Digitale Trends 2017 Wer sich viel bewegt, tut etwas für seine Gesundheit und das sollte belohnt werden. Dies ist der Grundgedanke hinter AppLife, einem neuen Angebot zur Berufsunfähigkeitsversicherung von Sijox, dem Vertriebsarm der Signal Iduna für junge Kunden. Per App und Schrittzähler des Smartphones wird für den Tarif das tägliche Schrittpensum erfasst, fleißige Läufer können die Prämie so um bis zu 42 Prozent reduzieren. Für Sijox und Signal Iduna ist dies eine Möglichkeit, Erfahrungen mit neuen technischen Möglichkeiten zu sammeln. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Smartphone’
Erziehungsratschläge von Tante Axa und Onkel Ergo
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Lange Zeit ignoriert, hält die Digitalisierung jetzt auch Einzug in der Versicherungswirtschaft. Millionensummen werden investiert in neue Arten der Kundenkommunikation, des Verkaufsprozesses und der Schadenregulierung. Es gibt Apps für die schnelle Schadenmeldung, für die Messung der täglichen sportlichen Leistung oder für reiselustige Weltenbummler. Jetzt hat die Assekuranz auch Familien als Zielgruppe entdeckt – und will den modernen Eltern gleich aktiv das Erziehen erleichtern. Darauf haben Millionen überforderte Väter und Mütter gewartet! … Lesen Sie mehr ›
Bätes Handy in der Kiste
Eine Holzbox, Leitlinien oder das Vertrauen in die Mitarbeiter – Versicherer verlassen sich auf unterschiedliche Methoden, um bei der Digitalisierung der Kommunikation Etikette und Sicherheit zu gewährleisten. Bei der Allianz SE dient eine einfache Holzkiste dazu, bei Sitzungen die Vorstandsmitglieder davon abzuhalten, sich vom Handy ablenken zu lassen oder abgehört zu werden. Die Gothaer traut ihren Angestellten Selbstdisziplin zu und verlässt sich auf den gesunden Menschenverstand. Die Axa kann sich nicht entscheiden. Sie setzt bei der Etikette aufs Urteilsvermögen ihrer Mitarbeiter, bei der Datensicherheit hingegen geht sie auf Nummer sicher. … Lesen Sie mehr ›
Sopra Steria: Mobile Anwendungen im Fokus
Bei den bis 2018 geplanten IT-Investitionen von Versicherern und Maklern spielen Anwendungen für das Smartphone und das Tablet eine zentrale Rolle. Das ist das Ergebnis einer Befragung von Führungskräften von Versicherern und Maklern im Auftrag des Beraters Sopra Steria. Der Bericht zeichnet ein verhaltenes Stimmungsbild der Branche, rund ein Viertel der Befragten rechnet demnach im Vergleich zur Gesamtwirtschaft mit einer schwächeren Entwicklung des Geschäfts. Wachstumshoffnungen ruhen auf der bAV und der Kompositversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa straft Handyversicherungen ab
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa fordert Versicherer auf, bei den Leistungen von Policen für Mobiltelefone nachzubessern. Sie sieht Verbraucher in dieser Sparte besonders stark benachteiligt. Kunden würden für vergleichsweise geringe Leistungen hohe Prämien zahlen, die Laufzeiten der Verträge seien in Relation zur Lebensdauer der Produkte zu lang. Zudem würden Versicherte nicht ausreichend über die Produkte informiert. … Lesen Sie mehr ›
App für Emotionen
Digitale Trends 2016 Mit einer neuen Berater-App will die Provinzial Rheinland ihren Vermittlern das Kundengespräch erleichtern. Mit Schadenbildern oder interaktiven Elementen wie Schiebereglern sollen Emotionen beim Kunden geweckt werden. Gleichzeitig macht die App den Vertragsabschluss einfacher. Einmal eingegebene Informationen gelangen direkt in das Agentursystem des Versicherers. Der Vermittler kann sie direkt für die fallabschließende Bearbeitung nutzen. … Lesen Sie mehr ›
Japanische Miniversicherung mit Folgen
Herbert Frommes Kolumne Der japanische Versicherer Tokio Marine Nichido verkauft Tagespolicen für junge Autofahrer, die sich einen Wagen bei Eltern oder Freunden leihen. In deren normalen Versicherungen sind junge Fahrer fast immer ausgeschlossen. Die Verträge sind einfach, billig und nur per Smartphone abschließbar. Dennoch machen sie auch den Vertretern Freude – weil Tokio Marine sie klug in den Agenturvertrieb eingebunden hat. … Lesen Sie mehr ›
Axa: Dem digitalen Kunden auf der Spur
Digitalisierungsprojekte der Assekuranz – Teil 5: Die Axa hat ihre Internetseite so umgebaut, dass Kunden sie gut nutzen können, egal ob sie vom Smartphone, dem Rechner oder Tablet darauf zugreifen. Eine lang angelegte Untersuchung soll zudem Informationen liefern, wie sich Kunden im Netz bewegen. … Lesen Sie mehr ›
Online-Abschluss: Jugendliche zögern eher
Immer mehr Verbraucher können sich vorstellen, Versicherungsprodukte online abzuschließen. Sie informieren sich auch bei komplexen Produkten immer öfter online. Die Kunden vertrauen Vergleichsportalen und Suchmaschinen eher als Vermittlern, hat die Hamburger Unternehmensberatung Innovalue herausgefunden. Bei Jugendlichen ist die Abschlussbereitschaft allerdings etwas niedriger als bei Erwachsenen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz gewinnt Media-Saturn
Die Allianz Versicherung versichert seit dem 1. September 2014 mobile Geräte, die in Media- und Saturnmärkten verkauft werden. Bislang boten die Verkäufer in den Elektromärkten Verträge mit der britischen Domestic & General an. Das Geschäft gilt als hoch lukrativ – auf jeden Fall für Media-Saturn. … Lesen Sie mehr ›