Digitaler Dienstag Versicherer in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen zunehmend auf Automatisierung und die Optimierung des Kundenerlebnisses. In Europa wird die Entwicklung digitaler Self-Services vorangetrieben, während Application Programming Interfaces (APIs) in Märkten mit vielen externen Anbietern an Bedeutung gewinnen. Der Fokus liegt auf kommerziellen Versicherungs-APIs, bei denen es bis 2025 weitere Fortschritte geben soll. Digitale Rückversicherungsangebote gewinnen in Deutschland und Österreich an Relevanz, da traditionelle Modelle kostspielig bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Technologieanbieter’
Jens Husung wechselt von SHB zu WGV
Leute – Aktuelle Personalien Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›
Künstliche Intelligenz als transformative Kraft
Digitaler Dienstag Die europäische Versicherungsbranche ist gefordert, sich in einem dynamischen globalen Umfeld neu zu erfinden. Künstliche Intelligenz (KI) hilft den Versicherern dabei nicht nur, Innovationen voranzutreiben. Sie stellt auch einen Schlüssel zur Bewältigung künftiger Herausforderungen dar. Die KI ermöglicht es, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Kundenerfahrung neu zu gestalten. Sie ist alles andere als ein temporärer Trend, sondern läutet einen grundlegenden Wandel für die Versicherer ein. … Lesen Sie mehr ›
Blau Direkt legt Fokus auf IT
Leute – Aktuelle Personalien Der Maklerpool Blau Direkt hat nach rund zwei Jahren einen neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In den Jahren 2023 und 2024 gab es nur einen Interims-Manager. Nun soll Sasha Justmann als neuer CTO unter anderem die Softwareentwicklung verantworten. Außerdem hat Eucon Digital einen neuen Geschäftsführer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Inter, Zeb und Stoïk. … Lesen Sie mehr ›
Oletzky: Nicht alles selbst bauen
Die rasanten Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz bieten Versicherern viele neue Möglichkeiten. Um sie zu nutzen, sollten Versicherer auf Partnerschaften mit großen Technologieanbietern und Insurtechs setzen statt auf Eigenentwicklungen, rät Torsten Oletzky, Professor an der Technischen Hochschule Köln, bei der Insurtech-Messe InsureNXT in Köln. Angesichts des Fachkräftemangels wird es den Gesellschaften nicht gelingen, genügend IT-Mitarbeiter zu finden, um solche Projekte selbst zu stemmen. Es hapert aber noch an vielen weiteren Stellschrauben. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Assekuradeur nutzt Emil-Kernsystem
Exklusiv Das Berliner Insurtech Emil gewinnt ein weiteres Unternehmen für sein cloudbasiertes Versicherungskernsystem. Ab sofort gehört auch der Kfz-Assekuradeur Herzenssache zum Kundenstamm des Softwareentwicklers. Herzenssache hat sich auf die Absicherung von Oldtimern und anderen Liebhaberfahrzeugen spezialisiert und deckt auch Risiken wie das Fahren auf Rennstrecken ab. Mit der Emil-Software kann Herzenssache seinen Vertragsbestand in die Cloud verlagern. … Lesen Sie mehr ›
Wefox sichert sich 110 Mio. Dollar
Das Versicherungs-Start-up Wefox hat insgesamt 110 Mio. Dollar eingesammelt – dieses Mal nicht nur von Investoren. Neben einer Erweiterung seiner Finanzierungsrunde aus dem vergangenen Sommer um 55 Mio. Dollar hat sich das Insurtech eine Kreditlinie über 55 Mio. Dollar von den Banken J.P. Morgan und Barclays gesichert. Wefox-Chef Julian Teicke bezeichnet das als Zeichen für Reife. Ende 2023 soll Wefox profitabel werden – und sich im kommenden Jahr mit neuer Plattform zum Technologieanbieter mausern. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg ernennt Leiter für neue Datenabteilung
Leute – Aktuelle Personalien Die HUK-Coburg hat die neue Einheit „Data Analytics“ gegründet und die Leitung Thomas Körzdörfer (Bild) übertragen. Das Unternehmen möchte seine datenbasierten Geschäftsmodelle ausbauen. Außerdem: Thinksurance verliert Technikvorstand Vasil Vasilev, und der Element-Vorstand besteht nicht mehr nur aus zwei Mitgliedern. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Cogitanda, Xempus, Allianz sowie AGCS. Der ehemalige AGCS-Vorstand Hartmut Mai ist jetzt President von Cyberwrite. … Lesen Sie mehr ›
MLP stellt Führung von Konzerntochter neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Der Finanzvertrieb MLP baut sein Management um: Der langjährige Chef Uwe Schroeder-Wildberg verlässt das Führungsgremium der MLP Finanzberatung SE und wechselt in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Die Führung der MLP-Finanzberatungstochter übernimmt Jan Berg (Bild), er wird allerdings nicht Vorstandschef. Außerdem: Der kalifornische Technologieanbieter Corelogic holt sich personelle Verstärkung für seine deutsche Niederlassung, und der Verband Pensions Europe hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Coyas Personalkarussell dreht sich weiter
Leute – Aktuelle Personalien Beim jungen Digitalversicherer Coya geht das Stühlerücken weiter. Nachdem im Mai Coya-Gründer Andrew Shaw den Chefposten von Thomas Münkel übernommen hat, ernennt das Unternehmen jetzt Anton Foth (links im Bild) zum Chief Technology Officer, Momchil Todorov (rechts im Bild) ist bereits als Chief Sales Officer angetreten. Außerdem: Jan Roß wird Bereichsvorstand Maklervertrieb bei Zurich Deutschland. Bei Adcubum rückt Franz Bergmüller als Chief Commercial Officer in die Geschäftsführung. Rebecca Ince wird Chief Operating Officer für Großbritannien und Europa bei Dual. Stephanie Odgen tritt beim HDI als Vertriebschefin für Großbritannien und Irland an. … Lesen Sie mehr ›
Ping An kommt nach Europa
Der chinesische Versicherungsriese Ping An kommt auf den europäischen Markt, allerdings anders als zunächst gedacht. Über seine Tochter One Connect Financial Technology wird er als Technologieanbieter aktiv. One Connect hat zahlreiche Lösungen im Angebot, die auf Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain, Cloud Computing und biometrische Identifikation setzen. Anbieten wird die Technologien Finleap Connect, die neue Tochter des Berliner Firmeninkubators Finleap. … Lesen Sie mehr ›