Exklusiv Wie drastisch der Preisanstieg in der deutschen Kfz-Versicherung ausfallen wird, ist noch unklar. Für die Kunden dürfte es aber auf jeden Fall teurer werden – und das in einer Sparte, in der Millionen Fahrer in jedem Herbst alles daransetzen, dass sie im Folgejahr ein paar Euro weniger zahlen. Diese Entwicklung könnte Telematik-Verträgen, die bis zu 30 Prozent Rabatt in Aussicht stellen, neuen Auftrieb verleihen. Allerdings: Die Zahl der Anbieter ist in den vergangenen Jahren eher geschrumpft als gewachsen. Mit der DEVK hat sich jetzt ein weiterer Versicherer zurückgezogen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘VHV’
Allianz Commercial ernennt Londoner Vertriebschef
Leute – Aktuelle Personalien Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmarke Allianz Commercial verstärkt sich weiter personell und ernennt mit Alastair Warren-Upham einen Vertriebschef für das Geschäft im Londoner Markt. Währenddessen verlässt der Leiter der Kommunikationsabteilung bei der Munich Re den Konzern nach nur wenigen Monaten schon wieder. Auch die Tochter Ergo verzeichnet einen Abgang. Außerdem: Axa XL ernennt einen neuen Kanada-Chef und einen Verantwortlichen für Teile des USA-Geschäfts. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance und VHV Reasürans. … Lesen Sie mehr ›
Warum Telematik immer wichtiger wird
Herbert Frommes Kolumne Der EU Data Act, der 2025 in Kraft treten soll, stärkt die Rechte der Konsumenten. Sie dürfen künftig entscheiden, was mit den von ihnen produzierten Daten passiert. Das ist besonders für Autoversicherer interessant. Sie beschweren sich zu Recht, dass bislang die Autohersteller ein Monopol auf die Nutzung der Daten haben. Künftig können die Kunden entscheiden, die Daten auch dem Versicherer zur Verfügung zu stellen. Aber es ist zu befürchten, dass die Autoversicherer damit kaum etwas anfangen können. Die Ausnahme dürften die Anbieter mit Telematik-Programmen sein. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Aktiencrash, Allianz, Gerling, Mannheimer
Vor 20 Jahren Im Mai 2003 erklärt US-Präsident George W. Bush das Ende der Kampfhandlungen im Irak, die sechs Wochen vorher begonnen hatten. SPD-Kanzler Gerhard Schröder und die Gewerkschaften streiten über die Sozialreform. In Deutschland bricht die Geflügelpest aus, und Fußballmeister Bayern München gewinnt auch das Pokalfinale mit 3:1, Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern. In der Assekuranz hofft die Allianz auf eine Rückkehr in die Gewinnzone. Die Mannheimer kämpft weiter ums Überleben, und die Zurich verkauft einen Lebensversicherer in den USA. … Lesen Sie mehr ›
VHV: Tiefbauschäden sind vor allem Leitungsschäden
Leitungsschäden machen einen Großteil der Schadenmeldungen in der Versicherung von Tiefbauarbeiten aus – zumindest beim Anbieter VHV aus Hannover. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Bauschadenberichts mit Fokus Tiefbau im Auftrag des Versicherers. Außerdem: Der durchschnittliche Schadenaufwand lag 2021 um rund 15 Prozent über dem Vorjahr. Die Zahl der Schadenmeldungen war dagegen rückläufig. Allerdings erwarten die Autoren eher nicht, dass sich der Rückgang künftig fortsetzt. Auch wegen der Energiewende. … Lesen Sie mehr ›
VHV will Biometrie- und Auslandsgeschäft ausbauen
Die VHV will in der Lebensversicherung künftig stärker als Multikanalanbieter auftreten, um damit das Biometriegeschäft auszubauen. Bislang ist das Unternehmen schwerpunktmäßig als Direktversicherer aktiv. Die Marktstellung als führender Spezialversicherer der Bauwirtschaft wollen die Hannoveraner jetzt auch international erreichen, geprüft wird der Einstieg in weitere Länder. Die Inflation sorgte auch bei der VHV für Belastungen, Vorstandschef Thomas Voigt sieht den Konzern aber besser aufgestellt als viele Wettbewerber. … Lesen Sie mehr ›
