Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
OVB mit Rekordumsatz
Eigentlich hat der Finanzvermittlungskonzern OVB allen Grund zum Strahlen. Die Erträge aus der Vermittlung haben 2021 einen neuen Rekordwert erreicht und der operative Gewinn ist um fast die Hälfte gewachsen. Die Digitalisierung habe einen Effizienzschub gebracht, berichtete OVB-Chef Mario Freis. Allerdings macht er sich Sorgen um seine Mitarbeitenden in der Ukraine. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer halten TEO-App die Treue
-
Riesen-Finanzierung für Xempus
Das Münchener Insurtech Xempus, das das Thema Altersvorsorge über seine digitale Plattform voranbringen will, hat seine bislang größte Finanzierungsrunde beendet: Es hat sich 70 Mio. Dollar frisches Kapital gesichert und will damit unter anderem ins Ausland expandieren. Größter neuer Anteilseigner ist Goldman Sachs Asset Management. Die Tochter der Investmentbank Goldman Sachs sieht enorme Wachstumschancen bei digitalen Altersvorsorgeangeboten. Insgesamt hat Xempus damit bislang 125 Mio. Dollar eingesammelt. Ein Börsengang ist mittelfristig möglich. … Lesen Sie mehr ›
-
Tesla bringt doch die Revolution
Der Einstieg des Elektroautobauers Tesla in den Versicherungsmarkt wird, wenn auch mit einiger Verzögerung, zu großen Umwälzungen bei Kfz-Versicherern führen. Das erwartet die Ratingagentur Moody’s. Selbst wenn andere E-Autohersteller sich gegen eigene Versicherungsangebote entscheiden, werden die traditionellen Anbieter zu Partnerschaften gezwungen sein, die einen Teil ihrer Marge kosten, prognostizieren die Analysten in einer neuen Studie. … Lesen Sie mehr ›
-
Pandemie verschlechtert Lage in der Altersvorsorge
-
Zahl der PKV-Kunden im Notlagentarif auf Tiefststand
-
Hiscox kehrt in die Gewinnzone zurück
-
Lemonade-Verluste werden immer größer
Der US-Versicherer Lemonade hat im vergangenen Jahr die Zahl der Kunden und die Prämieneinnahmen deutlich gesteigert. Allerdings ist er weiter als je zuvor von der Profitabilität entfernt: Die Verluste des Unternehmens haben sich im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt. Zumindest offiziell kann das den Optimismus des Vorstands nicht trüben: Lemonade stehe „deutlich größer, diversifizierter und strategisch stärker da als je zuvor“, heißt es in einem aktuellen Aktionärsbrief. … Lesen Sie mehr ›
-
SV wächst im Neugeschäft und stagniert bei Verträgen
Die Sparkassen Versicherung (SV) hat im vergangenen Jahr hohe Wachstumsraten beim Neugeschäft verzeichnet. Im Bereich Schaden und Unfall gab es den größten Zuwachs in der Unternehmensgeschichte, in Leben den größten seit Wegfall des Steuerprivilegs 2004. Allerdings ging der Vertragsbestand insgesamt leicht zurück. Hier soll künftig die neue Plattform S-Versicherungsmanager helfen, im Privatkundengeschäft die Stückzahl zu erhöhen. Elementarschäden haben die Stuttgarter heftig gebeutelt, die Schaden-Kostenquote blieb aber auf Marktniveau. … Lesen Sie mehr ›
-
Fitch erwartet begrenztes Wachstum in der PKV
-
EU-Entscheidung für VIG bleibt ohne Konsequenzen
Kaum haben sich der österreichische Versicherer VIG und die ungarische Regierung über Details ihrer künftigen, vom Staat praktisch erzwungenen Zusammenarbeit bei der Übernahme der Aegon-Aktivitäten in dem Land geeinigt, stellt die EU-Kommission fest: Das Veto der Ungarn gegen die ursprünglichen Pläne verstieß gegen EU-Recht. Auf die aktuelle Transaktion hat diese Entscheidung allerdings keine Auswirkungen, stellt der Versicherer klar. Einen jahrelangen Prozess wollen die Wiener auf jeden Fall vermeiden. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin gegen kurze Fristen bei Kfz-Haftpflicht
-
Ungarn zahlt VIG 350 Mio. Euro für Zwangs-Beteiligung
-
Berkshire hat fast alle Marsh-Aktien verkauft
-
Allianz-Gesellschaften weiter stark in Kohle investiert