Herbert Frommes Kolumne Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX führt zu heftigen Debatten auch bei vielen Versicherern. Die Verfechter von Investitionen in Bitcoin, Ethereum oder Tether halten sich aktuell zurück. Die Skeptiker haben Oberwasser, sie haben es ja immer schon gesagt. Aber es ist nicht die Zeit für Krypto-Schadenfreude. Denn der Zusammenbruch des Marktes hätte auch weitreichende Folgen für die Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kryptowährungen’
Krypto-Versicherer Evertas expandiert nach Kanada
Für den jungen Krypto-Versicherer Evertas aus Chicago läuft es gut: Nach einer fast 6 Mio. Dollar (5,7 Mio. Euro) schweren Seed-Finanzierung im Mai will das Unternehmen jetzt auch in Kanada Policen an institutionelle Anleger verkaufen. Evertas ist eines der ersten Unternehmen, die Deckungen für Verluste von Kryptowährungen anbieten – sei es durch Diebstahl oder technisches Versagen. Noch trauen sich nur wenige traditionelle Versicherer in den Markt. … Lesen Sie mehr ›
Virtuelle Welten bieten neue Möglichkeiten
Munich Re und Ergo haben für ihren Tech Radar wieder technologische Entwicklungen auf ihre Bedeutung für die Versicherungswirtschaft untersucht: Neu in der Liste für 2022 ist das Metaverse, das die physische Welt mit virtuellen Realitäten verbinden soll. Weitere Entwicklungen, die Versicherer im Auge behalten sollen, sind Kryptowährungen und auf der Blockchain basierende Smart Contracts. … Lesen Sie mehr ›
Quantencomputer – das neue Super-Risiko
Der Rückversicherer Swiss Re warnt vor den Gefahren, die von der neuen Technologie des Quantencomputings für die Versicherungswirtschaft ausgehen. Zwar könnte die viel schnellere Rechenleistung das Underwriting entscheidend verbessern. Das Risiko für Hackerangriffe sei jedoch ungleich höher, schreibt das Unternehmen in seinem aktuellen Sonar-Bericht. Gewaltige Schäden könnten drohen, denn der Supercomputer kann gängige Verschlüsselungstechniken knacken. … Lesen Sie mehr ›