noch Lücken. Noch wichtiger wäre es, wenn die Gesellschaften auch beim Geschäft mit Erdöl und -gas Ernst machen würden. Hier zählen Allianz und Munich Re zu den führenden Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›
RWE muss künftig wohl ohne Axa auskommen
Der deutsche Energieerzeuger RWE hat künftig offenbar weniger Auswahl beim Einkauf seines Versicherungsschutzes. Nach einem Bericht der Agentur Bloomberg will die französische Axa keine Risiken des Unternehmens mehr decken, weil RWE für ihren Geschmack zu stark auf Kohle setzt. Die Unternehmen bestätigten den Bericht nicht, ein klares Dementi gab es aber auch nicht. Klimaaktivisten begrüßen den Vorgang. … Lesen Sie mehr ›
Urgewald: Abschied von Flüssiggas
Bei ihren Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit sollten sich die Versicherer nicht nur Beschränkungen in Bezug auf die Kohlebranche auferlegen, fordert die Umweltorganisation Urgewald. Auch Policen und Investments rund um die Öl- und Gasindustrie gehören ihrer Meinung nach auf den Prüfstand. Kritisch sehen die Aktivisten insbesondere die Versicherung von Flüssiggas-Anlagen, wie sie in einer aktuellen Studie darlegen. Das Thema ist umstritten, vielen gilt Flüssiggas als wichtige Brückentechnologie. … Lesen Sie mehr ›
Spieglein, Spieglein, wer ist grün?
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung klaffen oft weit auseinander. Wer sich selbst ganz anders sieht als andere, wird es aber am Ende nicht weit bringen. Ob man selbst betroffen ist, kann man im Internet per Fragebogen herausfinden. Oder in einem teuren Seminar bei entsprechenden Coaches. Ein heißer Kandidat für ein solches Coaching ist die Allianz – die stellt sich selbst gerne als Klimaretter da, ist nach Berechnungen der Umweltorganisation Urgewald aber der größte deutsche Investor im Bereich Kohle. … Lesen Sie mehr ›
Munich Res ambitionierter Fünfjahresplan
Munich Re-Chef Joachim Wenning hat die Wachstums- und Gewinnziele für die Jahre bis 2025 genannt. Im Mittelpunkt steht die Steigerung von Rendite und Dividenden – die der Konzern trotz der weiterhin niedrigen Zinsen erreichen will. In der Rückversicherung glaubt die Munich Re an einen härteren Markt, der mehrere Jahre anhält. Die Branche werde sich eher durch Evolution als durch Revolution verändern. Covid-19 kostet die Gruppe rund 4 Mrd. Euro. Künftig will sie Pandemieschäden bei Veranstaltungsausfalldeckungen nicht mehr absichern. … Lesen Sie mehr ›
Umweltschützer kritisieren Allianz und Munich Re
Ein Netzwerk von Umweltschutzorganisationen kritisiert die Allianz und Munich Re. Die Konzerne gehören zu den weltweit größten Versicherern des Öl- und Gassektors, zeigt eine Studie des Netzwerks Unfriend Coal/Insure Our Future und dessen deutschen Mitglieds Urgewald. In einem offenen Brief fordern die Nichtregierungsorganisationen insgesamt 30 Versicherer auf, insbesondere neue Öl- und Gasprojekte sowie Kohlekonzerne nicht mehr zu versichern. Allianz und Munich Re sehen sich indes auf dem richtigen Kurs und verteidigen ihr Vorgehen. … Lesen Sie mehr ›
Kohlebranche: Mehr Versicherer wenden sich ab
Immer mehr Versicherer schränken die Kooperation mit der Kohlebranche ein. Das gilt für das Versicherungsgeschäft und die Anlage der Kundengelder – sehr zur Freude der Aktivisten von Unfriend Coal. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Anzahl der Gesellschaften mehr als verdoppelt, die Einschränkungen in der Absicherung von Kohle-Projekten angekündigt haben, berichten sie. Zwei Schweizer Versicherer führen die Rangliste an, weil der Rückzug bei ihnen am umfangreichsten ausfällt. Aus Deutschland ist die Allianz am weitesten vorn. Jetzt nehmen sich die Aktivisten die Makler vor. … Lesen Sie mehr ›