Archiv ‘weicher Markt’

Munich Re: Cybermarkt fordert Versicherer

Der Cyberversicherungsmarkt hat sich entspannt. Die Versicherer gewähren wieder höhere Kapazitäten und auch die Preise für den Versicherungsschutz sinken. Dennoch ist nicht alles in Ordnung, glaubt Kathrin Zeman, Cyber & Product Lead bei Munich Re. Um Cyberrisiken langfristig versicherbar zu machen, brauche es klare Definitionen, sagte sie beim Cyber-Insurance-Talk der Technischen Hochschule Köln. Ein Dorn im Auge sind ihr veraltete Kriegsklauseln, die auf Sachversicherungen zugeschnitten sind, und die damit verbundenen Ausschlüsse. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer: Jenseits des Gipfels

Der Zenit ist überschritten, es geht wieder abwärts. So lassen sich die Einschätzungen der Rückversicherungsmakler zur Januar-Erneuerung zusammenfassen. Während Aon von einer „größeren Flexibilität“ auf Seiten der Rückversicherer berichtet und Gallagher Re von „differenzierten Ergebnissen für die Kunden“, spricht Howden ganz unverblümt von einer deutlichen Aufweichung des Marktes. Um das Wachstum weiter anzukurbeln, empfiehlt der Makler den Rückversicherern, verstärkt auf innovative Deckungen zu setzen. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Rückversicherungspreise steigen nicht mehr

Die Preise in der Rückversicherung werden bei der kommenden Erneuerung nicht mehr steigen, sondern eher sinken, prognostiziert der Makler Aon. Eine spürbare Verbesserung für die Kunden sollte möglich sein, erwartet Jan-Oliver Thofern, Chef des Rückversicherungsgeschäfts bei Aon Deutschland. Daran werden auch die Hurrikans „Milton“ und „Helene“ nichts ändern, außer der Schaden durch die beiden Ereignisse steigt auf mehr als 50 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›

Marsh ist angriffslustig

 Exklusiv  Der Großmakler Marsh will in Deutschland weiter kräftig wachsen und schließt auch Zukäufe nicht aus. Das sagte Deutschlandchef Jens Florian-Jansen im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Das Ziel ist klar: Statt wie bisher die Nummer vier zu sein will der Makler die Nummer eins oder zwei im Markt werden. Florian-Jansen spricht über die Preise in der Industrieversicherung, die in Cyber und D&O sinken, über das Fachpersonal und die Frage, ob Marsh große Mandate verliert. … Lesen Sie mehr ›

Wieder mehr Appetit in D&O und Cyber

Die Lage der D&O- und der Cyberversicherer hat sich zuletzt etwas beruhigt. In beiden Sparten zeichnen die Anbieter wieder mehr Neugeschäft, die Preise entspannen sich vor allem in der D&O-Versicherung. Zu dem Ergebnis kommt der Makler und Plattformbetreiber Finlex in einem aktuellen Bericht. In der Cybersparte hat demnach vor allem die intensive Beschäftigung aller Seiten mit dem Risiko zu einer Beruhigung des Marktes geführt. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Rückversicherungsmarkt wird bald weicher

Nach einer Delle 2022 hat sich das Rückversicherungskapital im vergangenen Jahr wieder erholt. Der Zufluss an frischem Kapital wird sich wohl auch 2024 weiter fortsetzen. Über die Folgen für den Rückversicherungsmarkt scheiden sich allerdings die Geister. Während die Ratingagentur A.M. Best nicht glaubt, dass die Preise dadurch sinken werden, erwartet Konkurrent Fitch in einer aktuellen Analyse, dass der Markt bereits im kommenden Jahr schon wieder beginnen wird, weicher zu werden. … Lesen Sie mehr ›

Mauthe: Industrieversicherungs-Preise bleiben hoch

Die Preissteigerungen in der Industrieversicherung fallen nicht mehr so drastisch aus, wie in den Vorjahren, das Niveau der Prämien werde aber noch auf Jahre hoch bleiben, prognostizierte Hans-Jörg Mauthe vom Industrieversicherer Allianz Commercial auf der Jahreskonferenz des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). GVNW-Chef Patrick Fiedler widersprach. In zwei Jahren werde es wieder einen weichen Markt geben. Einig waren sich beide Seiten darin, dass der Branche mehr Diversität gut täte. … Lesen Sie mehr ›

