Leute – Aktuelle Personalien Der Kreditversicherer Atradius baut zum 1. September dieses Jahres seinen Vorstand um. Der bisherige Chief Market Officer Andreas Tesch (Bild) wird Chief Risk Officer und ersetzt damit Christian van Lint, der nach 42 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der Financial-Lines-Makler Finlex stärkt seinen Vertrieb mit Johannes Höfflin und Torsten Troch. Auch beim Cyber-Assekuradeur Cogitanda, bei der Hannover Rück und beim Assekuradeur Atralosecur gibt es personelle Neuigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kreditversicherer’
Allianz Trade: Sorgen der deutschen Exporteure steigen
Deutsche Exporteure machen sich deutlich mehr Sorgen über geopolitische Risiken und Protektionismus als Unternehmen in anderen Ländern, hat der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Befragung herausgefunden. Laut Allianz Trade erwartet rund jede vierte befragte deutsche Firma eine schlechtere Zahlungsmoral und Zahlungsausfälle. Der Kreditversicherer hat trotz der schlechteren Lage seine Deckungspolitik bislang noch nicht verschärft. … Lesen Sie mehr ›
Ex-GDV-Europachefin De Mauro hat neuen Job
Leute – Aktuelle Personalien Im Oktober 2024 gab es Berichte, dass Lenka De Mauro ihren Posten als europäische Cheflobbyistin beim GDV räumen wird. Angeblich habe sie sich bei Insurance Europe beworben. Linkedin bringt Licht ins Dunkel: Lenka De Mauro arbeitet seit dem 1. April bei Lloyd’s Europe. Außerdem: Coface ernennt einen neuen Business Information Director Nordeuropa, Howden und Berkshire Hathaway Specialty Insurance schaffen neue Positionen, und Allianz UK holt sich weibliche Verstärkung im Doppelpack. … Lesen Sie mehr ›
Rupp wird neuer Finanzchef bei GVV
Leute – Aktuelle Personalien Stefan Rupp (Bild) wird zum 1. Juni 2025 neuer Finanzvorstand der GVV Versicherungen und komplettiert das Team um die künftige Vorstandsvorsitzende Katharina Stecher und Vorstand Matthias Schulte. Außerdem: Wilhelm Rechtsanwälte begrüßen einen Neuzugang, Allianz Trade hat eine neue CEO in den USA, der Assekuradeur Alta Signa verstärkt sein Cyber-Team, und das Lloyd’s-Syndikat Carbon Underwriting strukturiert seinen Verwaltungsrat um. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Strategie
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: die SZ-Konferenz „The Digital Insurance“, Investorentage von Allianz, Talanx, Scor und Swiss Re sowie das Pressegespräch der deutschen Kreditversicherer … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Allianz, Axa, Gothaer, Signal Iduna, Ecclesia
Vor 20 Jahren Im Juni 2004 beschloss die Gothaer unter Konzernchef Werner Görg, ihren Rückversicherer zu schließen. Der mögliche Großschaden um die Anwaltskanzlei Haarmann Hemmelrath machte die Haftpflichtversicherer nervös. Die Chefs von Allianz und Axa diskutierten Fusionsmöglichkeiten und kamen dabei zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen. … Lesen Sie mehr ›
Kreditversicherer trotzen Unsicherheiten
Die Kreditversicherer sind für das kommende Jahr gut gewappnet – trotz steigender Unternehmensinsolvenzen und entsprechend mehr und höheren Schäden. Das prognostiziert die Ratingagentur Moody’s in einem neuen Bericht. Dass die Branche so gut aufgestellt ist, liegt vor allem an einem wie in den Vorjahren disziplinierten Underwriting. Und auch üppige Rücklagen helfen den Kreditversicherern dabei, den geopolitischen und ökonomischen Krisen gefestigt zu begegnen. … Lesen Sie mehr ›
Zahl der Pleiten stabilisiert sich erst 2025