Assekuradeur OCC kooperiert mit BASF
Kunden des auf Liebhaberfahrzeuge spezialisierten Assekuradeurs OCC können künftig ein neues Werkstatt-Netzwerk des Chemiekonzerns BASF nutzen. Dessen Lackhersteller BASF Coatings hat mit seiner Marke Glasurit bundesweit rund 80 Betriebe für ihre besondere Kenntnis im Bereich Oldtimer zertifiziert. OCC will von der Kompetenz der Werkstätten profitieren, um Schadenfälle und Restaurierungsmöglichkeiten künftig besser einschätzen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Schwierige Zeiten für Bauwirtschaft und Versicherer
Die Pandemie, höhere Preise für Energie und Material sowie steigende Löhne stellen die traditionell stark von der Konjunktur abhängige Baubranche nach etlichen guten Jahren aktuell vor Probleme. VHV-Vorständin Sina Rintelmann rechnet für das laufende Jahr im Bereich der Bauwirtschaft mit mehr Insolvenzen. Auch Bau-Spezialversicherer wie die VHV stehen momentan vor Herausforderungen – nicht nur im Haftpflichtbereich, sondern auch in der Bauleistungsversicherung, die unter den längeren Bauzeiten leidet. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Schäden in der Photovoltaik erwartet
Exklusiv Durch die massiv steigenden Energiepreise wächst auch das Interesse an alternativen Energiequellen. Photovoltaikanlagen sind derzeit gefragt wie nie. Doch der Boom treibt auch viele schlecht qualifizierte Installateure auf den Markt – die Schäden in dem Bereich könnten steigen, glaubt die VHV. Bereits jetzt schlägt der Mangel an Modulen durch unterbrochene Lieferketten voll durch, Diebe haben Hochkonjunktur. … Lesen Sie mehr ›
Signal trennt sich von IT-Vorstand Bielefeld
Leute – Aktuelle Personalien Der Versicherungskonzern Signal Iduna hat den im Herbst 2023 auslaufenden Vertrag von Vorstandsmitglied Christian Bielefeld nicht verlängert. Jetzt verlässt Bielefeld das Unternehmen schon zum Jahresende 2022, ohne dass ein Nachfolger bekannt ist. Offenbar gab es im Vorstand Auseinandersetzungen um Zuständigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Chef für Ecclesia Re
Leute – Aktuelle Personalien Die Führung des Rückversicherungsmaklers Ecclesia Re verkleinert sich. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung Klaus Riechmann geht in den Ruhestand. Seinen Posten übernimmt sein Kollege Gert Wellhöfer (Bild), der künftig mit Frank Pecks ein Führungsduo bildet. Außerdem: Die Softwarefirma Sum.Cumo Sapiens verliert ihren CEO. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Dual Europe, dem Maklerpool Phönix Maxpool und Aon. … Lesen Sie mehr ›
Studie: Kfz-Kunden kündigen öfter als 2021
Exklusiv Während sich viele Kfz-Versicherer kurz vor dem Stichtag 30. November mit konkreten Prognosen zum diesjährigen Jahreswechselgeschäft bedeckt halten, deutet eine Analyse des Vertragswechsel-Dienstleisters Aboalarm darauf hin: Es wird deutlich mehr gekündigt als im zweiten Corona-Jahr 2021, das Potenzial für Einsparungen ist groß. Der Versicherungsmonitor hat eine Reihe von Anbietern gefragt, wie stark bei ihnen die Beitragserhöhungen zum kommenden Jahr ausfallen. Eine konkrete Antwort gab es nur von einem Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Wechsel: Preis wiegt höher als Vertrauen
Mit einem günstigen Preis lassen sich immer noch am einfachsten wechselwillige Kfz-Versicherte ködern. Das zeigt eine Umfrage von Heute und Morgen. Fast 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie einen Wechsel ihres Anbieters in Erwägung gezogen haben, weil sie mit dem bisherigen Preis nicht zufrieden waren. Das Vertrauen in den aktuellen Versicherer war nur für wenige ein Grund, ihm die Treue zu halten. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.