Warten auf den weichen Markt

 Herbert Frommes Kolumne  Wie üblich machen die Angelsachsen den Vorreiter. In den USA und im Londoner Markt sinken die Preise für manche Deckungen in der Industrieversicherung spürbar. Der Konkurrenzkampf unter den internationalen Anbietern wird deutlich härter. Der deutsche Versicherungsmarkt gilt bei ihnen traditionell als attraktiv, kein Wunder, dass sich hierzulande frische Kapazität findet. Dabei spielen Assekuradeure eine wichtige Rolle. Dennoch: Zu viel Optimismus ist nicht angebracht. Der weiche Markt wird kommen, aber es dauert noch. … Lesen Sie mehr ›

Eine Frage der Haltung

 Meinung am Mittwoch  Jahrelang haben Makler ihren Service verschenkt. Es war auch ohne dezidierte Bepreisung ihrer Leistung möglich, gute Ergebnisse für die Kunden zu erreichen. Inzwischen ist das Verhandeln von Versicherungsschutz enorm anspruchsvoll. Aber selbst wenn die Makler das Personal dafür hätten – es fehlt an einer gezielten Preisstrategie für ihr Geschäftsmodell. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Geschichte wiederholt sich nicht

 Herbert Frommes Kolumne  2001 sorgte der Terrorüberfall vom 11. September für einen unmittelbaren, dramatischen Preisschub in der Industrieversicherung. Die Covid-19-Pandemie wird gern mit dem 11. September und mit der Bankenkrise von 2008 verglichen. Tatsächlich unterscheidet sich die aktuelle Krise sehr deutlich von den beiden anderen Ereignissen – erst recht für die Industrie- und Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›

Höhere Nachfrage nach Rückdeckungen

Die Ratingagentur A.M. Best hat das Zeichnungsverhalten der zwanzig größten Einkäufer von Rückversicherungs- und Retrozessionsdeckungen in Deutschland unter die Lupe genommen: Während große, global tätige Gesellschaften wie Allianz und HDI den weichen Markt nutzen, um mehr Rückdeckungen zu kaufen, sind lokale Versicherer eher zurückhaltend. Bewegung in den Markt könnten neue Risiken wie Cybergefahren bringen. … Lesen Sie mehr ›

Willis Re: Schmerzgrenze noch nicht erreicht

Nach Jahren der Preisrückgänge hatten einige Rückversicherer auf steigende Prämien oder zumindest eine Stabilisierung in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar spekuliert. Diese Hoffnungen haben sich nach einem aktuellen Bericht des Rückversicherungsmaklers Willis Re erneut zerschlagen. Vor allem im internationalen Geschäft hätten die Erstversicherer den Anbietern immer noch hohe Preisnachlässe abtrotzen können. Aufgrund der immer noch guten Ergebnisse der Rückversicherer sei die Schmerzgrenze noch nicht erreicht, ab der die Anbieter stabile Prämien erzwingen müssten, so Willis Re. … Lesen Sie mehr ›

A.M. Best: Konsolidierung geht weiter

Die Ratingagentur A.M. Best geht davon aus, dass es in der Rückversicherungsbranche weiterhin zahlreiche Fusionen und Übernahmen geben wird. Auch wenn die Preise für US-Katastrophendeckungen in der Erneuerungsrunde nicht mehr ganz so stark gefallen und die Kapazitäten nicht weiter gestiegen sind, sieht die A.M. Best keine Trendwende. Die Ratingagentur spricht vielmehr von einer „neuen Normalität“, der sich die Rückversicherer stellen müssen. … Lesen Sie mehr ›

Weicher Markt stört Hannover Rück kaum

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück spürt vom weichen Markt vergleichsweise wenig und ist in einer besseren Position als viele Rivalen, eine schwache Marktphase auszuhalten. Das sagte jedenfalls Unternehmenschef Ulrich Wallin in Monte Carlo. Sobald die Rückversicherer keine Gewinne mehr machen, werde die Phase fallender Preise ohnehin aufhören, glaubt Wallin optimistisch. … Lesen Sie mehr ›