Archiv ‘Pflichtversicherung’
Elementarschäden – die unterschätzte Bedrohung
Meinung am Mittwoch Immer häufiger erleiden Hausbesitzer finanzielle Schäden durch Starkregen, Überschwemmungen und andere Elementarereignisse. Trotzdem ist bundesweit nur etwa jedes dritte Gebäude entsprechend versichert. Deshalb sollten Versicherungswirtschaft und Politik noch stärker daran arbeiten, das Ausmaß der Bedrohung zu verdeutlichen. Der Hochwasserpass für Hausbesitzer kann hier ein wirkungsvolles Beratungsinstrument sein. Aber auch gemeinsame Informationskampagnen der Bundesländer und der Assekuranz können das Umdenken fördern. … Lesen Sie mehr ›
Petitionsausschuss für Flut-Pflichtversicherung
Der Petitionsausschuss des Bundestags hält die Forderung nach einer verpflichtenden Elementarschaden-Versicherung für Hausbesitzer für gerechtfertigt. Am Mittwoch sprachen sich die Mitglieder für eine entsprechende Petition aus. Stimmt das Bundestagsplenum zu, muss die Bundesregierung sich mit dem Thema beschäftigen. … Lesen Sie mehr ›
Wettlauf mit der Politik
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Sommerunwetter im Münsterland und die Zahlenparade der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Wann kommt die Pflicht-Police?
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Scor legt Halbjahresergebnisse vor und die ewige Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. … Lesen Sie mehr ›
Plädoyer gegen die Pflichtversicherung
Regelmäßig gibt es nach Wetterextremen den Ruf nach einer Pflichtversicherung. Doch eine solche Lösung würde die Situation eher verschlechtern. Das zeigt das Beispiel Großbritannien. Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, eine europaweite Pflichtversicherung abzulehnen, ist zu begrüßen. … Lesen Sie mehr ›
Politik macht Schritt Richtung Pflichtversicherung
Im Herbst wollen die Länder-Justizminister einen Entwurf für eine Pflichtversicherung für Elementarschäden vorstellen. Zurzeit laufen Gespräche mit der Assekuranz. Mit dem Ergebnis sollen auch die Versicherer leben können, so Thüringens Justizminister Holger Poppenhäger. Eine aktuelle Studie der Zurich betont unterdessen, das Versicherungsschutz allein das Problem nicht lösen kann. … Lesen Sie mehr ›
Assekuranz verlangt Naturgefahrenportal
Die Versicherungswirtschaft will mehr Zeit und Geld in die Gefahrenaufklärung stecken. Sie fordert die Einrichtung eines bundesweiten Portals zur Naturgefahrenerkennung. Bürger sollen sich informieren können, wie gefährdet ihre Immobilie gegenüber Hochwasser, Starkregen oder Erdrutschen ist. Auch Bund und Länder sollen mitmachen. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherungsgesetz bleibt spannend
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Debatte um die Lebensversicherungsreform, Flut und Versicherung, Rückversicherungsrecht und Cyber-Gefahren. … Lesen Sie mehr ›
Flut-Pflichtversicherung: Kampf ohne Wert
Die Versicherer sollten aufhören, sich hartnäckig gegen eine Pflichtversicherung gegen Hochwasserschäden zu stemmen, glaubt DEVK-Vorstand Bernd Zens. Es gibt seiner Meinung nach wichtigere Kämpfe, die ausgefochten werden müssen. … Lesen Sie mehr ›
Rieß in Angriffslaune
Vor einigen Tagen hatte ich zusammen mit Marc Beise, Wirtschaftschef der Süddeutschen Zeitung, Gelegenheit zu einem langen Gespräch mit Markus Rieß. Der Allianz-Deutschlandchef war in bester Laune, fit und angriffslustig. Das Interview mit Rieß druckt die SZ in ihrer Donnerstags-Ausgabe. Mir fielen vier Kernpunkte auf, die Rieß am Herzen liegen – und die aktuelle Strategie der Allianz Deutschland prägen. … Lesen Sie mehr ›
Keine Plattitüden, bitte
Herbert Frommes Kolumne: Die Versicherungswirtschaft ist politisch und ökonomisch unter Druck. Auf Kritik reagiert sie empfindlich und gelegentlich mit Plattitüden. „In der Lebensversicherung hat noch niemand Geld verloren“, gehört dazu, ebenso wie die flotte Behauptung, „99 Prozent aller Gebäude sind gegen Flut versicherbar“. Ihrer Glaubwürdigkeit nutzt die Branche damit nicht. … Lesen Sie mehr ›