Die EU sollte bei der Überarbeitung ihrer Vergaberichtlinien die Möglichkeiten öffentlicher Unternehmen verbessern, sich effizient und zu adäquaten Preisen mit Versicherungsschutz zu versorgen. Das fordert die Risikomanager-Vereinigung Ferma. Hohe bürokratische Anforderungen, die Länge des Vergabeprozesses und Vorgaben, die nicht mit privatwirtschaftlichen Versicherungspraktiken konform sind, hielten Versicherer von der Teilnahme an Ausschreibungen ab. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Risikomanager’
Cyber: Risikomanager sind der Schlüssel
Cyberangriffe sind für Unternehmen bedrohlicher denn je. Risikomanagern fällt es oft nicht leicht, der Fülle an EU-Regularien zu entsprechen und gleichzeitig das Krisenmanagement zu leiten. Dabei kommt ihnen eine entscheidende Rolle zu, finden Experten der Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma und des Maklers und Beraters WTW. Sie haben Empfehlungen und Forderungen erarbeitet, um die EU-Regulierungslandschaft und das Risiko- und Versicherungsmanagement unter einen Hut zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Industrie im Einklang
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Risikomanager wollen bessere Konditionen herbeisingen. … Lesen Sie mehr ›
Losing-Malota geht zu Fresenius Medical Care
Exklusiv Die ehemalige WTW-Managerin Olga Losing-Malota wird nach Informationen des Versicherungsmonitors Versicherungschefin beim Bad Homburger Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC). Bei WTW hatte sie das Maklergeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz geleitet. Auch bei den Dax-Konzernen Fresenius – nicht zu verwechseln mit FMC – und Daimler Truck gibt es Veränderungen. Christian Fuchsenthaler verlässt den Gesundheitskonzern und wechselt zum Stuttgarter Nutzfahrzeughersteller, wo er die neugegründete Versicherungsabteilung aufbauen wird. … Lesen Sie mehr ›
Ferma will EU risikofähiger machen
In einem Manifest, das sich an die Entscheidungsträger der Europäischen Union richtet, fordert die Vereinigung europäischer Risikomanager Ferma, dass die EU risikofähiger werden muss. Insbesondere in den Bereichen Regulatorik, Cyber und Nachhaltigkeit habe Europa Nachholbedarf. Dabei geht es den Risikomanagern zum einen darum, mögliche Risiken auszumachen, zum anderen darum, mögliche Schäden abzusichern. Bei der konkreten Umsetzung werden laut Ferma die richtigen Lehren aus vergangenen Krisen helfen. … Lesen Sie mehr ›
Aon warnt vor Risiken durch Kälteeinbrüche
Aon empfiehlt Risikomanagern nach den schweren und teuren Kälteeinbrüchen in den vergangenen Jahren, sich auf volatileres Winterwetter einzustellen. Dazu können Maßnahmen für Gebäude gehören, die besonders anfällig dafür sind, dass Wasserrohre frieren und platzen. Unklar sei, ob die Erderwärmung regional Frostereignisse begünstigen könnte. … Lesen Sie mehr ›
Unzufriedene Kunden setzen auf Captives
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hat Industrieunternehmen nach ihrer Zufriedenheit mit Versicherern und ihrer Einstellung zu Captives befragt. Nur die Hälfte der befragten Konzerne ist derzeit mit dem Versicherungsschutz zufrieden, die andere Hälfte nicht. Ein Drittel ist grundsätzlich an einer Captive interessiert und will das Thema in zwei bis drei Jahren umsetzen. Diese Zahlen müssen die Industrieversicherer aufrütteln. … Lesen Sie mehr ›
Ferma sucht den Schulterschluss mit Verbänden
Die Dänin Charlotte Hedemark hat am Montag ihr neues Amt als Präsidentin der europäischen Risikomanager-Vereinigung Ferma angetreten und damit Dirk Wegener abgelöst, den Versicherungschef der Deutschen Bank. Hedemark kündigte an, dass Ferma in den kommenden Jahren die Interessenvertretung für die Risikomanager der Industrie ausbauen will. Dabei will die Vereinigung auch auf Partnerschaften mit anderen Verbänden setzen. … Lesen Sie mehr ›
