Archiv ‘PFAS’

Industrie wehrt sich gegen PFAS-Ausschlüsse

Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) hat in einem Positionspapier diejenigen Industrieversicherer scharf kritisiert, die „reflexartig neue Pauschalausschlüsse“ im Zusammenhang mit PFAS-Substanzen formuliert haben. Die Ausschlüsse könnten schlimmere negative Folgen für den Industriestandort Deutschland haben als ein mögliches gesetzliches Verbot, das Ausnahmen und Übergangsfristen vorsehe, argumentiert der GVNW. … Lesen Sie mehr ›

Industrie drängt auf Datenplattform

 Exklusiv  Die deutsche Industrie drängt Versicherer und Makler, sich an einer neuen Plattform für den Datenaustausch zu beteiligen. Vorbereitet wird das Projekt vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert der Vorsitzende Patrick Fiedler, Versicherungschef bei BASF, warum diese Plattform so wichtig ist. Er spricht auch über die aktuelle Marktsituation, die Gefahr der Überregulierung bei ESG und die Rolle der künstlichen Intelligenz. … Lesen Sie mehr ›

QBE: „Wir wollen Führungsversicherer werden“

 Exklusiv  Der Industrieversicherer QBE war in Deutschland lange vor allem als Nischenanbieter bekannt. Jetzt soll die Produktpalette breiter werden. Neben den neuen Sparten Transport- und Kunstversicherung will die Gesellschaft auch mit Cyberpolicen wachsen, sagt Christian Haase, Regional Underwriting Manager bei QBE Deutschland im Interview mit dem Versicherungsmonitor. In der Sachversicherung plant QBE, stärker in die Führung zu gehen. … Lesen Sie mehr ›

Wenning: „Nur Rückversicherer können den Trend drehen“

 Exklusiv  Munich Re-Chef Joachim Wenning ist sich sicher: Nur die Branche selbst kann den Preistrend in der Rückversicherung drehen und aus einem harten einen weichen Markt machen. Bislang seien die Gesellschaften aber diszipliniert, deshalb sieht er keine Anzeichen für eine Trendwende. Im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor spricht Wenning auch über die Kfz-Versicherung, warum die Deutschen mehr arbeiten sollten und Bayern Feiertage abschaffen sollte, seine Ansicht zur Ampel-Koalition und PFAS-Ausschlüsse. Teil zwei des Interviews erscheint morgen, 14. August 2024. … Lesen Sie mehr ›

Furtschegger: „Die Kunden erwarten stabile Prämien“

 Exklusiv  Nach mehreren Jahren mit zum Teil stark steigenden Prämien stagnieren die Preise in der Industrieversicherung. Sie sind in vielen Segmenten aber noch auf einem guten Niveau, sagt Michael Furtschegger, seit Januar Chef von Allianz Commercial für Deutschland und die Schweiz, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Der Wettbewerb verschärft sich aber. Zusätzliche Kapazitäten vor allem aus dem Londoner Markt drängen nach Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Keine Entspannung in der Feuerversicherung

Naturkatastrophen, geopolitische Risiken und steigende Schadenkosten stellen die Versicherungsbranche weiterhin vor zahlreiche Herausforderungen. Versicherer entscheiden sich zunehmend, bestimmte Risiken wie Feuer oder Chemikalien der PFAS-Gruppe nicht zu versichern oder in bestimmten Segmenten die Preise zu erhöhen, schreibt der Makler Martens & Prahl in einem aktuellen Marktbericht. Für gut gemanagte Risiken, etwa im Cyberbereich, zeigt sich die Assekuranz aber wieder offener. … Lesen Sie mehr ›

US-Anwälte befürchten gewaltige PFAS-Klagen

Die Gruppe der PFAS-Chemikalien hält die Industrie weiter in Atem. In den USA warnen Umwelt-Anwälte jetzt mit drastischen Worten vor extrem kostspieligen Klagewellen in Zusammenhang mit den Schadstoffen. Einem Bericht der New York Times zufolge forderte ein Anwalt die Kunststoffbranche bei einer Veranstaltung dazu auf, intern alles zu beseitigen, das bei der Verteidigung vor Gericht ein Hindernis sein könnte. … Lesen Sie mehr ›

