Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer Generali Global Corporate & Commercial hat eine neue Cyberchefin: Michela Moro folgt als Head of Cyber Insurance auf Massimo Orsini, der in den Ruhestand geht. Zuletzt hat sie für den Konkurrenten Allianz Commercial gearbeitet. Außerdem: Munich Re-Kommunikationschef Andreas Lampersbach verlässt den Rückversicherer Knall auf Fall. Der Anbieter von IT-Lösungen für Versicherer MSG Insur:it bekommt zum 1. Januar 2025 drei neue Vorstände und der Finanzvertrieb OVB hat den Vertrag seines Chief Operating Officers Heinrich Fritzlar vorzeitig verlängert. Auch die Axa Schweiz bekommt einen neuen Vertriebsleiter. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Schweiz’
Swisscom: Schneller Erfolg mit Emil
Digitale Trends 2025 Wie es aussehen kann, wenn branchenfremde Akteure im großen Stil Versicherungsgeschäft betreiben, zeigt der Schweizer Telekommunikationsgigant Swisscom. Der Konzern baut die Versicherung zu einem weiteren Kerngeschäftsfeld neben Mobilfunk, Internet und TV aus und hat unter dem Namen Swisscom Sure in kurzer Zeit ein breites Versicherungsangebot für seine mehr als sechs Millionen Kunden aufgebaut. Das cloudbasierte Kernversicherungssystem, das dies in weniger als sechs Monaten ermöglicht hat, stammt vom Berliner Technologieunternehmen Emil. … Lesen Sie mehr ›
Wefox verkauft Risikoträger in Liechtenstein
Nachdem das angeschlagene Insurtech Wefox im Sommer bereits aus dem Deutschlandgeschäft ausgestiegen war, trennt es sich jetzt von seinem Versicherer in Liechtenstein. Eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter Führung des Schweizer Pensionskassen-Dienstleisters Berag übernimmt die Wefox Insurance. Sie soll sich fortan auf Krankentagegeldversicherungen für Unternehmenskunden konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Commercial räumt im Vorstand um
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorstand von Allianz Commercial löst der freiwillige Weggang der bisherigen Amerika-Chefin Tracy Ryan ein Stühlerücken aus. Auf sie folgt Shanil Williams, dessen freigewordene Position als Chief Underwriting Officer wiederum nachzubesetzen war. Bei der österreichischen Einheit der Zurich ist derweil ein ehemaliger Generali-Aufmischer zurück. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Sompo, Greco, dem Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft sowie der Münchener Verein Versicherungsgruppe. … Lesen Sie mehr ›
Cevian macht Druck auf Baloise
Auf das Management des Schweizer Versicherers Baloise kommen unruhige Zeiten zu. Der als umtriebig bekannte Investor Cevian hat seinen Anteil weiter erhöht. 9,4 Prozent hält er nach jüngsten Zukäufen und ist damit zum größten Aktionär aufgestiegen. Was Cevian von der Baloise fordert, machte der Investor schon vor dem nächsten Investoren-Call, der am Donnerstag stattfindet, klar: eine Fokussierung auf die stärksten Märkte, höhere Ausschüttungen für die Aktionäre und mehr Investitionen in der Schweiz. … Lesen Sie mehr ›
Axa baut ungenutzte Büros zu Wohnungen um
Weil viele Beschäftigte einen großen Teil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbringen und der Leerstand in den Büros hoch ist, wandelt die Axa Schweiz an mehreren Standorten ehemalige Bürogebäude in Wohnungen um. Zwei Projekte sind bereits abgeschlossen. Und es sollen hunderte weitere Wohnungen entstehen. In den Büros setzt der Versicherer auf Arbeitsplatz-Sharing. … Lesen Sie mehr ›
Schweizer Insurtech Helvengo löst sich auf
Der 2020 von drei Wefox-Mitarbeitern gegründete Assekuradeur Helvengo befindet sich in Liquidation. Die Investoren des jungen Insurtechs waren mit der Leistung des Unternehmens nicht mehr zufrieden. Während Helvengo sein Schweiz-Geschäft auf die Risikoträger überträgt, hat es seine deutsche Tochter an den auf die Gebäudeversicherung spezialisierten Makler Ease aus Pforzheim verkauft. Dessen Geschäftsführer Marcel Hanselmann (links) verspricht sich von dem Deal verstärkte Expertise im Bereich Sensorik. … Lesen Sie mehr ›
Schweizer Comparis verliert Rechtsstreit mit Aufsicht
Das Schweizer Vergleichsportal Comparis hat im Rechtsstreit mit der Schweizer Finanzaufsicht Finma eine Niederlage erlitten und muss sich künftig als Versicherungsvermittler registrieren lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 5. Juli hervor. Das Gericht wies den Einwand von Comparis ab, es genüge, wenn sich die Schwesterfirma Optimatis als Versicherungsvermittler registrieren lasse. Das Vergleichsportal fürchtet durch die Regulierung einen Nachteil gegenüber Tech-Giganten wie Google. … Lesen Sie mehr ›
Cybermarkt wächst im DACH-Raum
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) sind mittlerweile gegen Cyber-Risiken versichert. Zu diesem Ergebnis kommt das IT-Sicherheitsunternehmen Arctic Wolf in einer aktuellen Umfrage. Einige der befragten Unternehmen seien aber aufgrund der hohen Prämien und der verschärften Sicherheitsanforderungen noch zurückhaltend, wenn es um den Abschluss einer Police geht. … Lesen Sie mehr ›
Alta Signa startet in der Schweiz
Der Assekuradeur Alta Signa hat wie angekündigt ein Büro in der Schweiz eröffnet. Es startet mit der Managerhaftpflichtversicherung, soll aber bald alle Produkte anbieten, die Alta Signa verkauft. Das junge Unternehmen hat aber auch andernorts ambitionierte Wachstumspläne: In Deutschland könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte das Transportgeschäft starten, sagte Maximilian Moll, Verantwortlicher für die DACH-Region, dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Gordon Browne verlässt Allianz Commercial
Leute – Aktuelle Personalien Erst vor rund einem Jahr hatte Gordon Browne (Bild) bei Allianz Commercial als neuer Global Head of Specialty die Arbeit aufgenommen. Jetzt verlässt der Manager den Industrieversicherer überraschend und wechselt zurück zu seinem alten Arbeitgeber AIG. Außerdem: Die DEVK hat mit Martin Wierer einen neuen Vorstand für ihre Krankenversicherungs-Tochter. Neuigkeiten gibt es auch bei der Vienna Insurance Group und bei dem angeschlagenen Schweizer Versicherer Assura. … Lesen Sie mehr ›
Klimaklagen: Historisches Signal
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat kürzlich ein historisches Urteil in Sachen Klimaschutz gefällt. Er gab einer Gruppe Schweizer Seniorinnen recht, die ihrer Regierung vorwerfen, nicht genug gegen den Klimawandel zu tun. Das Urteil ist auch für Versicherer relevant. Die potenzielle Zunahme von Klimahaftungsklagen könnte die Prämien für bestimmte Risikokategorien in die Höhe treiben und gleichzeitig eine Überarbeitung der Ausschlusskriterien erfordern. … Lesen Sie mehr ›