Archiv ‘Personal’

Man lernt nie aus

 Meinung am Mittwoch  Sind Sie neugierig? Lernbereit und flexibel? Oder ruhen Sie sich auf Ihrem Wissen aus – schließlich sind Sie bereits Experte oder Expertin auf Ihrem Gebiet? Die Antworten auf diese Fragen machen einen Unterschied, wenn es darum geht, in unserer heutigen, disruptiven Arbeitswelt zu bestehen. Ich bin mir sicher: Wir können es uns nicht mehr leisten, nicht zu lernen. Neu ist die Art, wie wir lernen: jederzeit und überall, im Austausch, in kleinen Einheiten – einfach „snackable“. Doch wie können wir den Menschen im Unternehmen diesen „Snack“ schmackhaft machen? … Lesen Sie mehr ›

Weibliche Verstärkung im Allianz Leben-Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Die 37-jährige Henriette Götze wird ab April den Vorstand der Allianz Lebensversicherung verstärken. Sie ist seit 2016 für die Münchener tätig, und soll künftig das Ressort Personal übernehmen. Außerdem: Der Schweizer Versicherer Mobiliar holt sich den ehemaligen Investment-Chef der Zurich Schweiz ins Boot, Markel International erweitert sein Downstream-Energieteam und der Lloyd’s-Coverholder Kita hat einen neuen Leiter für den Bereich Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

Was Versicherer bei der Transformation falsch machen

 Exklusiv  Kosten senken, Mitarbeiter motivieren, Prozesse verschlanken, Umsatz maximieren – Versicherer versprechen sich von der Transformation ihres Unternehmens viel. Den hohen Investitionen für Projekte in den Bereichen Kosteneinsparung, Vertrieb, Kapital, ESG, Technologie und Personal stehen oftmals allerdings nur geringe Erträge gegenüber, konstatiert der Strategieberater Strategy& in einer Studie. Die Gesellschaften sollten ihren Ansatz bei der Transformation schleunigst überdenken. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer sind als Arbeitgeber gefordert

Die Versicherer müssen sich einiges einfallen lassen, um attraktiv für Bewerber zu sein. Gleichzeitig stellen sie an ihre Mitarbeiter und insbesondere an Führungskräfte deutlich andere Anforderungen als in der Vergangenheit. Jens Warkentin, Finanz- und Personalvorstand der HDI-gruppe , Uwe Schöpe, Personalvorstand bei Zurich Deutschland und Personalberater Christoph Netta diskutierten beim SZ-Versicherungstag darüber, wie es der Branche gelingen kann, in Zukunft das Personal zu bekommen und zu halten, das sie dringend braucht. Das Thema Diversität wird immer wichtiger – hier gibt es aber auch noch viel zu tun. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Weniger Nase, mehr Algorithmus

 Herbert Frommes Kolumne  Der ehrwürdige Versicherungsmarkt Lloyd’s of London denkt darüber nach, aus dem Gebäude in der Londoner City in andere Büros umzuziehen, die deutlich kleiner wären. Damit reagiert Lloyd’s auf die durch die Pandemie beschleunigte Digitalisierung des Versicherungsmarktes und den Kostendruck. Das ist kein auf London beschränktes Problem. Auch deutsche Versicherer, die ihren Kunden gerne großzügige Kosten berechnen, müssen neu über ihre Arbeitsweise nachdenken. Gerade die Industrieversicherung verändert sich: Sie ist immer weniger „Nasengeschäft“ und wird stattdessen von Algorithmen getrieben. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Fluktuation und Rückversicherer

 Wochenspot – der Podcast  Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über die zunehmende Personal-Fluktuation, vor der auch Versicherer nicht gefeit sind, und über die weitere Entwicklung in der Rückversicherung nach der schwierigen Januar-Erneuerung. … Lesen Sie mehr ›

