Archiv ‘Zurich’

Zurich will mehr sparen

Obwohl sich der Schweizer Versicherer Zurich bei der Erreichung seiner Finanzziele bis 2016 auf Kurs sieht, will die Gesellschaft ihre Kosten weiter senken. Zusätzliche 300 Mio. Dollar jährlich will der Konzern bis Ende 2016 einsparen, bis Ende 2018 sollen es mindestens eine 1 Mrd. Dollar pro Jahr sein. Zudem stellt Zurich den Aktionären mehr Geld in Aussicht. … Lesen Sie mehr ›

Industrie moniert uneinheitliche Cyberdeckungen

Die Cyberversicherungen auf dem deutschen Markt sind sehr unterschiedlich ausgestaltet und schwer miteinander vergleichbar. Das monieren Experten aus der versicherungsnehmenden Wirtschaft auf der DVS-Veranstaltung „Cyber-Versicherung und Financial Lines“. Während sich die Einkäufer aus der Großindustrie einheitliche Marktstandards und mehr Verhandlungsbereitschaft bei den Versicherern wünschen, kritisiert die Assekuranz das zögerliche Abschlussverhalten der Kunden. … Lesen Sie mehr ›

Playstation-Hack: Sony und Zurich einigen sich

Im Jahr 2011 sind dem Elektronikkonzern Sony Millionen an Kreditkartendaten von Kunden bei einem Hackerangriff auf seine Playstation-Server abhandengekommen. Seitdem streitet sich das Unternehmen mit seinen Haftpflichtversicherern Zurich und Mitsui Sumitomo um eine Entschädigungszahlung. Jetzt soll es zu einer Einigung zwischen den Parteien gekommen sein – obwohl die Schäden durch die Police eigentlich nicht abgedeckt sind. … Lesen Sie mehr ›

USA: Versicherer wollen Erleichterungen bei Drohnen

Die Versicherer Zurich North America und USAA fordern zusammen mit Großmaklern und anderen Konzernen Erleichterungen beim Einsatz von Drohnen nach großen Katastrophen in den USA wie Hurrikans oder Überflutungen. Bisher müssten die Unternehmen zu lange auf eine Genehmigung der Luftfahrtbehörde warten und dürften nicht über dicht besiedelten Gebieten fliegen. Die Versicherer versprechen sich von den Drohneneinsätzen eine schnellere Schadenabwicklung und eine bessere Risikobewertung. In Deutschland halten sie sich dagegen noch zurück. … Lesen Sie mehr ›

Sommer folgt bei Generali auf Schmallenbach

In der deutschen Generali-Gruppe gibt es zum 1. Mai einen Wechsel beim Führungspersonal. Rainer Sommer wird neuer Chief Operating Officer und Chief Information Officer der Generali Deutschland Holding. Er übernimmt den Posten von Christoph Schmallenbach, der neuer Vorstandsvorsitzender der Aachen Münchener Gesellschaften wird. Die Nachfolge Schmallenbachs auf der Position des Arbeitsdirektors will Generali in Kürze bekanntgeben. … Lesen Sie mehr ›

Glaubenskrieg um internationale Programme

Internationale Versicherungsprogramme sind für global tätige Unternehmen ein Muss. Das Ziel dabei ist, weltweit den gleichen Versicherungsschutz zu bekommen. Dem steht allerdings entgegen, dass sich die Aufsichtsregeln in vielen Ländern stark unterscheiden. So erlauben einige Länder die Versicherung von Konzern-Töchtern nur durch lokale Versicherer. Die Versicherer bieten verschiedene Konzepte für das Problem an. Von einer einheitlichen Lösung für dieses Problem ist die Branche immer noch weit entfernt. … Lesen Sie mehr ›

