Archiv ‘Versicherungsmonitor’

Video-Debatte: Die Zukunft der Makler

Vier Experten aus dem Bereich Vertrieb und Versicherung in einer Diskussion moderiert von Herbert Fromme. Wer beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors vor zwei Wochen einen gewissen Unterhaltungswert erwartete, wurde nicht enttäuscht. Wir dokumentieren die Diskussion hier im Video. Im Podium waren Tobias Krahl, EY, Kai Kuklinski, Axa, Ralph Rockel, MRH Trowe, und Tobias Warweg, GGW Group. Ist 2025 Schluss mit dem harten Markt? Nutzen die hohen Preise den Maklern? Welche Rolle spielt die Compliance? Wie steht es um die IT und die Nutzung der KI? … Lesen Sie mehr ›

Die Lieblingscartoons der Versicherungsmonitor-Macher

Was wäre der Versicherungsmonitor ohne die Cartoons? Jeden Freitag nimmt unser Karikaturist Konrad Lohrmann die Branche aufs Korn. Lohrmann ist Illustrator, Zeichner und Grafiker, gebürtig aus Wien, ausgestattet mit einem hinterhältigen Humor. Aus Anlass des zehnjährigen Geburtstags des Versicherungsmonitors haben die Macherinnen und Macher des Monitors ihre Lieblingscartoons ausgewählt und teilen sie mit Ihnen. Lohrmann bringt uns zum Nachdenken und zum Lachen, wir hoffen, Sie auch. … Lesen Sie mehr ›

Fromme: „Wir reden immer mit Menschen“

Eine ungewohnte Rolle für Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme: Normalerweise stellt er die Fragen. Aber aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Versicherungsmonitors wurde er von Noelle Westerkamp im Video-Interview befragt, Redaktionsassistentin und jüngstes Team-Mitglied. Westerkamp nahm kein Blatt vor den Mund. Warum Fromme meistens erst kurz vor 11 Uhr ins Büro kommt, wollte sie wissen. Ob es ihm Spaß macht, Gesprächspartnern harte Fragen zu stellen. Was beim Monitor gerade nicht so gut läuft. Und was eine Redaktion von künstlicher Intelligenz unterscheidet, die auch Informationen sammelt. Fromme: „Wir reden immer mit Menschen, während die KI nur zusammensucht, was schon publiziert wurde.“ … Lesen Sie mehr ›

Da steht ein Pferd auf dem Flur

Von Fragen des Berufshaftpflichtversicherers zur Anzahl der Ponys im Büro bis zum Bau der Unternehmensstrategie aus Lego – in zehn Jahren Versicherungsmonitor hatten wir auch viele absurd-komische Sachverhalte aus der Branche zu berichten, über die wir unsere Leser in unserer Rubrik „Nachschlag – der aktuelle Kommentar“ auf dem Laufenden gehalten haben. Auch unsere April-Scherze hatten es in sich. Lesen Sie einen Rückblick auf zehn Jahre Klamauk. … Lesen Sie mehr ›

In eigener Sache: Zehn Jahre Versicherungsmonitor

Am 15. Juli 2013 erschien die erste Ausgabe des Versicherungsmonitors, bei der die Artikel nicht mehr frei zugänglich waren, sondern hinter einer Bezahlschranke standen. Das war die Geburtsstunde des Versicherungsmonitors in seiner heutigen Form, auch wenn die Wurzeln bis in das Jahr 2009 zurückreichen. In zehn Jahren ist der Versicherungsmonitor rasant gewachsen und hat seine Berichterstattung zum Nutzen seiner Leser kräftig ausgebaut. Wir haben vor, das in den kommenden Jahrzehnten noch deutlich auszuweiten. … Lesen Sie mehr ›

Betriebliche Risiken oft nicht versichert

Wie geht es den deutschen Selbstständigen in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg? Gegen betriebliche Risiken haben sich lediglich 63 Prozent abgesichert, zeigt eine Umfrage im Auftrag des Versicherungsmonitors. Von diesen wiederum setzen etwas mehr als die Hälfte auf eine Versicherung. Der zweite Teil unserer kleinen Serie zur Studie zeigt, welche Policen am beliebtesten sind und welche Gründe Unternehmer angeben, die sich nicht gegen betriebliche Risiken versichern. … Lesen Sie mehr ›