Lohmann wirbt Personal für HDI bei der Gothaer ab

 Leute – Aktuelle Personalien  Mit Christian Kussmann (Bild) und Ralf Ruckdäschel holt der ehemalige Gothaer-Vorstand Christopher Lohmann, der im August zum HDI wechselte und ab 1. September Vorstandschef von HDI Deutschland wird, gleich zwei Manager seines ehemaligen Arbeitgebers nach Hannover. Kussmann verantwortet ab dem 1. April 2021 das neu geschaffene Ressort Firmen/Freie Berufe, Ruckdäschel übernimmt zum neuen Jahr die „Vertriebsdirektion Süd Sach“. Das Abwerben von Personal beim alten Arbeitgeber gilt als verpönt. Anscheinend hat der Aufsichtsrat der Gothaer sich beim Weggang Lohmanns auf keine entsprechende Regelung geeinigt. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Aon und Howden: Tauscht die Gefangenen aus!

 Herbert Frommes Kolumne  Das Klima wird rauer zwischen den großen Maklerhäusern. Ein Zeichen ist der Umgang mit Managern, die den Arbeitgeber wechseln wollen. Dabei gibt es bisweilen bizarre Situationen. So eine hat sich zwischen den Maklerhäusern Aon und Howden entwickelt. Zu Howden gehört in Deutschland der Spezialmakler Hendricks. Aon und Howden haben sich gegenseitig Spitzenpersonal abgeworben – und das abgebende Unternehmen hat jeweils ein vielmonatiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Frühere Howden-Mitarbeiter dürfen nicht für Aon arbeiten, frühere Aon-Leute nicht für Howden. Ein Gefangenenaustausch wäre angebracht. … Lesen Sie mehr ›

Begrenzte Kapazitäten – oder falsche Priorisierung?

 Meinung am Mittwoch  Leidet die Versicherungsbranche unter einem Mangel an Kapazität und Talent? Viele Versicherungsvorstände beklagen, dass es eigentlich immer dieselben Personen sind, mit denen die wichtigen Projekte angegangen und insbesondere auch Innovationsthemen vorangetrieben werden sollen. Dies behindere die Beteiligung dieser Mitarbeiter an anderen wichtigen Initiativen. Wegen dieser Argumentation bleiben viele Digitalisierungsinitiativen auf der Strecke. Aber was sind die wirklich wichtigen Themen und gibt es tatsächlich nur so wenig Talent in der Branche? … Lesen Sie mehr ›

Allianz Deutschland mit neuer Personalchefin

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Allianz Deutschland bekommt einen neuen Personalvorstand: Ana-Cristina Grohnert, derzeit Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin beim Berater Ernst & Young, soll den Posten zum 1. Juli 2017 von Wolfgang Brezina übernehmen. Er wechselt in den Vorstand der Obergesellschaft Allianz SE. Zudem hat die Allianz Deutschland mit dem ehemaligen Telekom-Chef René Obermann und dem Ex-Microsoft-Mann Achim Berg zwei technikaffine Manager in den Aufsichtsrat berufen. … Lesen Sie mehr ›

Zwischen Tagesgeschäft und Innovation

 Meinung am Mittwoch  Eine große Herausforderung für viele Versicherer ist, im Zuge der Digitalisierung sowohl dem Tagesgeschäft als auch Innovationsprojekten gerecht zu werden. Oft setzt sich das Tagesgeschäft durch, weil die Aufgaben konkreter und eiliger sind – hier muss das Management gegensteuern. Eine Möglichkeit ist, getrennte Teams für die jeweilige Aufgabe einzusetzen. Unter Umständen ist aber auch eine enge Vernetzung zwischen beiden Seiten gefordert. Dann stehen Führungskräfte und ihre Teams vor einer umso größeren Herausforderung. … Lesen Sie mehr ›

Brexit: Britische Versicherer in Sorge

Die britischen Versicherer bemühen sich, trotz der Brexit-Entscheidung Ruhe zu bewahren. Doch hinter vorgehaltener Hand äußern sie Besorgnis ums Geschäft. So sehen einige die Gefahr, dass große europäische Gesellschaften wie Allianz und Axa dem Versicherungsmarkt Lloyd’s of London in der Übergangsphase zu einer neuen Vereinbarung mit der EU Kunden streitig machen. Andere Experten fürchten eine Abwanderung von Fachkräften auf den europäischen Kontinent. … Lesen Sie mehr ›