Schluss mit dem Schwarz-Weiß-Denken
Meinung am Mittwoch Sachverhalte sind oft komplex. Es gibt nicht immer und sofort die eine richtige Lösung. Trotzdem denken wir noch zu oft in Schwarz-Weiß-Kategorien, fordern ein „Dafür oder Dagegen“, ohne zu versuchen, die Perspektive unseres Gegenübers nachzuvollziehen. Das kann nicht nur das Geschäft, sondern langfristig auch das gesamte Miteinander belasten. Stattdessen sollten wir uns wieder anderen Meinungen öffnen, uns diskussionsbereit zeigen und akzeptieren, dass auch im heutigen schnelllebigen Alltag manches seine Zeit braucht. … Lesen Sie mehr ›
Charlotte Hedemark Hancke wird Ferma-Präsidentin
Leute – Aktuelle Personalien Mitte Oktober bekommt die europäische Risikomanager-Vereinigung Ferma eine neue Präsidentin. Dann folgt Charlotte Hedemark Hancke, Risikomanagerin bei SAP in Kopenhagen, auf Amtsinhaber Dirk Wegener, den Versicherungschef der Deutschen Bank. Zudem übernimmt Anthony Vassallo beim Industrieversicherer AGCS die neu geschaffene Position des Global Head of Natural Resources. Die Allianz-Tochter will ihre Präsenz im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien ausbauen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer sind keine Umweltpolizei
Herbert Frommes Kolumne Nach der Munich Re verlässt auch die Zurich die Net-Zero Insurance Alliance, das unter dem Dach der UN gegründete Versichererbündnis zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Munich Re nennt Kartellbedenken, bei der Zurich heißt es etwas vage, der Versicherer wolle mit seinen Ressourcen die Kunden beim Übergang unterstützen. Offenbar haben sich die Industriekunden mit ihrer Verärgerung über das Verhalten der Versicherer durchgesetzt. Fast alle Industriekonzerne wollen ihren CO2-Ausstoß drastisch verringern. Aber sie wollen sich den Weg dahin nicht einseitig von den Versicherern vorschreiben lassen. Echte Partnerschaft ist gefragt. … Lesen Sie mehr ›
Ferma: Risikomanager gewinnen an Relevanz
Die ESG-Kriterien werden die Rolle der Risikomanager in der europäischen Industrie stärken. Sie werden langfristig zu Risikoleitern, erwartet die europäische Risikomanagervereinigung Ferma nach der Auswertung einer aktuellen Umfrage unter ihren Mitgliedern. Danach treiben zurzeit vor allem die Angst vor Cyberattacken, vor einer weiteren Pandemie und die geopolitische Unsicherheit die Manager um. Langfristig machen sie sich Sorgen über den Klimawandel und die Gefahr von Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›
Werden Risikomanager wichtiger?
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung des Schweizer Versicherers Zurich und ein Webinar der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma zum Thema ESG. … Lesen Sie mehr ›
Herausforderungen internationaler Programme
Meinung am Mittwoch Internationale Versicherungsprogramme bieten multinationalen Unternehmen viele Vorteile, aber es gibt auch Herausforderungen zu bewältigen, um diese Vorteile realisieren zu können. Es gilt vor allem fünf Hürden zu meistern, von digitalen Systemen bis hin zum Schadenmanagement. … Lesen Sie mehr ›
Schill wechselt die Seiten
Exklusiv Hans Jörg Schill, Versicherungschef des Frankfurter Flughafens, wird vom Risikomanager zum Makler. Anfang Juli fängt er bei einer Tochtergesellschaft des britischen Maklers Howden an. Schill ist einer der bekanntesten Vertreter der deutschen Wirtschaft in Versicherungsfragen und hat lange eine wichtige Rolle im Verband der firmenverbundenen Vermittler und später im Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft gespielt. … Lesen Sie mehr ›