Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren die Redakteurinnen Kaja Adchayan und Nina Nöthling über die zunehmenden Insolvenzen bei Fin- und Insurtechs und was die aktuelle Marktsituation damit zu tun hat. Außerdem sprechen sie darüber, warum Inflations-Boni von Versicherern für ihre Mitarbeitenden in Deutschland nicht so beliebt sind wie in anderen Ländern. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Pleite’
Insolventes Insurtech Vantik findet keine Investoren
Für das Altersvorsorge-Start-up Vantik aus Berlin ist es endgültig aus. Gründer Til Klein hatte nach der Insolvenzanmeldung noch gehofft, Investoren von seinem Unternehmen überzeugen zu können. Dieser Versuch ist gescheitert. Am Montag kündigte Vantik an, Mitte Oktober den Geschäftsbetrieb einzustellen. Profitieren davon wollen die beiden Fintechs Vivid und Evergreen. … Lesen Sie mehr ›
Beitragssatz für den PSV steigt wieder
Im vergangenen Jahr war der Beitragssatz für den Pensions-Sicherungs-Verein wegen des Ausbleibens von großen Insolvenzen mit 0,6 Promille so niedrig wie selten. Das wird aber nicht so bleiben, fürchtet der Verein, der Betriebsrenten gegen die Insolvenz des Arbeitgebers absichert. Zwar ist die Zahl der Firmenpleiten momentan noch überraschend niedrig, in der zweiten Jahreshälfte könnte das Schadengeschehen aber anziehen. Sorgen bereiten dem PSV zudem zwei EU-Richtlinien, die dem Verein das Leben erschweren könnten. … Lesen Sie mehr ›
Tokio Marine und Credit Suisse streiten um Policen
Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat Versäumnisse und Pflichtverletzungen von Managern im Zusammenhang mit Lieferketten-Fonds des pleitegegangenen Finanzunternehmens Greensill eingeräumt. Zur Entschädigung ihrer Anleger will sie Geld aus Kreditversicherungen, die bei einem Konsortium um Tokio Marine abgeschlossen wurden. Der Versicherer betont, er wolle die „in betrügerischer Absicht“ abgeschlossenen Deckungen nicht auszahlen. Es droht ein langwieriger Rechtsstreit. … Lesen Sie mehr ›
Evergrandes Schulden bei Allianz und Co.
Es scheint so weit weg: Die drohende Pleite eines chinesischen Immobilienkonzerns, dessen Gläubiger hauptsächlich aus dem eigenen Land kommen. Doch trotzdem könnte eine Insolvenz von Evergrande weltweit Spuren hinterlassen. Neben Banken hat der Konzern auch bei internationalen Versicherern und Pensionsfonds Schulden – unter anderem bei der Allianz. … Lesen Sie mehr ›
Dänisches Gericht erklärt Gefion für insolvent
Das Kapitel Gefion scheint sich dem Ende zuzuneigen: Das Oberste See- und Handelsgericht Dänemarks hat den in Schieflage geratenen Kopenhagener Versicherer für insolvent erklärt. Das Unternehmen war überwiegend in der Kfz- und Kfz-Flottenversicherung im europäischen Ausland aktiv. Konkreter Auslöser der Pleite war laut Medienberichten, dass Gefion nicht in der Lage war, 30 Mio. Euro zu zahlen, die aus der Klage einer deutschen Autovermietungsgesellschaft resultierten. … Lesen Sie mehr ›
Schutzschirm in der Kritik
Die Holzwirtschaft beklagt sich über den Warenkreditversicherer Euler Hermes, weil die Absicherung von Lieferungen an Handwerker gegen Zahlungsunfähigkeit teils zum Jahresende ausläuft. Der Verband GD Holz vermutet, dass der Maßnahme keine Bonitätsprüfung voranging, da es der Branche sehr gut gehe. Angesichts dessen sei eine Verlängerung des staatlichen Schutzschirms für Kreditversicherer fragwürdig, findet der Geschäftsführer. Er hat sich per Brief an die Versicherer und Wirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Euler Hermes weist den Vorwurf zurück. … Lesen Sie mehr ›
Euler Hermes: Insolvenzwelle rollt an
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Insolvenzzahlen der einzelnen Länder sind sehr unterschiedlich. Laut dem Kreditversicherer Euler Hermes stiegen bereits jetzt in zwei Drittel der Länder die Unternehmenspleiten, während sich in anderen Ländern wie Deutschland die Folgen erst verzögert zeigen. Doch spätestens ab Herbst 2020 wird weltweit eine Pleitewelle beginnen, prognostiziert die Allianz-Tochter. Deutschland kommt dabei mit einem blauen Auge davon. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 89
Die Reduzierung der Dividenden oder sogar der Verzicht auf eine Ausschüttung in Corona-Zeiten dürfte bei einigen Aktionären für Unmut gesorgt haben. Der Makler und Berater Willis Towers Watson sieht sich aktuell jedoch aus einem ganz anderen Grund einer Klage von Seiten der Anteilseigner gegenüber. Ansonsten scheint die Wirtschaft langsam wieder in Schwung zu kommen, so gab es in dieser Woche einige neue Markteintritte im deutschen Versicherungsmarkt. Außerdem haben deutsche und europäische Versicherer wieder angefangen, Deals im Ausland zu machen. Wissen Sie noch, wer mit wem ins Geschäft gekommen ist, oder welcher Versicherer im Ausland expandiert? Diese und viele weitere Antworten […] … Lesen Sie mehr ›
Corona macht Kreditversicherer nervös
Fließbänder stehen still, Geschäfte sind geschlossen – Folgen des Corona-Virus. Bereits jetzt ist der Ansturm von Firmen auf das Kurzarbeitergeld groß. Erste Kleinunternehmen melden Insolvenz an, die Pleitewelle wird in den nächsten Wochen noch an Fahrt aufnehmen. Das wird auch die Kreditversicherer treffen, die jahrelang von der guten Konjunktur profitiert haben. Eine existenzielle Bedrohung zeichnet sich für sie aber noch nicht ab. … Lesen Sie mehr ›