Moody’s: Sekundäre Risiken sind Schadentreiber

Während das Hauptaugenmerk lange auf Hurrikans und Erdbeben lag, sind bisher als zweitrangig eingestufte Schäden wie Waldbrände und Überschwemmungen mittlerweile die Haupttreiber bei Naturkatastrophenschäden. Das betont die Ratingagentur Moody’s in einem aktuellen Bericht zu den größten Risiken für Versicherer. Die Analysten warnen auch vor steigenden Infrastrukturschäden und raten zu ausreichend hohen Rückstellungen für Long-Tail-Risiken. … Lesen Sie mehr ›

LBBW: PFAS teurer als Asbest

Schadenersatz-Forderungen wegen per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) könnten die Versicherer weltweit noch teurer zu stehen kommen als der Asbest-Skandal. Davor warnt die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in einer aktuellen Analyse. Besonders gefährdet seien Gesellschaften mit viel US- sowie Schaden- und Unfallgeschäft, allen voran Rückversicherer. Erst kürzlich war eine PFAS-Klage des Chemieriesen BASF gegen seine Haftpflichtversicherer in den USA bekannt geworden. Europäische Versicherer sind gegen das Risiko noch unzureichend geschützt, warnt die LBBW. … Lesen Sie mehr ›

BASF verklagt Versicherer

Der Chemieriese BASF verklagt eine Reihe seiner Haftpflichtversicherer in den USA. Hintergrund sind Klagen gegen den Konzern wegen einer Chemikalie aus der Gruppe der PFAS-Stoffe, die unter anderem körperliche Schäden bei Feuerwehrleuten verursacht haben soll. Laut der Klageschrift weigern sich die Versicherer, eine Deckungszusage zu geben. Zu den verklagten Versicherungskonzernen gehören Allianz, AIG, Axa, Zurich und HDI. … Lesen Sie mehr ›

Kritische Medizinprodukte sind schwer versicherbar

Für Hersteller von Medizinprodukten ist bei der Suche nach Versicherungsschutz zurzeit die Haftpflicht der wunde Punkt – zumindest, wenn es um die Deckung von schweren Risiken geht. „Die generelle Zeichnungsbereitschaft ist extremst knapp“, berichtete Michaela Berg vom Makler Aon Deutschland bei einer Veranstaltung des Bundesverbands Medizintechnologie. Als kritisch eingestufte Risiken bereiten den Unternehmen in den meisten Sparten Probleme. In der D&O-Versicherung hat sich die Lage etwas entspannt. … Lesen Sie mehr ›

PFAS-Ausschluss ist nicht in Stein gemeißelt

In der Diskussion um mögliche Gesundheitsschäden durch die in vielen Produkten vorkommenden PFAS-Chemikalien hatten etliche Haftpflichtversicherer mit Ausschlüssen reagiert – sehr zum Unmut der Industriekunden. Inzwischen scheinen sie das Thema differenzierter zu betrachten und lassen mit sich reden, berichteten Experten auf der Euroforum Haftpflichtkonferenz in Köln. Das Schadenpotenzial ist hoch, aber es ist nicht ausgemacht, ob PFAS wirklich „das neue Asbest“ ist. … Lesen Sie mehr ›

Haftpflicht: Wie die Salami-Deckung digitaler werden könnte

Nach den deutlichen Preiserhöhungen bei den Vertragserneuerungen 2022 lief die vergangene Runde in der Haftpflichtversicherung entspannter ab. Es habe sich ein Plateau gebildet, sagte Thomas Gahr (Bild), Spartenleiter Haftpflicht bei Aon Deutschland, auf der Euroforum Haftpflichtkonferenz in Köln. Unzufriedenheit gab es wegen der starken Zersplitterung von Haftpflichtdeckungen für viele verschiedene Nischen. Benedikt Hintze, Versicherungschef beim Stahlproduzenten Georgsmarienhütte, sprach von einer Salami-Deckung. Auch bei der Digitalisierung liege einiges im Argen, kritisierte er. … Lesen Sie mehr ›