Die Zahl der Unternehmenspleiten wird in diesem Jahr weltweit noch einmal deutlich zunehmen. Davon gehen die Analysten des Kreditversicherers Allianz Trade aus. In Deutschland dürfte der Anstieg aber immerhin geringer ausfallen als noch 2023. Erst für das nächste Jahr stellt Allianz Trade wieder eine Stabilisierung bei den Insolvenzanträgen in Aussicht. Bei den betroffenen Branchen stehen Handel und Bau zwar weit vorne, aber nicht an der Spitze. … Lesen Sie mehr ›
Onnen wird neuer CTO bei Wefox
Leute – Aktuelle Personalien Das Berliner Insurtech Wefox hat einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Paul Onnen (Bild) soll bei Wefox die Versicherungsplattform weiterentwickeln. Auch bei Allianz Trade in Großbritannien und Irland gibt es personelle Neuigkeiten. Peter Evola folgt als Commercial Director auf Steve Stennett. Der wiederum verlässt das Unternehmen nach nur einem Jahr schon wieder. Evola kennt das Unternehmen gut – er ist seit zwölf Jahren bei Allianz Trade. … Lesen Sie mehr ›
Bonitätsprüfung in Millisekunden
Digitale Trends 2024 Der Kreditversicherer Allianz Trade hat ein Problem von Onlineshops im B2B-Bereich gelöst: Dank einer API, also einer Software-Schnittstelle, die die Bonität der Kunden in Echtzeit überprüft, können sie auch bisher unbekannten Kunden den Kauf auf Rechnung anbieten – mit niedrigerem Risiko, da Allianz Trade bei Zahlungsausfällen als Kreditversicherer einspringt. Die Technologie baut auf einer Risikodatenbank der Allianz auf, die 85 Millionen Unternehmen umfasst. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Kreditversicherer wachsen trotz Handelsdelle
Obwohl das weltweite Handelsvolumen stagniert, rechnet der Rückversicherer Swiss Re mit einem weiteren Wachstum für die Kreditversicherer im laufenden und im kommenden Jahr. Haupttreiber werden Preiserhöhungen sein. Damit wollen sich die Anbieter vor steigenden Schäden schützen, die aufgrund des wirtschaftlichen Einbruchs wahrscheinlicher werden. Langfristig wird aber auch die Nachfrage nach Kreditversicherungsschutz anziehen, erwartet die Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Daten für die Risikoanalyse nutzen
Meinung am Mittwoch Die Nutzung von Daten für die Risikoanalyse könnte ausgefeilter sein. Es ist an der Zeit, das Blickfeld zu erweitern: Es gibt zahlreiche Quellen für Wirtschafts- und Risikoinformationen. Anstatt sich einer beliebigen Wirtschaftsauskunftei zu bedienen, könnten Versicherer längst aus einem ganzen Ökosystem schöpfen und von unterschiedlichen Spielarten des Risikomanagements profitieren. Damit könnten sie Unternehmen besser einstufen und unbekanntes Umsatzpotenzial heben. Auch die Kunden würden profitieren. … Lesen Sie mehr ›
Kreditversicherer gut gewappnet für Insolvenzwelle
Den Kreditversicherern steht ein herausforderndes Jahr bevor. Die Unternehmensinsolvenzen werden voraussichtlich deutlich steigen, das bedeutet mehr Schäden für die Branche. Die Anbieter sind allerdings gut gerüstet für dieses Szenario, schreibt die Ratingagentur Moody’s in einem aktuellen Bericht. Dank diszipliniertem Underwriting sind die Risiken in den Büchern der Warenkreditversicherer besser als vor der Pandemie. Trotzdem bleiben Unwägbarkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Trade mit „Buy now, pay later“ für Firmenkunden
Allianz Trade, Santander Corporate & Investment Banking und die E-Commerce-Plattform Two bündeln ihre Stärken und haben eine „Buy now, pay later“-Lösung (BNPL) für den B2B-Online-Handel (Business to Business) von Großunternehmen weltweit entwickelt. Dadurch können Firmen ihren Kunden einen sofortigen Zahlungsaufschub anbieten. Bisher kannte man BNPL-Modelle überwiegend aus dem Geschäft mit Privatkunden. … Lesen Sie mehr ›