Autorenarchiv
Jonas Tauber, Jahrgang 1980, arbeitet für uns als Korrespondent in Berlin. Neben dem Studium hat er Lebenserfahrung als Messebauer, LKW-Fahrer und bei einem längeren US-Aufenthalt als Lehrer gesammelt.
-
Talanx steigert Gewinn auf knapp 2 Mrd. Euro
Die Talanx hat 2024 einen Gewinn von 1,977 Mrd. Euro erzielt, wie vorläufige Zahlen zeigen. Das ist ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders dürfte die Hannoveraner freuen, dass der Gewinnanteil der Erstversicherung mit 49 Prozent noch einmal höher ausgefallen ist als Ende 2024 prognostiziert. Die Talanx verfolgt seit Jahren das Ziel, das Ergebnis der Erstversicherung auf das Niveau der Rückversicherung zu heben. … Lesen Sie mehr ›
-
L.A.-Brände werden teuer für Hannover Rück
Die Hannover Rück hat 2024 nach vorläufigen Zahlen 2,3 Mrd. Euro verdient und ihr Gewinnziel damit erreicht. Im laufenden Jahr soll es noch einmal mehr werden – trotz hoher Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien von bis zu 700 Mio. Euro. Mit der Januar-Erneuerung in der Schadenrückversicherung zeigte sich Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz trotz eines Preisrückgangs zufrieden. Das Prämienvolumen legte um 7,6 Prozent zu. … Lesen Sie mehr ›
-
Maklerkonsolidierer Attikon übernimmt Advenius
-
FDP will Entlastung beim Reisesicherungsfonds
Die FDP will die Reisebranche bei der Absicherung von Pauschalreisen für den Fall einer Insolvenz über den Deutschen Reisesicherungsfonds entlasten. Ein Gesetzentwurf sieht dafür eine Anhebung der Fremdkapitalquote vor. Ziel ist eine deutliche Absenkung des fälligen Entgelts in Höhe von derzeit 1 Prozent des Umsatzes, sagte der federführende Abgeordnete Tim Wagner. Die Bundesregierung hat unterdessen eine Kleine Anfrage der CDU zum Thema beantwortet. … Lesen Sie mehr ›
-
Digitalversicherer Friday öffnet IT-Plattform
Der Digitalversicherer Friday, dessen Kundenportfolio die Baloise im Oktober 2024 an die Allianz Direct verkauft hat, öffnet seine IT-Plattform für Drittanbieter. Die auf die Anforderungen des europäischen Versicherungsmarktes zugeschnittene Plattform ermögliche eine Markteinführung von Versicherungsprodukten innerhalb weniger Monate, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. … Lesen Sie mehr ›
-
GVNW begrüßt 20 Probemitglieder aus Österreich
Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft GVNW hat 20 neue Probemitglieder – aus Österreich. Sie testen die Mitgliedschaft als Alternative zur Gründung eines eigenen Verbands. Als Austauschplattform dient der neue Ausschuss Österreich, die erste Sitzung hat bereits stattgefunden. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV kritisiert Eiopa-Vorschlag zu Proportionalität
-
FDP-Rundumschlag zu Rente und Altersvorsorge
-
Gesucht: Mehr Betriebsrenten
Die Ampel-Regierung hatte sich die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung vorgenommen und dafür bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt. Mit dem Ausscheiden der FDP aus der Koalition ist das Vorhaben aber gescheitert. Angesichts der stockenden Verbreitung von Betriebsrenten braucht es dringend einen neuen Anlauf, waren sich Experten auf einer Fachveranstaltung in Berlin einig. Große Hoffnungen liegen dabei auf der reinen Beitragszusage. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie sich der neue Höchstrechnungszins auswirkt
Der gestiegene Höchstrechnungszins kommt Neukunden der Lebensversicherer in Form höherer Garantieleistungen in unterschiedlichem Umfang zugute. Darauf weist der Lobbyverband der Branche GDV mit Blick auf neue Abschlüsse in der Berufsunfähigkeits- und in der Risikolebensversicherung hin. Bei Rentenversicherungen können auch Bestandskunden profitieren, wenn die Verträge einen flexiblen Rentenfaktor vorsehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Betriebsräte warnen vor der Bürgerversicherung
Eine Betriebsratsinitiative privater Krankenversicherer warnt vor einer Abschaffung des dualen Systems zugunsten einer Bürgerversicherung. Die Pläne von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bedrohten zehntausende Arbeitsplätze und Mehreinnahmen des Gesundheitssystems in Milliardenhöhe. Stattdessen seien Verbesserungen des Gesundheitssystems gefragt. … Lesen Sie mehr ›
-
FDP-Anfrage zur EU-Taxonomie-Verordnung
-
GDV begrüßt Richtlinie zu Kfz-Schadensgutachten
-
WTW erweitert Projektionssoftware um KI