Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Fadata will die Nummer 1 sein
Exklusiv Das Software-Unternehmen Fadata will der führende Anbieter für Kernversicherungssysteme auf dem deutschen Markt werden. Schon in Kürze werde das Unternehmen weitere Abschlüsse bekanntgeben, sagt Technologie- und Produktchef Eike Schmidt im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Als europäisches Unternehmen mit Sitz in München sieht er Fadata im Vorteil gegenüber amerikanischen Anbietern. Die Versicherer tendierten in jedem Falle dazu, direkt beim Produzenten der Systeme einzukaufen, die Dienstleister gerieten zunehmend unter Druck. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Schwung für die bAV
-
Kampfansage an alle Hacker
Exklusiv Ransomware, Supercomputer, staatlich gestützte Hacker – all das hält Jörg Wälder, Chef des Cyber-Spezialisten Cogitanda, für beherrschbare Risiken. Nicht nur die digitalen Angreifer, sondern auch die Verteidiger haben aufgerüstet, sagt er im Interview. Aufgrund seiner Expertise sei es für den jungen Assekuradeur kein Problem, genügend Kapazität von Versicherern zu bekommen. Deshalb stehen die Zeichen bei Cogitanda auf weiterem Wachstum – bald auch für Großindustrie und Privatkunden. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon mit höchster Schadenschätzung für Katastrophen
-
VHV kauft Sachversicherer in Italien
-
Greco kauft kleinen Industriemakler in Österreich
-
HUK-Einstieg bei Neodigital steht
-
Vorsicht Kamera!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Digitale Meetings begleiten alle Büro-Arbeitenden doch länger als erhofft. Auch wer vor der Pandemie noch nie eine Videokonferenz geführt hatte, kennt heute die Klicks zur Teilnahme. Doch hinter Mikrofon und Kamera lauern Fallen, die bei Kolleginnen und Gesprächspartnern bleibende und wenig schmeichelhafte Eindrücke hinterlassen können. … Lesen Sie mehr ›
-
Mehr Katastrophenschäden als je zuvor
Das gerade zu Ende gehende Jahr ist für Versicherer extrem kostenspielig in puncto Naturkatastrophen: Während es für die Assekuranz weltweit um das Jahr mit den viertteuersten Katastrophenschäden handelt, mussten die deutschen Versicherer noch nie so viel für Naturkatastrophenschäden zahlen wie 2021. Der Branchenverband GDV schätzt die Gesamtzahlungen für die Branche nun auf den Negativ-Rekord von 12,5 Mrd. Euro. Das liegt natürlich an den verheerenden Sturzfluten im Juli. … Lesen Sie mehr ›
-
VIG einigt sich mit Ungarn über Aegon-Kauf
Der österreichische Versicherer VIG ist seinem Ziel, das ungarische Geschäft von Aegon zu kaufen, einen großen Schritt näher gekommen: Er hat sich mit der ungarischen Regierung, die den Kauf abgelehnt hatte, geeinigt. VIG muss demnach eine staatliche Beteiligungsgesellschaft als Mitbesitzer von 45 Prozent akzeptieren. Wie die Zusammenarbeit im Details aussehen wird, darüber müssen Versicherer und Staat noch weiter verhandeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Zielke: Verrentungszwang bei Leben muss weg
Die bisherigen Ideen der neuen Bundesregierung zur Reform der privaten Altersvorsorge können Analyst Carsten Zielke nicht überzeugen. Er sieht die demografische Entwicklung nicht berücksichtigt und fordert für die Lebensversicherung ein Ende des Verrentungszwangs auch für bestehende Verträge. Außerdem müsse die Branche ihre Langlebigkeitsrisiken loswerden – an den Staat oder den Kapitalmarkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz erlaubt Arbeit im Ausland
Der Allianz-Konzern hat sein neues Arbeitsmodell global ausgerollt. Wie in den meisten anderen Unternehmen gibt es als Folge der Pandemie künftig in den meisten Fällen Anspruch auf hybrides Arbeiten. Dabei denkt der Versicherer allerdings nicht nur ans Homeoffice, sondern auch an die Arbeit von einem beliebigen Ort in der Welt: Mitarbeiter haben jetzt Anspruch auf 25 Arbeitstage pro Jahr, die sie auch in einem anderen Land ableisten können – vorausgesetzt, die rechtlichen Bedingungen geben das her. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich kauft Experten für KI-Kommunikation
Die Zurich investiert in Kommunikation mittels künstlicher Intelligenz (KI) und kauft dazu das estnische Start-up Alpha Chat. Die beiden Gründer bleiben dem Versicherer in leitender Funktion erhalten und sollen mit einem neuen Kompetenzzentrum in Estland die Nutzung der Technologie konzernweit voranbringen. … Lesen Sie mehr ›