Autorenarchiv

Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.

  • Zahl der Pleiten stabilisiert sich erst 2025

    Die Zahl der Unternehmenspleiten wird in diesem Jahr weltweit noch einmal deutlich zunehmen. Davon gehen die Analysten des Kreditversicherers Allianz Trade aus. In Deutschland dürfte der Anstieg aber immerhin geringer ausfallen als noch 2023. Erst für das nächste Jahr stellt Allianz Trade wieder eine Stabilisierung bei den Insolvenzanträgen in Aussicht. Bei den betroffenen Branchen stehen Handel und Bau zwar weit vorne, aber nicht an der Spitze. … Lesen Sie mehr ›

  • Einmal in die Hall of Fame

     Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Schauspieler träumen von einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, Versicherungsmanager von einer Aufnahme in die Insurance Hall of Fame. Die Institution versammelt nach fast 70 Jahren zahlreiche bekannte Namen der Branche, aber auch sehr überraschende. Nicht immer hat das Auswahlkomitee höchste moralische Standards angesetzt – wie eine der ersten Aufnahmen aus Deutschland zeigte. … Lesen Sie mehr ›

  • Interner Nachfolger für Losing-Malota

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Makler Willis Towers Watson (WTW) hat den Nachfolger von Olga Losing-Malota bekanntgegeben. Safak Okur wird neuer Chef des Maklergeschäfts für die Region DACH. Er war bislang Head of Strategy & Carrier Management. Die Abgänge bei dem Großmakler in Deutschland werden immer mehr, denn auch der Head of Affinity & Sales verlässt das Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer mit weniger Rückdeckung

    Die anhaltende Inflation, zunehmende Extremwetterschäden und stärkere Regulierung sind für europäische Versicherer die größten Herausforderungen in diesem Jahr. Zwar ist die allgemeine Teuerung zurückgegangen, dafür steigen die Löhne deutlich und treiben die Aufwendungen für die Schadenregulierung weiter in die Höhe, schreiben die Analysten der Ratingagentur Moody’s in einem aktuellen Report. Außerdem können sich die Erstversicherer immer weniger gegen klimabedingte Extremwetterereignisse rückversichern. Immerhin hält Moody‘s das Stornorisiko für Anbieter von Lebensversicherungen weiter für beherrschbar. … Lesen Sie mehr ›

  • Ferma will Rolle der Cyberversicherung stärken

  • Allianz bleibt wertvollste Versicherermarke

  • M&A-Policen: Preise niedrig, Kapazität hoch

    Der US-Makler Gallagher rechnet mit einem weiteren Sinken der Prämien für die Versicherung von Unternehmensfusionen und -käufe (M&A). Grund sind die anhaltend niedrigen Zahlen bei den M&A-Deals, gleichzeitig gibt es viel Kapazität auf dem Markt. Mit einer Stabilisierung der Zinssätze erwartet der Makler aber wieder eine Zunahme von Fusionen und Übernahmen – und damit eine steigende Nachfrage nach Versicherungsschutz. Außerdem greifen immer mehr Firmen selbst bei kleinen Transaktionen zu entsprechenden Policen. … Lesen Sie mehr ›

  • DFV: Knoll-Tochter wird befördert

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Deutsche Familienversicherung (DFV) befördert Viktoria Knoll zur Generalbevollmächtigten mit Verantwortung für die Bereiche Marketing, Personal und Produktentwicklung. Auch der Sohn von Gründer und Vorstandschef Stefan Knoll arbeitet für den Versicherer. Außerdem: Der Cyber-Assekuradeur Stoïk hat einen neuen Vertriebsdirektor, Thinksurance holt sich weibliche Verstärkung aus den USA, Sompo International ernennt einen Head of Marine Insurance, Alta Signa strukturiert das Underwriting neu, und Zurich Invest hat ein neues Mitglied in der Geschäftsleitung. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue Ombudsfrau kommt vom Verfassungsgericht

     Leute – Aktuelle Personalien  Eine Frau leitet künftig die Ombudsstelle für die Versicherungswirtschaft: Die Juristin Sibylle Kessal-Wulf übernimmt das Amt zum 1. April von Wilhelm Schluckebier. Gewählt wurde sie bereits im September, da sie damals noch Richterin am Bundesverfassungsgericht war, wurde ihre Ernennung erst jetzt bekannt. Außerdem: Swiss Re Corporate Solutions schafft eine neue Führungsposition für den DACH-Raum. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem von der Württembergischen Versicherung und bei der Zeichnungsagentur It’s done. … Lesen Sie mehr ›

  • DEVK kooperiert mit Spezial-Assekuradeur

  • Zurich erlaubt mehr Arbeiten im Ausland

    Nach einer Pilotphase in diesem Jahr weitet die Zurich die Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten aus dem Ausland ab Januar aus: Dann können Mitarbeitende für bis zu 20 Tage im Jahr ihren Arbeitsplatz in ein anderes europäisches Land verlagern, allerdings nur bis zu zehn Tage am Stück. Offen steht das Angebot aber nur einem Teil der Beschäftigten in Deutschland, nämlich knapp der Hälfte der Mitarbeitenden im Innendienst. … Lesen Sie mehr ›

  • Das bewegte Jahr: Der Rückblick auf 2023 Teil 1

    Ukrainekrieg, Nahostkrieg, Rezession, Haushaltskrise, Klimaschäden: Das Jahr 2023 hatte einiges zu bieten. Das gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Sie ist von den globalen Ereignissen betroffen und hat außerdem noch ihre eigenen Baustellen. Die Zinswende gehört ebenso dazu wie die Inflation, mögliche Liquiditätsprobleme und der Fachkräftemangel. 2023 ist auch ein Jahr der Maklerfusionen und der politischen Entscheidungen über die Altersvorsorge. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz mit Cat Bond gegen Sturmrisiken

    Die Allianz hat zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt wieder eine Katastrophenanleihe (Cat Bond) begeben. Sie sichert sich damit über eine Zweckgesellschaft in Irland zusätzliche Rückdeckung in Höhe von 250 Mio. Euro für europäische Sturmrisiken. Die Preisentwicklung bei Cat Bonds macht diesen Weg zunehmend attraktiv. Bei der Anleihe handelt es sich um eine parametrische Deckung, Zahlungen sind von einem Index und nicht vom individuellen Exposure des Versicherers abhängig. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer treten auf COP 28 für Klimaschutz ein

    Auf der Weltklimakonferenz in Dubai verlief die Front klar zwischen den Förderländern von fossilen Energien und denjenigen, die einen Ausstieg wollen. Versicherer und ihre Vertreter von Günther Thallinger und Carsten Zielke bis David Howden traten bei ganz unterschiedlichen Anlässen auf – aber eigentlich immer auf der Seite der Befürworter von mehr Klimaschutz. Das galt sogar für die Versicherungsaufseher in den USA, die unter starkem politischem Einfluss stehen – sie kündigten eine für die Branche bislang einmalige Veranstaltung an. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Vorstand für HUK24

     Leute Aktuelle Personalien  Bei der HUK24 wird Daniel Schröder zum 1. Januar 2024 Vorstandsmitglied. Damit hat der Digitalversicherer intern einen Nachfolger für Detlef Frank gefunden, der in den Ruhestand geht. Schröder bleibt aber weiterhin Abteilungsleiter für Digitale Services der gesamten Gruppe. Außerdem: Die Baloise trennt die Positionen von Chief Sales Officer und Leiter Maklervertrieb und hat dafür einen Bereichsleiter ernannt. … Lesen Sie mehr ›