Im Dezember will der seit Mai amtierende Allianz-Konzernchef mit seiner neuen Agenda für den Konzern an die Öffentlichkeit gehen. Doch schon jetzt zeigen Präsentationen und Dokumente über Gespräche mit Führungskräften im Konzern, wie Bäte denkt und wohin der Umbau des weltgrößten Versicherers geht – mehr Kundenorientierung, schnelle und konzentrierte Digitalisierung und eine grundlegende Neuausrichtung der Wachstumsstrategie. Lebensversicherungskunden mit Altverträgen will die Allianz Umstiegsangebote machen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Vertrieb’
Lohrmanns Verunsicherung XCV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Digitaler Versicherungsvertrieb macht große Fortschritte. … Lesen Sie mehr ›
Facebook wird für Vermittler immer wichtiger
Eigene Internetseiten und Facebook-Auftritte sind noch längst keine Selbstverständlichkeit für viele Versicherungsvermittler. Dabei bieten die sozialen Medien für den Vertrieb ein großes Potenzial für die Kundengewinnung, sagt Ralf Pispers von der Agentur .dotkomm. Vermittler sollten sich aber nicht nur auf vorgefertigte Facebook-Postings aus den Unternehmenszentralen verlassen. … Lesen Sie mehr ›
Leute, kauft Stickmaschinen!
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Nicht weit von unserem Büro hat ein Versicherungsvertreter seinen Laden. Das heißt, es war sein Laden. Inzwischen hat seine Frau, die einen erfolgreichen Betrieb für die Bestickung von Kissen, Decken, Schuhen, T-Shirts und anderen Textilien betreibt, den größten Teil der Fläche für sich reklamiert. Wahrscheinlich ist das aus gesamtwirtschaftlicher Sicht des Ehepaars eine kluge Entscheidung. … Lesen Sie mehr ›
Axa plant Telematik-Tarif
Die deutsche Axa-Tochter liegt bei den Kosten immer noch über dem Branchenschnitt. Das will der Konzern unter seinem Chef Thomas Buberl rasch ändern und besser als die Branche werden. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber weiter nicht geben. In Sachen Digitalisierung bringt die Gruppe im Herbst einen neuen Telematik-Tarif, der allein auf einer Handy-App beruht und ohne Blackbox auskommt. Mit neuen Produktlinien für Gewerbe und Privatkunden will das Unternehmen stärker wachsen. … Lesen Sie mehr ›
LVM besetzt Chefsessel neu
Fortsetzung des Generationenwechsels beim Landwirtschaftlichen Versicherungsverein Münster (LVM): Mathias Kleuker, bisher Vorstand für das Kompositgeschäft, folgt Jochen Herwig nach, der in den Ruhestand geht. Auch das Vertriebsressort erhält mit Peter Bochnia einen neuen Chef. LVM ist einer der größten Autoversicherer in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
MLP sieht positive Tendenzen
Nach dem verfehlten Gewinnziel 2014 geht es beim Finanzvertrieb MLP wieder leicht aufwärts. Das Unternehmen verbuchte ein Wachstum bei Gewinn und Umsatz und will dieses Jahr endlich die Zahl seiner Handelsvertreter steigern. Mit einem neuen Portal und Digitalisierungsprojekten will MLP junge Kunden gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
Generationenwechsel bei Dual
Heiner Eickhoff, 65-jähriger Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Assekuradeurs Dual Deutschland, übergibt die Führung an den 35-jährigen Manuel Wirtz. Eickhoff bleibt dem Unternehmen aber als Bevollmächtigter der Muttergesellschaft Dual International erhalten. Der Industrieversicherer Ace verstärkt derweil seinen Vertrieb in Deutschland und ernennt Markus Klode zum Business Development Manager. Die Gesellschaft will sich verstärkt auf mittelständische Kunden konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
GDV-Kodex bald mit Prüfsiegel
Damit sich niemand unverdient mit dem GDV-Verhaltenskodex für den Versicherungsvertrieb schmückt, müssen sich die unterzeichnenden Unternehmen künftig einer Prüfung unterziehen. Wirtschaftsprüfer sollen alle zwei Jahre untersuchen, ob die Umsetzung in den Gesellschaften anhand sogenannter Compliance Management-Systeme angemessen ist. Kommen sie zu einem negativen Urteil, wird der Versicherer von der Liste der teilnehmenden Unternehmen verbannt. Erfolgreiche Prüfergebnisse werden auf der GDV-Website veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›
Hanssmann verlässt Axa
Wolfgang Hanssmann, Vorstand für Vertrieb und das Privatkundengeschäft in der Sparte Schaden-Unfall, scheidet aus der Axa-Führung aus. Offensichtlich stimmten die Ansichten von Hanssmann und von Vorstandschef Thomas Buberl über die Ausrichtung des Vertriebs und die Struktur des Konzerns nicht mehr überein. Nachfolger wird Jens Hasselbächer, zurzeit Chef des Ressorts Kunden-, Partner- und Prozess-Service. In dieser Rolle folgt Jens Warkentin auf Hasselbächer. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: Neugeschäft Leben bricht ein
Der Ergo-Konzern erlebte 2014 einen Rückgang des Neugeschäfts in der Lebensversicherung um neun Prozent, vor allem im Geschäft mit laufendem Beitrag. Unternehmenschef Torsten Oletzky ist trotzdem optimistisch für die Sparte, vor allem für die neue Generation von Lebensversicherungsangeboten ohne Zinsgarantie. Die Munich Re-Tochter sieht sich selbst an der Spitze der Digitalisierung in der deutschen Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
Generali vereinheitlicht Vertrieb
Die Generali Versicherungen in München gehen seit Jahresanfang mit dem neuen vereinheitlichen Vertrieb an den Start. Die bisherigen Mitarbeiter der Volksfürsorge Vertriebsgesellschaft sind jetzt auch für die Generali tätig. Ab 2016 sollen auch Generali-Policen online erhältlich sein. Bislang war das Direktgeschäft der Schwestergesellschaft Cosmos Direkt vorbehalten. … Lesen Sie mehr ›
Felix Hufeld: Versicherer müssen Prinzipien herausstellen
Am 18. November 2014 hielt Felix Hufeld, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, die Keynote beim Finanztreffen der Assekuranz in Köln, das von der Süddeutschen Zeitung in Zusammenarbeit mit KPMG veranstaltet wurde. Der Versicherungsmonitor berichtete. Hufeld, der ab März Chef der gesamten BaFin sein wird, nutzte die Gelegenheit für eine Grundsatzrede – warum die Branche ihre Wurzeln und Prinzipien stärker betonen muss, welche Probleme Big Data in dem Zusammenhang bringen kann, und warum die klassische Lebensversicherung nicht abgeschafft werden soll. Wegen der Bedeutung des Vortrags dokumentieren wir ihn hier leicht gekürzt. … Lesen Sie mehr ›
Verständlichkeit tut Not
Meinung am Mittwoch: Angesichts niedriger Zinsen verbietet sich in vielen Sparten ein Preiswettbewerb um den Kunden. Es gibt aber auch jenseits von „Geiz ist geil“-Strategien Möglichkeiten, die Zufriedenheit der Versicherten zu steigern. Transparente Produkte sind vonnöten, denn vielfach versteht der Kunde gar nicht, was er versichert hat. Auch eine bessere Betreuung kann ein guter Vorsatz für das neue Jahr sein. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung LXXII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Fischkonserve statt Gans – karges Weihnachtsessen für den Vertrieb. … Lesen Sie mehr ›