Autorenarchiv

Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.

  • LVM macht mit bei Initiative für Klimaneutralität

  • 2021 ist viertteuerstes Jahr bei Naturkatastrophen

    Naturkatastrophen bescheren den Versicherern auch in diesem Jahr überdurchschnittlich hohe Schäden. Das Swiss Re Institute kommt in seiner aktuellen Schätzung für das Gesamtjahr auf 105 Mrd. Dollar. Damit wäre 2021 das viertteuerste Jahr für die Branche. Doch die endgültige Bilanz dürfte noch einmal deutlich höher ausfallen. Denn Schäden aus dem Dezember sind noch nicht enthalten, so fehlen die jüngsten Tornados in den USA, die ebenfalls Milliarden kosten werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Gothaer holt Digitalisierungsexpertin

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Versicherer Gothaer hat der Signal Iduna eine Digitalisierungsexpertin abspenstig gemacht. Solveig Schulze übernimmt zum 1. Januar 2022 die Leitung des Bereichs Digitalisierung und Datenmanagement. Außerdem: Der Managing Agent W. R. Berkley Syndicate Management Limited bekommt im kommenden Jahr einen neuen CEO. Der US-Assekuradeur Parametrix verstärkt sich mit einem ehemaligen Hiscox-Manager, und der Verband öffentlicher Versicherer bestätigt seine Spitze im Amt. … Lesen Sie mehr ›

  • Gemeinsamer Investor für Adcubum und Tech11

    Ein amerikanisches Private Equity-Unternehmen will aus zwei europäischen Firmen einen führenden Anbieter von Versicherungssoftware schmieden: TA Associates beteiligt sich dafür an der Schweizer Adcubum und an Tech11 aus Würzburg. Gemeinsam sollen die beiden jetzt in der Kranken- sowie der Schaden- und Unfallversicherung schnell wachsen. Details der Transaktion sind noch unklar, offenbar bleiben aber beide Unternehmen eigenständig bestehen. … Lesen Sie mehr ›

  • „Impfe, was du liebst“

    Wer in diesen Tagen auf den Webseiten und Accounts bekannter Unternehmen in den sozialen Medien unterwegs ist, kommt am Thema Corona-Impfung nicht vorbei. Fast 200 Firmen sind der Initiative einer Werbeagentur gefolgt, ihre Marken-Slogans zur Unterstützung der Impfkampagne kurzfristig zu ändern. Mit dabei sind auch einige Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

  • Urgewald kritisiert Intransparenz bei Kapitalanlegern

  • Die Pandemie macht Kunden anspruchsvoller

    Die Pandemie hat die Ansprüche der Versicherungskunden verändert und damit auch die Unternehmen selbst. Die Kunden erwarten mehr als bloße Schadenregulierung, gleichzeitig werden die Produkte im Bereich Schaden/Unfall immer weiter standardisiert, digital und dadurch billiger. Krankenversicherer verstehen sich zunehmend als Gesundheitsdienstleister. Wer bei all dem nicht mithalten kann, wird vom Markt verschwinden: Es wird eine Marktbereinigung geben, wenn auch langsam, so das Fazit der sechsten Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors, den Breakfast Lectures. … Lesen Sie mehr ›

  • Corona unter Palmen

     Kommentar  Im Urlaub an Covid-19 erkrankt und die Versicherung deckt es nicht ab? Das ist inakzeptabel. Das Corona-Virus ist ein Teil unseres Alltags geworden und müsste als solcher mittlerweile auch in jeder Reisepolice versichert sein. Wer als Versicherer wartet, bis ein Kunde anruft und nach Zusatzdeckung in Pandemie-Zeiten fragt, sollte sich selbst nicht „Kümmerer“ nennen. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue HR-Direktorin bei Euler Hermes

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Kreditversicherer Euler Hermes ernennt Silke Grimm zur neuen Personalchefin für Euler Hermes Deutschland. Ihre bisherige Position als CFO wird im kommenden Jahr Philipp Dessevre übernehmen. Außerdem: Group Operating Officer Andrew Hill verlässt den Run-off-Experten Darag, und die Risikoanalysefirma Corelogic hat ihr Team für die DACH-Region mit Haroon Azizpour vergrößert. Zudem: BWV München, Allianz Suisse und Aviva. … Lesen Sie mehr ›

  • Mobilversichert erweitert die Geschäftsführung

     Leute – Aktuelle Personalien  Bei der Maklerplattform Mobilversichert geht ein Geschäftsführer, dafür kommen zwei neue: Mohamed Elassadi (Bild) und David Scheuermann. Außerdem hat der Run-Off-Experte Darag Deutschland einen bekannten Manager als Mitglied seines Aufsichtsrats gewonnen. Die künftige Chief Risk Officer des niederländischen Versicherers Aegon kommt aus Deutschland. Die Allianz UK verliert nach fünf Jahren ihre Chief Operations Officer, ebenso wie der Nachhaltigkeits-Versicherer Parhelion seinen Underwriting-Chef. Der Rückversicherer MS Amlin hat dagegen einen neuen Chief Underwriting Officer für Europa, den Nahen Osten und Afrika gefunden. … Lesen Sie mehr ›

  • Erster Green Bond für die Talanx

  • Mehr Nachhaltigkeitsfokus geht kaum

    Wenn es darum geht, die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Versicherungsbranche einzustufen, dann erreicht der Wert fast das mögliche Maximum. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beraters EY und V.E.R.S. Leipzig. Neben der gesellschaftlichen Verantwortung spielt dafür auch die Erwartung der Kunden eine Rolle – und die Positionierung gegenüber den eigenen Mitarbeitern. … Lesen Sie mehr ›

  • Ergo nimmt neuen Anlauf bei Bancassurance

    Im Bereich Bancassurance gibt es neue Partner: Ergo und die Santander Consumer Bank haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Für den Düsseldorfer Versicherer ist das der Wiedereinstieg in den Markt, aus dem er sich 2017 zurückgezogen hatte. Ab 2022 erhalten die Bankkunden Angebote vor allem zu Altersvorsorgeprodukten und Sterbegeldpolicen der Ergo. Diese bietet ihren Kunden dafür Kreditkarte und Kredite der Bank an. … Lesen Sie mehr ›

  • Wenn der Schaden schon da ist

     Digitale Trends 2022  Handy-Display kaputt und keine Versicherung? Dann zahlt man die dreistelligen Reparaturkosten eben selbst. Die Ergo Digital-Plattform Nexsurance bietet dazu eine Alternative: eine Police, die auch bei vorhandenem Schaden noch abgeschlossen werden kann. Das Prinzip hat Ergo schon bei der Zahnzusatzpolice erprobt. Es funktioniert nur, weil feste Verträge mit Dienstleistern dem Versicherer bessere Konditionen bescheren. … Lesen Sie mehr ›

  • Sichtbar an die Macht

    Frauen in Führungspositionen sind in der Versicherungsbranche noch nicht überall auf der Tagesordnung. Vor allem sinkt ihr Anteil, je höher die Stellung ist. Das wird sich ändern, ist Sylvia Eichelberg überzeugt, Vorstandschefin der Gothaer Krankenversicherung und damit eine der wenigen, die es bereits nach ganz oben geschafft hat. „Die Veränderung ist im Gange“, sagt sie. „Vielleicht immer noch nicht schnell genug, aber es passiert eine Menge.“ Auch die Großkanzlei Clyde & Co hat sich des Themas angenommen. Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will sie die Vernetzung von Frauen in der Assekuranz fördern. … Lesen Sie mehr ›