Selbstständige fürchten Krankheit und Unfall

Fallen Selbstständige wegen Krankheit oder Unfall längere Zeit aus, kann das schnell existenzgefährdend werden. Eine aktuelle Befragung im Auftrag des Versicherungsmonitors bestätigt das. Zwar sind die Stimmung und der Ausblick der Selbstständigen mehrheitlich positiv, allerdings sehen 20 Prozent ein hohes Risiko, innerhalb eines Jahres in eine existenzgefährdende Lage zu geraten. Im ersten Teil unserer kleinen Serie zu den Ergebnissen der Umfrage geht es um existenzielle Risiken und deren Absicherung sowie die Altersvorsorge der deutschen Selbstständigen. … Lesen Sie mehr ›

Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing

Arbeit 4.0, New Work – Neue Arbeitsmodelle haben viele Namen. Doch was gehört eigentlich dazu und braucht wirklich jedes Unternehmen ein solches Arbeitskonzept? Um diese und weitere Fragen ging es beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors am Dienstag in Köln. Es war die zweite Kurzkonferenz in Präsenz seit Beginn der Corona-Krise. Mit dabei waren Experten von Axa, Le Groupe Bleu und Swiss Post Solutions. … Lesen Sie mehr ›

Watch Media kauft 70 Prozent des Versicherungsmonitors

In eigener Sache: Der dänische Verlag Watch Media hat 70 Prozent der digitalen Fachzeitung Versicherungsmonitor gekauft. Gründer Herbert Fromme ist jetzt Minderheitsgesellschafter, er bleibt Herausgeber und Geschäftsführer. Watch Media unter Führung von Anders Heering (Bild) gehört zum größten dänischen Zeitungsverlag JP/Politikens Hus, der drei Tageszeitungen und viele weitere Titel herausgibt. … Lesen Sie mehr ›

Alles hat ein Ende

 Meinung am Mittwoch  Meine Zeit als Kolumnistin geht zu Ende. Verabschieden möchte ich mich mit einem Thema, das immer wieder durchgekaut wird, aber vielen Verbraucher*innen dennoch sehr wichtig ist: die Riester-Rente. Sie ist zu teuer, zu renditeschwach und zu ineffizient. Die Kanzlerkandidatin und -kandidaten für die Bundestagswahl sollten Flagge zeigen und sich zu einem Ende der Riester-Rente bekennen. … Lesen Sie mehr ›

Bildergalerie: Die erste digitale Kurzkonferenz

Am Dienstagmorgen hat der Versicherungsmonitor seine erste digitale Kurzkonferenz „Breakfast Lectures“ veranstaltet. Diskutiert wurde über das Thema „Pandemie und Digitalisierungsstrategie. Was hat sich geändert?“ Die Keynote kam von Generali Deutschland-Vorstand Christoph Schmallenbach. Weitere Redner waren Roland Weber, Vorstandsmitglied der Debeka, und Lukas van Grunsven, Geschäftsführer von Keylane Deutschland. Der Versicherungsmonitor freute sich über meinungsstarke Redner und rege Beteiligung der Teilnehmer. … Lesen Sie mehr ›

Schmallenbach: „Das größte Risiko ist Back to normal“

Wer als Versicherer nichts aus der Corona-Krise lernt, verschenkt wichtige Wettbewerbsvorteile, sagte Generali Deutschland-Vorstand Christoph Schmallenbach (Bild) bei der ersten digitalen Kurzkonferenz „Breakfast Lectures“ des Versicherungsmonitors. „Das größte Risiko ist Back to normal“, warnte er. Die Debeka hat im Lockdown die Arbeit im Eiltempo auf digital getrimmt und alle Projekte neu priorisiert, berichtete Vorstand Roland Weber. An der Abschaffung seiner Altsysteme hält der Versicherer aber fest. Lukas van Grunsven, Chef des IT-Entwicklers Keylane in Deutschland, sieht durch die Krise viele neue Möglichkeiten für Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

In eigener Sache: Elf Jahre Versicherungsmonitor

Heute vor sieben Jahren haben wir den Versicherungsmonitor Premium auf den Markt gebracht und unsere Seite freigeschaltet. Aber den Newsletter gibt es schon länger – vor elf Jahren erschien zum ersten Mal der FTD-Versicherungsmonitor der Financial Times Deutschland, seither gibt es ununterbrochen an fünf Tagen in der Woche den Versicherungsmonitor – das sind mehr als 2.500 Ausgaben mit Meldungen, Analysen, Cartoons und Schadenfällen. … Lesen Sie mehr ›