„Mensch, bist du groß geworden!“ Ein Satz, der manchen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wie alt wurde der Versicherungsmonitor am 15. Juli 2023? Und welcher Versicherer übernimmt keine Bestände der wankenden Eurovita? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 246. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Tractable’
KI-Start-up Tractable wird zum Einhorn
Exklusiv Das Londoner Start-up Tractable hat in einer neuen Finanzierungsrunde 60 Mio. Dollar von Investoren eingeworben und wird jetzt mit einer 1 Mrd. Dollar bewertet – ist also ein sogenanntes Einhorn. Das Unternehmen will die Schadenabwicklung in der Kfz-Versicherung durch den Einsatz von KI beschleunigen und arbeitet weltweit bereits mit 20 Autoversicherern zusammen. In Deutschland stockt der Geschäftsstart allerdings noch. … Lesen Sie mehr ›
Signorelli wird Industriechefin bei Zurich
Leute – Aktuelle Personalien Sierra Signorelli ist neue Chief Executive Officer Commercial Insurance und Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Versicherer Zurich. Sie folgt auf James Shea, der das Unternehmen verlässt. Außerdem bekommt der Direktversicherer Verti mit Alfredo Castelo einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Gewerbe- und Industrieversicherer Chubb hat einen neuen Leiter für das Feuer-Industriegeschäft in Deutschland und Österreich. Personelle Veränderungen gibt es auch beim Insurtech Friendsurance, beim britischen Start-up Tractable und bei Liberty Specialty Markets. … Lesen Sie mehr ›
KI: Großes Potenzial, ausbaufähiger Nutzen
Versicherungsmonitor-Analyse Kaum eine Branche eignet sich so gut für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wie die Versicherungswirtschaft. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Umwälzungen zeigen, dass die Versicherer gut beraten sind, die digitalen Fähigkeiten weiter auszubauen – auch beim Thema KI und Data Analytics. Khaled Rifai vom Berater McKinsey kritisiert, dass viele Versicherungsmanager noch nicht genau wissen, was KI leisten kann, oder noch keine Strategie haben, um sie auf breiter Front im Geschäftsmodell zu verankern. Eine erfolgreiche Integration stellt zudem eine Reihe von Anforderungen an die Arbeitsweise, betont Versicherungsexperte Dietmar Kottmann von Oliver Wyman. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Inseln nützen, die Lösung sind sie nicht
Herbert Frommes Kolumne Niemand kann voraussagen, welche Langfristfolgen die Corona-Pandemie für die internationale Versicherungsbranche haben wird. Die meisten Vorstände gehen davon aus, dass die Krise einen Digitalisierungsschub bringen wird. Wie der genau ablaufen wird, ist aber auch noch unklar. Doch es gibt einzelne Bereiche, in denen jetzt sehr konkret digital umgebaut wird. Die Schadenbearbeitung sticht dabei hervor. Das ersetzt nicht die größeren Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 105
In vielen Bereichen heißt es, dass Stillstand Rückschritt bedeutet. In der Covid-19-Pandemie wollen viele Unternehmen wieder einen Normalzustand herbeiführen. Aber ist das sinnvoll in der Versicherungsbranche? Wer hat bei der ersten „Breakfast Lectures“ vom Versicherungsmonitor zum Thema Pandemie-Krise gesagt: „Das größte Risiko ist Back to normal“? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 105. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Walthes: „KI und Data Analytics sind Chefsache“
Handelsstreitigkeiten, der Brexit und jetzt die Covid-19-Pandemie haben dazu geführt, dass Versicherer sich wieder mehr auf ihren wertvollsten Rohstoff konzentrieren: die Daten. „Daten sind Geld und Gold wert“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Versicherungskammer Bayern Frank Walthes auf der digitalen SZ-Fachkonferenz „KI und Data Analytics in der Versicherungsbranche“. Deshalb sei das Thema Chefsache. Das Potenzial sei noch lange nicht ausgeschöpft und Versicherer müssten sich hier systematisch vorarbeiten. Carolin Gabor von Joonko berichtete von Algorithmen, die beim chinesischen Versicherer Ping An den Einstellungsprozess und das Training der Vertreter übernommen haben. … Lesen Sie mehr ›