Zurich fordert Ausweitung der Cyber-Meldepflicht

Das IT-Sicherheitsgesetz der Bundesregierung greift aus Sicht von Zurich Deutschland zu kurz. Eine Delegation des Versicherers unter Führung von Vorstandschef Ralph Brand sprach sich in Berlin gegenüber Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU-Fraktion für Meldepflichten von Cyber-Attacken und Sicherheitsstandards für den gesamten Mittelstand aus. Das sei nötig, damit Versicherer das Restrisiko decken könnten. IT-Sicherheitsexperten bescheinigten der Regierung mit ihrer Sicherheitspolitik auf dem richtigen Weg zu sein, es gebe aber noch Nachholbedarf. … Lesen Sie mehr ›

Health Check: Zurich Gruppe

 Der Health Check  Das waren zwei Achterbahn-Jahre für den Versicherer Zurich. 2013 war geprägt durch den Suizid des Finanzchefs Pierre Wauthier und den Abgang des Verwaltungsratspräsidenten Josef Ackermann. 2014 versuchte die Gruppe mit einer frischen Drei-Jahres-Strategie den Befreiungsschlag. Inzwischen hat der weltweit fünftgrößte Versicherer bewiesen, dass es ihm mit seinen Zielen ernst ist. Aber bei der Schaden-Kosten-Quote sehen Analysten noch Verbesserungsbedarf, und die Ergebnisse des Jahres 2014 enttäuschten. Daneben fehlt eine Strategie, die über die drei Jahre hinausgeht. In der vierten Folge unserer Serie „Health Check“ analysieren wir die Lage der Zurich Gruppe. … Lesen Sie mehr ›

Zurich verfehlt Renditeziel

Der Schweizer Versicherungskonzern Zurich ist 2014 bei der Rendite hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Der Gewinn lag mit 3,9 Mrd. Dollar unter dem Vorjahresergebnis. Es bleibt aber bei der in Aussicht gestellten Dividende von 17 Schweizer Franken. Die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich zwar, aber nicht so deutlich wie erhofft. Konzernchef Martin Senn versprach weitere Anstrengungen zur Verbesserung der Profitabilität und bekräftigte die Ende 2013 beschlossene Strategie 2014 bis 2016. … Lesen Sie mehr ›

Aktienkurse von Swiss Re und Zurich auf Talfahrt

Die Aktien des Rückversicherers Swiss Re und des Versicherers Zurich verloren am Donnerstag bis 13.45 Uhr deutlich um 5,92 Prozent und 9,33 Prozent. Insgesamt war der Schweizer Aktienmarkt rund 9 Prozent im Minus. Hintergrund ist die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestwechselkurs von 1,20 Franken zum Euro aufzugeben. Direkte wirtschaftliche Auswirkungen auf die Versicherer dürfte die Entscheidung aber kaum haben. … Lesen Sie mehr ›

TomTom: “Vielen Versicherern fehlt Pioniergeist”

Deutsche Kfz-Versicherer haben das Potential von Telematik-Tarifen noch nicht vollends erkannt, glaubt Thomas Becher, Vice President Business Development bei TomTom Telematics. Wenn Gesellschaften die technischen Möglichkeiten richtig nutzen, können sie mit einem effizienteren Schadenmanagement und zufriedeneren Kunden glänzen, erklärt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Aussterbende Rituale

Herbert Frommes Kolumne: Jedes Jahr dasselbe. Die Versicherer deklarieren die Überschussbeteiligung für das kommende Jahr, und ein gewaltiges Medienecho ist die Folge. Dabei hat die Lebensversicherung ganz andere Sorgen. Allerdings verbergen sich hinter den Deklarationen mancher Gesellschaften vergleichsweise geschickte Marketingspiele. … Lesen Sie mehr ›

Gute Stimmung bei der Zurich

Die Zurich-Gruppe setzt auf anhaltende Preisdisziplin im Markt für die Kraftfahrtversicherung – auch für 2015. Die Probleme in der Haftpflichtversicherung, die 2012 zum Vorschein kamen, hat das Unternehmen jetzt abgehakt. In der Lebensversicherung verkauft die Zurich vor allem fondsgebundene Produkte und kann deshalb bei der Überschussbeteiligung tiefer liegen als viele Wettbewerber. … Lesen Sie mehr ›